Heft Nr. 20 "auto" erschienen - ab morgen am Kiosk

fahrstil: "Vieles um vier Räder..."

Foto zu dem Text "fahrstil:
| Foto: fahrstil.cc

09.12.2015  |  "Schon bevor unsere allererste Ausgabe im Jahr 2010 in den Druck ging, hatten wir die Idee, ein Heft mit dem Thema Auto zu machen", sagt "fahrstil"-Chefredakteur Gunnar Fehlau: "Jetzt fragt ihr euch sicher: Ein Fahrrad-Heft? Auto? Geht's noch? Ja doch..."

Gesagt, getan: In "fahrstil" #20 dreht sich vieles um vier Räder – von Team- und Begleit-Fahrzeugen bis zum Allrad-Pionier Audi und seinem Carbon-Rennrad. Dazwischen ein historischer DNS-Test, der ewige Konflikt auf der Straße, sowie ein Mann, der als Kfz-Meister nach Kanada ging, und mit dem Mountainbike zurück kam.

Aber es geht auch Automatik am Fahrrad, Psyche und Automatismen, sowie Kopenhagens autonomer, autofreier Stadtteil Christiania. Und noch einiges mehr, auf insgesamt 176 Seiten...

Aus dem Inhalt
Ignoriert, Geleugnet, Wegmanipuliert: Die Vaterschaft des Fahrrads beim Automobil – Hans-Erhard Lessing blickt zurück.
Das Ende des Autos: Die wahre Automobilität – Stefan Hermes blickt nach vorn.
Vier Ringe, zwei Räder, null Kompromisse: Bekannt für vier Räder und Allradantrieb, hat Audi auch Ideen zum Thema Zweirad. Martin Häußermann dreht eine Runde durch Ingolstadt.
Audi und Allrad: Eine Legende im Motorsport, beliebt auch im Alltag. Die Geschichte des Audi "Quattro" – von Boris Schmidt.
Car(e)free: Lastenräder ersetzen Autos. Eine ihrer Geburtsstätten ist die autonome Freistadt Christiania. Carina Wolfram war für uns in Kopenhagen.
Mr. Rocky from Germany: Flo Storch porträtiert "Bike Action", seit 27 Jahren Deutschland-Importeur der kanadischen Bike-Kult-Marke "Rocky Mountain".
Entourage auf vier Rädern: In den Team-Fahrzeugen schlägt der Puls des Rennens – Andreas Schulz ist mitgefahren, und musste sich gut festhalten.
Der Mensch lenkt, die Nabe schaltet:  Automatik am Rad? Doch, sicher – Hans-Heinrich Pardey erklärt die Shimano-"NuVinci"-Nabe.
Platzregen: Gezeichnete Erinnerung - wie Marc Locatelli als junger Radsportler die Schweizer Rennfahrer-Legende Ferdy Kübler traf.
Hot Wheels: Zwischen Nutzfahrzeug und rollender Visitenkarte – wir zeigen ein paar faszinierende Vehikel der Fahrrad-Welt.
Automatisch zum Erfolg: Wann wir beim Radfahren schnell denken, und wann langsam – und was Spitzensportler daraus machen. Training mit Prof. Jan Mayer.
Was mit muss, muss mit: Eine sächsische Boyband, österreichische Konzeptkunst und artgerechtes Verreisen mit Rad…
Der Herrenfahrer: Alle meine Autos - ein gestandener "fahrstil"-Autor darf endlich über seine wahre Leidenschaft schreiben: Immo Bräsigs Vierrad-Vita.
Ich will mehr … Drehmoment: Warum es beim Fahrrad plötzlich eine Rolle spielt, wie viele Newtonmeter auf die Straße kommen. Dirk Belling fuhr E-MTB in den Alpen.
Links vorbei und knapp daneben: Marbods Trainings-Gruppe wird weggehupt, und eskaliert – unser Kolumnist hält Abstand.

 
Weitere Informationen

fahrstil Medien GmbH
Handschuhsheimer Landstraße 71
69121 Heidelberg

Fon: 06221/ 70 508- 17
Fax:

E-Mail: shop@fahrstil-magazin.de
Internet: www.fahrstil-magazin.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

11.08.20253D-gedrucktes Leichtgewicht

Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine