"Radl-Avantgarde wächst" - im Auftrag von Shimano "Steps"

E-Bike-Studie: 12 % der Deutschen wollen 2016 ein E-Rad kaufen

Foto zu dem Text "E-Bike-Studie: 12 % der Deutschen wollen 2016 ein E-Rad kaufen"
| Foto: E-Bike-Testival

19.09.2015  |  Eine Online-Umfrage für den Komponenten-Hersteller Shimano (aktuell mit dem E-Antrieb "Steps" am Markt) durch das Meinungsforschings-Institut TNS Emnid brachte kürzlich erstaunliche Zahlen zutage.

So sind dem Kraftfahrt-Bundesamt zufolge in Deutschland
rund 44,4 Millionen PKW angemeldet. Die Umfrage fand nun heraus, dass bereits fünf Prozent der PKW-Besitzer ihr Auto gegen ein Elektrorad eingetauscht haben. Das entspricht einem Anteil von 2,2 Millionen Fahrzeugen.

Im Übrigen glaubt jeder Zehnte (10 %), dass E-Bikes in den Städten die Autos ersetzen können. Damit wären etwa 4,4 Millionen Fahrzeuge weniger in urbanen Regionen unterwegs.

"Hochgerechnet auf den Kraftstoffverbrauch
und die Emissionen wäre dies nicht nur eine deutliche Entlastung der Umwelt. Auch hinsichtlich der Mobilität in urbanen Ballungsräumen würde dies eine spürbare, positive Veränderung mit sich bringen", sagt Shimano-Marketing-Chef Richard Keeskamp.

Gerade die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit werden im Zusammenhang mit E-Bikes häufig genannt: Mehr als jeder Zehnte (12 %) sieht E-Bikes als persönliches Engagement für eine nachhaltige und umweltfreundliche Fortbewegung.

Nahezu jeder Dritte der Befragten (29 %) findet E-Bikes
einfach komfortabel. Und auch ermüdungsfreie Fortbewegung steht hoch im Kurs, wie jeder Zweite bestätigt (49 Prozent). So verwundert es nicht, dass 38 Prozent der Befragten das E-Bike in der Freizeit oder am Wochenende nutzen würden.

Den Vorteil, eine konstante Reisegeschwindigkeit trotz Gegenwind und herausforderndem Höhenprofil halten zu können, schätzt ein Drittel der Befragten (33 Prozent). Positive Auswirkungen auf die Gesundheit führen 27 Prozent an:

Die gute Luft beim Radeln begeistert fast jeden Dritten.
Besonders die Norddeutschen genießen die steife Brise (35 Prozent in Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein). E-Biken als tägliches Fitness- und Bewegungsprogramm: Das schätzen vor allem Baden- Württemberger (27 Prozent), die damit über dem Durchschnitt von 23 Prozent liegen.

Vor allem Männer lassen sich von der E-Bike-Technik begeistern: 15 Prozent können sich den Kauf eines solchen motorbetrieben Zweirads im nächsten Jahr vorstellen. Dabei liegen die beiden Altersgruppen zwischen 45 und 54 (17 Prozent) sowie 55 bis 64 Jahren (16 Prozent) klar vorn. Im Durchschnitt erwägen 12 Prozent der Männer und Frauen die Anschaffung eines Elektrorads im nächsten Jahr.

Nach den Erwartungen an zukünftige E-Systeme gefragt,
nennen über die Hälfte (58 Prozent) eine höhere Akku-Kapazität. Ein geringeres Gewicht erwartet ein Drittel der Befragten, mehr als jeder Fünfte geht von einer Leistungssteigerung der E-Bikes aus (23 Prozent).

Richard Keeskamp, Marketing Director von Shimano Europe, kommentiert die Studie: "Elektroräder sind weiter im Trend. Immer mehr Bundesbürger ziehen sie alternativen Fortbewegungsmitteln vor, und lassen zum Beispiel das Auto stehen.

Die Deutschen leben zunehmend bewusster,
überdenken ihren Lebensstil und greifen neue Ernährungs-Trends, Fitness-Workouts und digitale Anwendungen wie Fitness-Tracker auf" "

Das beeinflusst auch die Mobilitäts-Gewohnheiten. Fast jeder Fünfte (18 Prozent) nennt E-Bikes als die populärste Alternative zum Nahverkehr. "Kein Wunder", weiß Keeskamp: "Besonders im Stadtverkehr schneiden E-Räder im Mobilitäts-Vergleich gut ab, und sind oftmals das schnellste Verkehrsmittel.“

Über die E-Bike-Studie

Diese Online-Umfrage wurde im Auftrag von Shimano durch TNS Emnid durchgeführt. Befragt wurden insgesamt 1049 deutsche Internet-Nutzer im Alter von 16 bis 64 Jahren. Diese Umfrage ist somit repräsentativ für Netz-Nutzer.

 
Weitere Informationen

Shimano Steps
Fon:
Fax:

Internet: shimano-steps.com/de-de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

09.07.2025Aero-Carbonlenker mit moderner Formgebung

Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

07.07.2025Carbon-Radsatz mit vielen guten Eigenschaften

Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi

04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim Radtransport

Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.

02.07.2025Noch schneller mit höheren Wellen

Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit

18.06.2025Der Träger für 2 + 1 Räder

Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch

17.06.2025Tipps & Tricks bei der Verwendung von Fahrradträger auf der Anhängekupplung

Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine