--> -->
09.12.2015 | "Schon bevor unsere allererste Ausgabe im Jahr 2010 in den Druck ging, hatten wir die Idee, ein Heft mit dem Thema Auto zu machen", sagt "fahrstil"-Chefredakteur Gunnar Fehlau: "Jetzt fragt ihr euch sicher: Ein Fahrrad-Heft? Auto? Geht's noch? Ja doch..."
Gesagt, getan: In "fahrstil" #20 dreht sich vieles um vier Räder – von Team- und Begleit-Fahrzeugen bis zum Allrad-Pionier Audi und seinem Carbon-Rennrad. Dazwischen ein historischer DNS-Test, der ewige Konflikt auf der Straße, sowie ein Mann, der als Kfz-Meister nach Kanada ging, und mit dem Mountainbike zurück kam.
Aber es geht auch Automatik am Fahrrad, Psyche und Automatismen, sowie Kopenhagens autonomer, autofreier Stadtteil Christiania. Und noch einiges mehr, auf insgesamt 176 Seiten...
Aus dem Inhalt
Ignoriert, Geleugnet, Wegmanipuliert: Die Vaterschaft des Fahrrads beim Automobil – Hans-Erhard Lessing blickt zurück.
Das Ende des Autos: Die wahre Automobilität – Stefan Hermes blickt nach vorn.
Vier Ringe, zwei Räder, null Kompromisse: Bekannt für vier Räder und Allradantrieb, hat Audi auch Ideen zum Thema Zweirad. Martin Häußermann dreht eine Runde durch Ingolstadt.
Audi und Allrad: Eine Legende im Motorsport, beliebt auch im Alltag. Die Geschichte des Audi "Quattro" – von Boris Schmidt.
Car(e)free: Lastenräder ersetzen Autos. Eine ihrer Geburtsstätten ist die autonome Freistadt Christiania. Carina Wolfram war für uns in Kopenhagen.
Mr. Rocky from Germany: Flo Storch porträtiert "Bike Action", seit 27 Jahren Deutschland-Importeur der kanadischen Bike-Kult-Marke "Rocky Mountain".
Entourage auf vier Rädern: In den Team-Fahrzeugen schlägt der Puls des Rennens – Andreas Schulz ist mitgefahren, und musste sich gut festhalten.
Der Mensch lenkt, die Nabe schaltet: Automatik am Rad? Doch, sicher – Hans-Heinrich Pardey erklärt die Shimano-"NuVinci"-Nabe.
Platzregen: Gezeichnete Erinnerung - wie Marc Locatelli als junger Radsportler die Schweizer Rennfahrer-Legende Ferdy Kübler traf.
Hot Wheels: Zwischen Nutzfahrzeug und rollender Visitenkarte – wir zeigen ein paar faszinierende Vehikel der Fahrrad-Welt.
Automatisch zum Erfolg: Wann wir beim Radfahren schnell denken, und wann langsam – und was Spitzensportler daraus machen. Training mit Prof. Jan Mayer.
Was mit muss, muss mit: Eine sächsische Boyband, österreichische Konzeptkunst und artgerechtes Verreisen mit Rad…
Der Herrenfahrer: Alle meine Autos - ein gestandener "fahrstil"-Autor darf endlich über seine wahre Leidenschaft schreiben: Immo Bräsigs Vierrad-Vita.
Ich will mehr … Drehmoment: Warum es beim Fahrrad plötzlich eine Rolle spielt, wie viele Newtonmeter auf die Straße kommen. Dirk Belling fuhr E-MTB in den Alpen.
Links vorbei und knapp daneben: Marbods Trainings-Gruppe wird weggehupt, und eskaliert – unser Kolumnist hält Abstand.
Weitere Informationen
fahrstil Medien GmbH
Handschuhsheimer Landstraße 71
69121 Heidelberg
Fon: 06221/ 70 508- 17
Fax:
E-Mail: shop@fahrstil-magazin.de
Internet: www.fahrstil-magazin.de
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz
Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird
MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd
Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair
Mit dem Gritter stellt Giro ein neues Schuhmodell vor, das sich an die Aktiven aus gleich drei Disziplinen wendet: Cyclocrosser, Mountainbiker und Gravel-Fans sollen von den Features des leichten, sta
Prologo ist ein renommierter italienischer Hersteller von hochwertigen Fahrradsätteln. Das Unternehmen hat sich durch technologische Innovationen und ergonomisches Design einen Namen gemacht. Seit de
Der Taschenspezialist verwandelt moderne Sporträder im Handumdrehen in Lastenesel – nur 15 Sekunden soll die Montage des Quick-Rack dauern. Und dafür sind keinerlei Gewindebohrungen nötig, denn d
Mit dem R2 legt der italienische Hersteller eine neue Top-Version seines leichten Erfolgsmodells vor, das für unterschiedlichste Disziplinen geeignet ist. Der R2 kann ebenso ans Rennrad montiert werd
Alltagsradler, die ihr Fahrrad häufig und mal hier, mal dort abstellen, haben kein Problem damit, es mit einem Schloss zu sichern, das 5 bis 10 % des Fahrradwertes kostet. Und Radsportler? Fragen tei
Gerade Rennradfahrer tun sich schwer mit „Schlauchlos“ – die überwiegende Mehrzahl von ihnen ist nach wie vor mit der klassischen Kombi aus Faltreifen und Schlauch unterwegs. Das kann man verst
Mit dem neuen Libre CR will Kona die goldene Mitte finden zwischen Touren-orientierten und rennmäßigen Gravelbikes. Dazu gehört erst einmal eine gewisse Zurückhaltung bei den Anbaumöglichkeiten: