S-Works Turbo - vom 12. bis 31. Oktober

Specialized: zwei Reifen zum Preis von einem

Foto zu dem Text "Specialized: zwei Reifen zum Preis von einem"
| Foto: Specialized

13.10.2015  |  Die Reifenkontaktfläche bei einem Rennrad beträgt ungefähr 2,5 Quadratzentimeter pro Reifen. "Insgesamt sprechen wir also von fünf Quadratzentimetern, durch die all deine Power, deine Reflexe und Lenkbewegungen auf den Boden übertragen werden", sagt Jan Bruns, Marketing-Mann bei Specialized:

"Diese fünf Quadratzentimeter sind alles, was dir an Kontaktfläche und Bodenhaftung zur Verfügung steht. Sie sind die einzige Fläche, über die Impulse übertragen werden, und über die du Rückmeldung vom Untergrund bekommst."

Genau deswegen sind Reifen so wichtig für das Fahrgefühl, so Bruns weiter: "Die Wahrheit liegt bekanntlich auf der Straße!" Specialized möchte nun alle Renner schneller machen: "Dazu übernehmen wir deine Zeche", verspricht Jan Bruns:

"Vom 12. bis 31. Oktober bekommst Du beim Kauf eines S-Works-Turbo-Reifens bei einem unserer Händler den zweiten Reifen kostenlos dazu." Dazu muss man nur das Codewort „Tire Amnesty" nennen - und schon kommt der zweite "S-Works-Turbo".

Nochmal: Aerodynamik,geringes Gewicht, Reaktionsfreudigkeit, Karbon- und ausgeklügelte Federungs-Technologien sowie eine fein abgestimmte Kinematik können allein durch schlechte Reifen zunichte gemacht werden. Auf den richtigen Reifen kommt es also an - und zwar maßgeblich...

Der S-Works-Turbo

Das erste Produkt, das den "Specialized"-Schriftzug trug, war ein Reifen. Seither hat die "Specialized"-Entwicklungsabteilung einige Evolutions-Stufen genommen.

Das aktuelle Ergebnis, der "S-Works-Turbo", sammelte bereits Testsiege. So bezeichnete das Magazin Tour" (9/15) den Turbo als „schnellsten Reifen im Test“. Und laut Lesertest von "Triathlon Training" (10/15) "liefen die Reifen ruhig, zuverlässig und schnell - auch im Wettkampf auf nasser Straße."

Damit nicht genug: Vor wenigen Wochen fuhren Peter Sagan (SVK) und Lizzie Armitstead (UK) auf ihren mit "S-Works Turbo Tubular" in 24 mm bereiften Bikes in Richmond (Virginia) zum UCI-Straßenrad-Weltmeistertitel 2015.

 
Weitere Informationen

Specialized Europe B.V.
Hauptstr 4
83607 Holzkirchen

Fon: 08024/ 90 288- 0

E-Mail: service@specialized.com
Internet: www.specialized.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

11.08.20253D-gedrucktes Leichtgewicht

Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine