"Radl-Avantgarde wächst" - im Auftrag von Shimano "Steps"

E-Bike-Studie: 12 % der Deutschen wollen 2016 ein E-Rad kaufen

Foto zu dem Text "E-Bike-Studie: 12 % der Deutschen wollen 2016 ein E-Rad kaufen"
| Foto: E-Bike-Testival

19.09.2015  |  Eine Online-Umfrage für den Komponenten-Hersteller Shimano (aktuell mit dem E-Antrieb "Steps" am Markt) durch das Meinungsforschings-Institut TNS Emnid brachte kürzlich erstaunliche Zahlen zutage.

So sind dem Kraftfahrt-Bundesamt zufolge in Deutschland
rund 44,4 Millionen PKW angemeldet. Die Umfrage fand nun heraus, dass bereits fünf Prozent der PKW-Besitzer ihr Auto gegen ein Elektrorad eingetauscht haben. Das entspricht einem Anteil von 2,2 Millionen Fahrzeugen.

Im Übrigen glaubt jeder Zehnte (10 %), dass E-Bikes in den Städten die Autos ersetzen können. Damit wären etwa 4,4 Millionen Fahrzeuge weniger in urbanen Regionen unterwegs.

"Hochgerechnet auf den Kraftstoffverbrauch
und die Emissionen wäre dies nicht nur eine deutliche Entlastung der Umwelt. Auch hinsichtlich der Mobilität in urbanen Ballungsräumen würde dies eine spürbare, positive Veränderung mit sich bringen", sagt Shimano-Marketing-Chef Richard Keeskamp.

Gerade die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit werden im Zusammenhang mit E-Bikes häufig genannt: Mehr als jeder Zehnte (12 %) sieht E-Bikes als persönliches Engagement für eine nachhaltige und umweltfreundliche Fortbewegung.

Nahezu jeder Dritte der Befragten (29 %) findet E-Bikes
einfach komfortabel. Und auch ermüdungsfreie Fortbewegung steht hoch im Kurs, wie jeder Zweite bestätigt (49 Prozent). So verwundert es nicht, dass 38 Prozent der Befragten das E-Bike in der Freizeit oder am Wochenende nutzen würden.

Den Vorteil, eine konstante Reisegeschwindigkeit trotz Gegenwind und herausforderndem Höhenprofil halten zu können, schätzt ein Drittel der Befragten (33 Prozent). Positive Auswirkungen auf die Gesundheit führen 27 Prozent an:

Die gute Luft beim Radeln begeistert fast jeden Dritten.
Besonders die Norddeutschen genießen die steife Brise (35 Prozent in Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein). E-Biken als tägliches Fitness- und Bewegungsprogramm: Das schätzen vor allem Baden- Württemberger (27 Prozent), die damit über dem Durchschnitt von 23 Prozent liegen.

Vor allem Männer lassen sich von der E-Bike-Technik begeistern: 15 Prozent können sich den Kauf eines solchen motorbetrieben Zweirads im nächsten Jahr vorstellen. Dabei liegen die beiden Altersgruppen zwischen 45 und 54 (17 Prozent) sowie 55 bis 64 Jahren (16 Prozent) klar vorn. Im Durchschnitt erwägen 12 Prozent der Männer und Frauen die Anschaffung eines Elektrorads im nächsten Jahr.

Nach den Erwartungen an zukünftige E-Systeme gefragt,
nennen über die Hälfte (58 Prozent) eine höhere Akku-Kapazität. Ein geringeres Gewicht erwartet ein Drittel der Befragten, mehr als jeder Fünfte geht von einer Leistungssteigerung der E-Bikes aus (23 Prozent).

Richard Keeskamp, Marketing Director von Shimano Europe, kommentiert die Studie: "Elektroräder sind weiter im Trend. Immer mehr Bundesbürger ziehen sie alternativen Fortbewegungsmitteln vor, und lassen zum Beispiel das Auto stehen.

Die Deutschen leben zunehmend bewusster,
überdenken ihren Lebensstil und greifen neue Ernährungs-Trends, Fitness-Workouts und digitale Anwendungen wie Fitness-Tracker auf" "

Das beeinflusst auch die Mobilitäts-Gewohnheiten. Fast jeder Fünfte (18 Prozent) nennt E-Bikes als die populärste Alternative zum Nahverkehr. "Kein Wunder", weiß Keeskamp: "Besonders im Stadtverkehr schneiden E-Räder im Mobilitäts-Vergleich gut ab, und sind oftmals das schnellste Verkehrsmittel.“

Über die E-Bike-Studie

Diese Online-Umfrage wurde im Auftrag von Shimano durch TNS Emnid durchgeführt. Befragt wurden insgesamt 1049 deutsche Internet-Nutzer im Alter von 16 bis 64 Jahren. Diese Umfrage ist somit repräsentativ für Netz-Nutzer.

 
Weitere Informationen

Shimano Steps
Fon:
Fax:

Internet: shimano-steps.com/de-de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller

Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da

27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis

Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa

23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training

Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine