--> -->
04.07.2015 | Eurosport hat gestern eine neue Version des "Eurosport Player" gestartet. Ab sofort ist das neue Angebot für Computer, Tablet, Smartphone und Smart-TV im Web verfügbar.
Spannend für alle Radsport-Aficionados: Die Tour de France wird von der ersten bis zur letzten Minute mit dem "Eurosport Player" zu verfolgen sein. "Schalten Sie intuitiv durch verschiedene Kameras, schauen Sie sich exklusive Reportagen an, und erleben Sie die Tour de France wie noch nie zuvor", verspricht Eurosport-Pressesprecher Ahmed Aouad:
"Es ist der Auftakt einer Reihe großer Sport-Events in diesem Sommer bei uns - die laufende Fifa-Frauen-WM, die Leichtathletik-WM, die Tennis-US-Open: alle über den Eurosport Player live zu sehen."
Die Eurosport-Player-Funktionen:
· Verbesserte Darstellung des Live-Programms: Die Übertragungen der Eurosport-Kanäle sind bildschirmfüllend. Der User ist nie mehr als einen Klick von der Live-Action entfernt.
· Nonstop live – ununterbrochene Übertragung von der ersten bis zur letzten Minute.
· Second-Screen-Angebote (Statistiken, News, Tweets) und zusätzliche Bonus-Kanäle ohne Unterbrechung des Live-Feeds. Dazu versorgen Sie neun Eurosport-Online-Redaktionen mit aktuellen Meldungen und Interviews.
· Bessere Darstellung der Inhalte: Einfache, intuitive Navigation, Erinnerungen und Benachrichtigungen und die Programm-Übersicht im neuen Look.
· 360°-Übertragungen: Zugriff auf mehrere Live-Kanäle inklusive Fahrzeug-Kameras ermöglichen ein neues Seherlebnis.
· Nichts verpassen, mit Highlights, Zusammenfassungen und Renn-Abschnitten in der Video-Sektion, sowie der Möglichkeit, im laufenden Programm bis zu drei Stunden zurückzuspringen.
Die Eurosport-Gruppe
ist die führende pan-europäische Entertainment-Plattform im Sport. Als Teil von "Discovery Communications", dem weltweit führenden Pay-TV-Medien-Unternehmen, bietet Eurosport das umfangreichste Live-Sport-Erlebnis.
Eurosport erreicht 222 Mio. Abonnenten in 91 Ländern in Europa, Asien/ Pazifik, Afrika und dem Nahen Osten.
Eurosport.com hat sich mit bis zu 23 Mio. Besuchern pro Monat als Sport-Portal Nr. 1 in Europa etabliert.
Weitere Informationen
Eurosport.com
Fon:
Fax:
Internet: www.eurosportplayer.de
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz
Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird
MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd
Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair
Mit dem Gritter stellt Giro ein neues Schuhmodell vor, das sich an die Aktiven aus gleich drei Disziplinen wendet: Cyclocrosser, Mountainbiker und Gravel-Fans sollen von den Features des leichten, sta
Prologo ist ein renommierter italienischer Hersteller von hochwertigen Fahrradsätteln. Das Unternehmen hat sich durch technologische Innovationen und ergonomisches Design einen Namen gemacht. Seit de
Der Taschenspezialist verwandelt moderne Sporträder im Handumdrehen in Lastenesel – nur 15 Sekunden soll die Montage des Quick-Rack dauern. Und dafür sind keinerlei Gewindebohrungen nötig, denn d
Mit dem R2 legt der italienische Hersteller eine neue Top-Version seines leichten Erfolgsmodells vor, das für unterschiedlichste Disziplinen geeignet ist. Der R2 kann ebenso ans Rennrad montiert werd
Alltagsradler, die ihr Fahrrad häufig und mal hier, mal dort abstellen, haben kein Problem damit, es mit einem Schloss zu sichern, das 5 bis 10 % des Fahrradwertes kostet. Und Radsportler? Fragen tei
Gerade Rennradfahrer tun sich schwer mit „Schlauchlos“ – die überwiegende Mehrzahl von ihnen ist nach wie vor mit der klassischen Kombi aus Faltreifen und Schlauch unterwegs. Das kann man verst
Mit dem neuen Libre CR will Kona die goldene Mitte finden zwischen Touren-orientierten und rennmäßigen Gravelbikes. Dazu gehört erst einmal eine gewisse Zurückhaltung bei den Anbaumöglichkeiten: