Der deutsche Fahrradmarkt 2015 - 5 Mrd Euro Umsatz, 12 % Zuwachs

Zweirad-Industrie-Verband: Erneut sehr gutes Jahr für Rad-Hersteller

Foto zu dem Text "Zweirad-Industrie-Verband: Erneut sehr gutes Jahr für Rad-Hersteller"
Das Fahrrad wird immer mehr zum Status-Symbol... | Foto: Haibike/ M. Erd

12.03.2016  |  Das Mobilitäts-Verhalten der Deutschen ändert sich rasant, besonders im urbanen Raum: Das Auto ist immer weniger das Verkehrsmittel der Wahl, das Fahrrad erfreut sich dafür umso größerer Beliebtheit - und war auch 2015 Garant für ein sehr erfolgreiches Jahr der deutschen Fahrrad-Industrie.

Wie auch schon 2014 sorgten ein sehr milder Winter

und ein freundliches Frühjahr für einen guten Start in die Fahrrad-Saison 2015. Und auch der Rest des Jahres bot bestes Radwetter.

Das Fahrrad ist im Trend, ist Status-Symbol und Lieblings-Objekt. Dafür ist der Kunde gerne bereit, auch  etwas mehr Geld auszugeben. Der Zweirad-ndustrie-Verband (ZIV) schätzt den jährlichen Umsatz der Fahrrad-, Teile- und Komponenten-Industrie auf rund fünf Milliarden Euro.

Anteilig erzielten Fahrräder und E-Bikes mit 2,4 Milliarden Euro
ein deutliches Umsatzplus von zwölf Prozent gegenüber 2014. Auch beim Absatz konnte die Industrie zulegen, und verkaufte im vergangenen Jahr 4,35 Mio. Fahrräder und E-Bikes - ein Plus  von 6,6 %.

Der durchschnittliche Verkaufspreis pro Fahrrad (inkl. E-Bikes) über alle Vertriebswege lag im Jahr 2015 bei 557 Euro, und damit um 5,5 % über dem Vorjahr. Gründe sind hochwertige Ausstattungen und der erneut gestiegene Anteil an E-Bikes.

Der ungebremste Boom der E-Bikes ist es auch,

der der Industrie nach wie vor sehr viel Freude bereitet: Im Jahr 2015 erneut ein zweistelliges Wachstum von 11,5 %; es konnten 535 000 E-Räder abgesetzt werden. Im Jahr 2014 waren es noch 480 000 Einheiten.

Anteilmäßig hat das E-Bikes am Gesamt-Fahrradmarkt nun 12,5 Prozent, eine leichte Steigerung zum Vorjahr. Für die erneut gestiegene Begeisterung für das E-Bike ist, wie auch schon in den Jahren zuvor, die Vielfalt der Modelle und Produkt-Kategorien verantwortlich.

Die Zielgruppen werden jünger und sportlicher;

gerade das E-Mountainbike erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Und auch immer mehr E-Lastenräder fahren auf Deutschlands Straßen.

In Europa sind E-Räder „Made in Germany“ weiterhin sehr gefragt. Beim Export konnte ein Plus von 37 Prozent auf 140  000 Bikes verzeichnet werden. Der Fahrradbestand insgesamt ist nach Einschätzung des ZIV im Jahr 2015 konstant bei 72 Mio. Stück geblieben. Der darin enthaltene Bestand an E-Bikes wird auf rund 2,5 Mio. Räder geschätzt.

Betrachtet man die Modellgruppen-Aufteilung nach Absatz,
so lässt sich ein leichter Rückgang bei City- / Urban-Rädern, und erneut bei den ATBs feststellen. Profitiert haben Trekkingräder, E-Bikes, sowie  Liege- und Lastenräder mit jeweils leichten Zuwächsen.

Proportional zur guten Lage der Fahrrad-Industrie entwickeln sich natürlich auch die Ergebnisse der Komponenten- und Zubehör-Hersteller. Das Feedback der ZIV-Mitgliedsunternehmen zum abgelaufenen Jahr ist überwiegend positiv.

Dazu Siegfried Neuberger, Geschäftsführer des ZIV: „Das Jahr 2014 war bereits ein sehr gutes Jahr für die deutsche Fahrrad-Industrie. Deshalb freut es uns umso mehr, dass dieser positive Trend auch im vergangenen Jahr fortgesetzt werden konnte. Wir beurteilen diese Entwicklung als solide. Dies lässt die Branche weiterhin optimistisch in die Zukunft blicken.“

Der Zweirad-Industrie-Verband e.V.

ist nationale Interessen-Vertretung und Dienstleister der deutschen und internationalen Fahrrad-Industrie. Zum Verband gehören Hersteller und Importeure von Fahrrädern, Fahrrad-Komponenten, Zubehör und E-Bikes.

 
Weitere Informationen

Zweirad-Industrie-Verband eV
Königsteiner Straße 20a
65812 Bad Soden am Taunus

Fon: 06196/ 50 77- 0
Fax:

E-Mail: contact@ziv-zweirad.de
Internet: www.ziv-zweirad.de/

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller

Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da

27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis

Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa

23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training

Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine