Wie Radfahrer und Rad wetterfest werden

Radfahren im Winter: Echte Radler kennen keine Pause...

Foto zu dem Text "Radfahren im Winter: Echte Radler kennen keine Pause..."
| Foto: pd-f

23.01.2016  |  Die kalte Jahreszeit ist kein Grund, das Rad einzumotten, denn gegen Kälte, Nässe, Eis und Schnee können sich Radler wappnen. Der pressedienst-fahrrad hat sich nach wetterfester Kleidung und Ausrüstung umgeschaut.

[pd-f/ ht] Wer regelmäßig bei niedrigen Temperaturen mit dem Rad unterwegs ist, setzt auf das Zwiebel-Prinzip, also die Kombination mehrerer Bekleidungsschichten.

Besonders wichtig ist dabei die erste Lage,
die Feuchtigkeit möglichst schnell nach außen abgeben muss. Baumwolle saugt sich voll und ist daher ungeeignet, besser vertraut man auf Funktionswäsche aus Kunstfaser oder Merinowolle.

Als Alternative zu Polyester & Co. empfiehlt sich letztere vor allem Rad-Pendlern, die sich im Büro nicht umziehen können, denn Unterbekleidung aus Merinowolle hemmt die Entstehung von Schweißgerüchen.

Über einer weiteren Isolationsschicht wird ein Wetterschutz

getragen, der nicht nur wind- und gegebenenfalls wasserdicht, sondern gleichzeitig atmungsaktiv sein sollte – und dabei natürlich die Bewegungsfreiheit nicht einschränken darf.

Was wie die Quadratur des Kreises erscheint, lösen Hybridjacken wie die sportliche „Primasoft Jacket“ oder die modisch-urbane „Tirano Padded Jacket“ von Vaude (jeweils 150 Euro) durch die Aufteilung in verschiedene Zonen, an denen verschiedene Materialien die einzelnen Körperstellen unterschiedlich stark schützen. Wer sich auch gegen strömenden Regen wappnen will, setzt auf eine vollständig wasserdichte Jacke als äußerste Lage.

Je tiefer die Temperaturen, desto mehr tritt der Schutz
vor Wind und Kälte in den Vordergrund. Generell gilt übrigens, dass man bei Fahrtantritt ruhig ein bisschen frösteln darf, denn der Körper produziert beim Fahren einiges an Eigenwärme – auch auf dem Pedelec, wie Anja Knaus von Flyer ergänzt, allerdings in geringerem Maße: „Das muss entsprechend berücksichtigt werden.“

Das Zwiebel-Prinzip lässt sich grundsätzlich auch bei den Beinkleidern anwenden: So gibt es verschiedene funktionelle Hosen für drüber und drunter. Im beruflichen Alltag gestaltet sich die Lagenarbeit von der Hüfte abwärts oft als weniger praktisch.

An typisch deutschen, sprich nass-kalten Wintertagen
ist zum Glück eine über der normalen Kleidung getragene robuste Regenhose ausreichend. Die Vaude „Yaras Rain Zip Pants“ (110 Euro) etwa schützen nicht nur Fahrer/in vor Wind und Wetter, sondern halten auch die gute Jeans sauber; dank durchgehendem seitlichem Reißverschluss ist man zudem schnell hinein- und wieder herausgeschlüpft.

„Den Kopf halt kühl, die Füße warm, das macht den besten Doktor arm“, weiß der Volksmund. Tatsächlich sind die Extremitäten der Gefahr von Auskühlung besonders ausgesetzt. Zum Glück leistet Merino-Wolle auch an den Füßen gute Dienste, und das bei Bedarf sogar bis über die Waden, wie bei den Kniestrümpfen „Merino High Tower“ von Giro (19,95 Euro).

Überschuhe aus Neopren,
z. B. die BBB „Hardwear BWS-04“ (34,95 Euro), schützen gleichermaßen vor Kälte und Nässe, und sind nicht nur Sportlern zu empfehlen. Auch hier gibt es mit Modellen wie dem „Shoecover Capital Plus“ von Vaude (55 Euro) komfortabel zu handhabende Lösungen für den Alltag genauso wie kompromisslose Winterstiefel wie den „Wölvhammer“ von 45Nrth (339 Euro), der auch ohne Überschuhe die härtesten Einsätze mitmacht.

Wer mit weniger winterfesten Klickpedal-Schuhen unterwegs ist, verwendet Thermo-Einlegesohlen, denn die Cleats, also die in die Sohle geschraubten Verbindungsstücke, stellen eine Kältebrücke dar.

Handschuhe für den Winter
sollten ebenfalls sowohl vor Kälte als auch vor Nässe schützen, dabei aber ausreichend Gefühl fürs Bremsen und Schalten lassen. Fäustlinge halten die Wärme besonders gut, schneiden aber im zweiten Punkt unbefriedigend ab.

Daher werden speziell für Fahrradfahrer auch Drei- oder Vier-Finger-Handschuhe angeboten. Besonders flexibel ist die Kombination mit einem Innenhandschuh wie dem BBB „Innershield BWG-27“ (14,95 Euro), der an milderen Tagen auch solo getragen werden kann.

Einen kühlen Kopf allerdings bewahren Radfahrer

im winterlichen Straßenverkehr lieber nur im übertragenen Sinne. Die gute Belüftung moderner Fahrradhelme bietet natürlich wenig Schutz gegen die Kälte. Regenüberzüge helfen zumindest ein Stück weit; wird es kälter, braucht man mehr Isolation.

Die „Winter Kits“ von Abus (ab 11,95 Euro) werden anstelle der normalen Polster in den Helm geklettet. Wer zusätzlich das Gesicht schützen möchte, setzt auf eine Sturmhaube mit langem Halsbereich, die es neben Kunstfasern auch aus Merinowolle gibt (z. B. 45Nrth „Lung Cookie“; 49,90 Euro).

Neben der Bekleidung lässt sich mit diversem Zubehör

für Schutz und Komfort sorgen. "Fahrer Berlin" etwa hat nicht nur dem Spritzlappen fürs Schutzblech neues Leben eingehaucht („Latz“; ab 9,90 Euro), sondern hält mit den „Griffis“ (11,90 Euro) auch die Lenkergriffe sauber und trocken.

Klettbänder fürs Hosenbein, wie sie die Berliner ab 14 Euro anbieten, stoßen insbesondere bei Liegeradfahrern auf Begeisterung: „Durch die Sitzposition bläst der Fahrtwind von vorne nämlich ganz schön in die Hosenbeine“, erklärt Alexander Kraft von HP Velotechnik, der gegen Wetterunbill zusätzlich auf den „Streamer“ (479 Euro) setzt, eine eigens für Liegeräder entwickelte transparente Schutzverkleidung.

Für das „Second Skin Rain Cover“

von Selle Royal (9,90 Euro) dagegen hat Kraft weniger Verwendung; dafür freuen sich alle, die ein Rad mit herkömmlichem Sattel ihr Eigen nennen, über ein trockenes Sitzpolster. Die Silikon-Hülle erweist sich selbst dann als praktisch, wenn das Velo zuhause in einer Fahrrad-Garage wie der „Bikebox 1“ von WSM (1053 Euro, inkl. Versand) wetterfest untergebracht werden kann.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

13.12.2024Assos Winterkollektion im Praxistest

Sind wir ehrlich, Radsport im Winter ist eine Herausforderung und die richtige Ausrüstung ist eine Grundvoraussetzung. Schutz vor Kälte, Wind und Nässe ist unverzichtbar, damit die Ausfahrt auch in

04.11.2024ASSOS MILLE/UMA GT HASHOOGI Winter Jacket S11

Pünktlich zur Winterzeit stellt ASSOS mit der MILLE/UMA GT HASHOOGI Winter Jacket S11 seine komplett überarbeitete Winterjacke vor. Die Jacke wurde unter Berücksichtigung eines verfeinerten Bodymap

31.10.2024Assos Spring Fall-Radsportbekleidung im Test

(rsn) - Der Übergang zwischen Sommer und Herbst kann im Radsport eine echte Herausforderung sein. Das Wetter ist unberechenbar, und die richtige Bekleidung macht den Unterschied zwischen einer großa

10.04.2024Assos Equipe RS S11 Schtradivari: Hightech-Hose auf Profi-Niveau

Mit einer Neufassung seines Topmodells geht Radbekleidungs-Spezialist Assos in die Saison 2024. Die Schtradivari – entwickelt in Kooperation mit dem Team Tudor, das mit Vorserienprodukten über 180.

08.02.2024Assos Fenoq: Ein Profi-Speedsuit für alle

Der "Fenoq" ist der brandneue Zeitfahr-Anzug von Assos - mit der "ultimativen, individuellen Speedsuit-Renn-Technologie" der Schweizer. Er ist zunächst nur massgeschneidert zu haben, in Männer- ode

07.01.2024Radbekleidung: Tips zur Pflege

(rsn) - Haben Sie zu Weihnachten ein schickes Radbekleidungs-Teil bekommen? Und nun schon diverse Male eingesetzt, so dass es dringend in die Wäsche muss? Im Winter setzen Schlamm, Schmutz und Spritz

20.10.2023Q36.5 Grid Skin Winter Bib Tights: Mehr Schutz bei Stürzen

Radfahren im Winter kann sehr schön sein - birgt aber auch zusätzliche Gefahren wie rutschige Straßen, was die Gefahr eines Sturzes erhöht. Aber es gibt Abhilfe: Die "Grid Skin Winter Bib Tights"

07.10.2023Assos: Neues Winter-Jacket Mille GT Ultraz Evo

Unbarmherziges Winterwetter? Assos hat die ultimative Lösung: Die brandneue Jacke "Ultraz Evo" bietet höchstmöglichen Schutz, denn sie ist mit einem Arsenal an "Neos"-Textilien ausgestattet, damit

10.09.2023Assos: Der “Speed Club“ ist zurück

Der Assos Speed Club ist zurück - und bietet im Herbst 2023 ein neues Trikot und mehr lokale Ausfahrten. Der Speed Club ist ein Verbund von Fahrerinnen und Fahrern, die zusammenkommen, um zu ausfahre

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

31.07.2025Schaltaugen richten mit maximaler Präzision

Abbey Bike Tools in Bend, Oregon ist die Adresse für all jene, die sich in den USA gefertigtes Werkzeug der Spitzenklasse wünschen. Die Tools der Marke sind in Sachen Funktion und Verarbeitungsquali

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine