--> -->
08.03.2017 | Die neue Rad-Saison ist nicht mehr weit: Genau der richtige Zeitpunkt, um eine Leistungs-Diagnostik zu machen, und die Baustellen für das Training festzustellen...
Zum mittlerweile neunten Mal gehen die Diagnostik-Experten
von "Staps" auf Tour: Auch in diesem Frühjahr werden die Kölner wieder zahlreiche Orte in Deutschland, Österreich und der Schweiz besuchen, und dort ihre Staps-Methode anbieten, die "fünfmal genauer als andere Testverfahren" ist, wie Geschäftsführer Björn Geesmann weiß.
"Unsere Methode ist erfolgreich, weil wir für jeden Sportler einen individuellen Trainingsplan gestalten, der genau auf ihn Sportler zugeschnitten ist, und sämtliche Voraussetzungen berücksichtigt", so Geesmann weiter:
"Darüber hinaus analysieren wir das Training,
besprechen gemeinsam die vergangenen Trainings-Einheiten oder Wettkämpfe, und unterstützen den Sportler bei der optimalen Umsetzung des Trainings."
"Mit unserer Staps-Methode bestimmen wir nicht nur die aktuelle Leistungsfähigkeit, sondern zeigen auch die physiologische Zusammensetzung auf", betont Staps-Gründer Sebastian Weber:
"So können wir die individuellen Stärken und Schwächen
erörtern, und diese im Trainingsprozess gemeinsam mit dem Sportler optimieren und verbessern."
Und wie auf jeder Tour gibt's auch den Test "Staps Granfondo Red" (Dauer ca. 3 h), und einen 4-wöchigen individuellen Trainingsplan zum Angebots-Preis von 199 (statt 365) Euro.
Die Tour-Daten:
2. 3. Staps,
Köln
4. 3. gebioMized,
Münster
8. 3. Sportfreund,
Ulm
9. 3. Hardys,
Metzingen
10. 3. Move-Cycles,
Burbach
11. 3. Staps,
Hamburg
15. 3. TriPhysio, St. Gallen, Schweiz
16. 3. Astorgano und Mai,
Konstanz
16. 3. Rad &Tour,
Cuxhaven
17. 3. Fahrrad-Station,
Flensburg
17., 18. 3. Specialized Concept Store,
Herrenberg/ Stuttgart
17. 3. Bockshop,
Bad Marienberg
22. 3. TSV Gaimersheim,
Gaimersheim
23., 24. 3. Trek Bicycle Store,
München
29. 3. Radsport Ganser,
Stolberg (Rheinland)
30. 3. Bike-Salon,
Saarbrücken
31. 3. Contigo Personal Training,
Viernheim
31.3., 1. 4. Biketime,
Hannover
1. 4. Storck Store,
Idstein
5. 4. Bikeprofis,
Zwickau
5., 6. 4. Hrinkow, Steyr, Österreich
6. 4. BikePoint,
Dresden
7., 8. 4. Peaks,
Berlin
7., 8. 4. Hotel Postwirt,
Ebbs (Tirol)
12. 4. HaPe Bikes,
Euskirchen
19. 4. InJoy,
Leer
19. 4. Staps,
Köln
20. 4. BikeMarket,
Rostock
21. 4. Zweirad Beilken,
Oldenburg
21., 22. 4. gebioMized,
Münster
26. 4. TriPhysio, St. Gallen
26. 4. Cycle Culture Company,
Duisburg
27. 4. Bodensee, Schweiz -
Partner folgt
28. 4. PhysioCycles,
Baiersbronn
29. 4. Staps,
Hamburg
Weitere Informationen
Staps Institute
ad|vice & vance in sports GmbH
Buchheimer Ring 87
51067 Köln
Fon: 0221/ 46 00 769- 0
Fax:
E-Mail: contact@staps-online.com
Internet: staps-online.com/tour
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz
Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird
MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd
Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair
Mit dem Gritter stellt Giro ein neues Schuhmodell vor, das sich an die Aktiven aus gleich drei Disziplinen wendet: Cyclocrosser, Mountainbiker und Gravel-Fans sollen von den Features des leichten, sta
Prologo ist ein renommierter italienischer Hersteller von hochwertigen Fahrradsätteln. Das Unternehmen hat sich durch technologische Innovationen und ergonomisches Design einen Namen gemacht. Seit de
Der Taschenspezialist verwandelt moderne Sporträder im Handumdrehen in Lastenesel – nur 15 Sekunden soll die Montage des Quick-Rack dauern. Und dafür sind keinerlei Gewindebohrungen nötig, denn d
Mit dem R2 legt der italienische Hersteller eine neue Top-Version seines leichten Erfolgsmodells vor, das für unterschiedlichste Disziplinen geeignet ist. Der R2 kann ebenso ans Rennrad montiert werd
Alltagsradler, die ihr Fahrrad häufig und mal hier, mal dort abstellen, haben kein Problem damit, es mit einem Schloss zu sichern, das 5 bis 10 % des Fahrradwertes kostet. Und Radsportler? Fragen tei
Gerade Rennradfahrer tun sich schwer mit „Schlauchlos“ – die überwiegende Mehrzahl von ihnen ist nach wie vor mit der klassischen Kombi aus Faltreifen und Schlauch unterwegs. Das kann man verst
Mit dem neuen Libre CR will Kona die goldene Mitte finden zwischen Touren-orientierten und rennmäßigen Gravelbikes. Dazu gehört erst einmal eine gewisse Zurückhaltung bei den Anbaumöglichkeiten: