Eine Ein-Mann-Tour durch Patagonien und Feuerland

Neues Buch: „Gegen den Südwind“

Von Fabio Zander

Foto zu dem Text "Neues Buch: „Gegen den Südwind“"
| Foto: Fabio Zander

08.03.2016  |  Patagonien, mein Traumland, lernte ich zum ersten Mal 1993 kennen: Zusammen mit meinen Eltern überquerten wir damals mehrmals die Anden, auf einer Reise durch Chile und Argentinien.

Fünf Jahre später nahm ich an meiner ersten internationalen

Fahrrad-Tour teil, der Anden-Challenge. Mein Ziel war, den südamerikanischen Kontinent vom Pazifik zum Atlantik zu durchqueren. Und diese Tour bekräftigte einmal mehr meine Leidenschaft für Patagonien.

Seitdem hat mich diese Region beschäftigt, die meiner Meinung nach ideal für den Fahrrad-Tourismus ist. Und meine Erinnerungen an Patagonien, an die Natur, die Landschaften, und vor allem der Solidarität seiner Bewohner, sind von echter Schönheit geprägt.

Aber das Gefühl zu beschreiben, wie es ist, allein
in diesem abgeschiedenen Land unterwegs zu sein, zwischen Chile und Argentinien, ist nicht einfach. Die Idee zu diesem Buch stammt daher von Freunden, die immer wieder Geschichten von der Feuerland-Tour hören wollten.

Aber es war durchaus auch ein inniger Wunsch von mir, dieses Buch zu schreiben; die ermutigenden Worte der „unermüdlichen Einforderer“ haben es schließlich realisiert.

Dem Buch liegen meine Aufzeichnungen und
mein Reise-Tagebuch zugrunde. Darüber hinaus recherchierte ich viele Reise-Tips, und trug historische Fakten zu den durchquerten Regionen zwischen Patagonien und Feuerland zusammen.

Was mir auch wichtig ist: Ich möchte mit dem Buch vele Leser anstiften, ihre Träume zu verfolgen, sie Realität werden zu lassen - wie auch immer diese Träume aussehen mögen, und um sich aus der Routine des Alltags ohne Ziele zu befreien. Und zugegeben: Bis nach Ushuaia zu radeln, war einfacher, als dieses Buch zu schreiben...

Fabio Zander, Gegen den Südwind,
DIN A5 Hochformat, Softcover, durchgängig vierfarbig, 116 Seiten, 9 Kapitel, 7 Karten, 22 Fotos, 3 Zeichnungen; ISBN 978-3-00-052077-8; 14,95 Euro (D), 15,45 Euro (A/ CH)

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Fabio Zander
81737 München

Fon:
Fax:

Internet: www.zanderbiketours.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

18.06.2025Der Träger für 2 + 1 Räder

Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch

17.06.2025Tipps & Tricks bei der Verwendung von Fahrradträger auf der Anhängekupplung

Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz

17.06.2025Träger von Thule, Atera, Westfalia, Uebler und Eufab

Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird

02.06.2025Ermüdung überwinden und Grenzen verschieben

MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd

02.06.2025Griffiges Lenkerband in vielen Farben – und noch viel mehr

Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair

01.06.2025Neuer Highend-Schuh für Offroad-Disziplinen

Mit dem Gritter stellt Giro ein neues Schuhmodell vor, das sich an die Aktiven aus gleich drei Disziplinen wendet: Cyclocrosser, Mountainbiker und Gravel-Fans sollen von den Features des leichten, sta

28.05.2025Im Test: Prologo Nago R4 PAS 3DMSS

Prologo ist ein renommierter italienischer Hersteller von hochwertigen Fahrradsätteln. Das Unternehmen hat sich durch technologische Innovationen und ergonomisches Design einen Namen gemacht. Seit de

26.05.2025Heckträger für Gravelbike und mehr

Der Taschenspezialist verwandelt moderne Sporträder im Handumdrehen in Lastenesel – nur 15 Sekunden soll die Montage des Quick-Rack dauern. Und dafür sind keinerlei Gewindebohrungen nötig, denn d

26.05.2025Leichter Sattel mit mehr Komfort ab Werk

Mit dem R2 legt der italienische Hersteller eine neue Top-Version seines leichten Erfolgsmodells vor, das für unterschiedlichste Disziplinen geeignet ist. Der R2 kann ebenso ans Rennrad montiert werd

26.05.2025Sicherer Rad-Transport in Flieger & Co.

Alltagsradler, die ihr Fahrrad häufig und mal hier, mal dort abstellen, haben kein Problem damit, es mit einem Schloss zu sichern, das 5 bis 10 % des Fahrradwertes kostet. Und Radsportler? Fragen tei

26.05.2025Leichter geht’s nicht zwischen Reifen und Felge

Gerade Rennradfahrer tun sich schwer mit „Schlauchlos“ – die überwiegende Mehrzahl von ihnen ist nach wie vor mit der klassischen Kombi aus Faltreifen und Schlauch unterwegs. Das kann man verst

26.05.2025Vielseitiges Carbon-Gravelbike

Mit dem neuen Libre CR will Kona die goldene Mitte finden zwischen Touren-orientierten und rennmäßigen Gravelbikes. Dazu gehört erst einmal eine gewisse Zurückhaltung bei den Anbaumöglichkeiten:

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine