die größte Fahrrad-Veranstaltung der Welt

ADFC Berlin: Sternfahrt mit 200 000 Radlern

Foto zu dem Text "ADFC Berlin: Sternfahrt mit 200 000 Radlern"
| Foto: ADFC

13.06.2015  |  Morgen startet die größte Fahrrad-Veranstaltung der Welt, die Sternfahrt des ADFC Berlin. Über 200 000 Radler werden erwartet; für sie werden sogar Teile der Berliner Stadt-Autobahnen gesperrt.

Auch in anderen Metropolen veranstaltet der ADFC

im Juni Sternfahrten und Fahrrad-Paraden. Zentrales Anliegen ist die politische Stärkung des Rad-Verkehrs.

Aber die Rad-Demos können noch mehr. Ludger Koopmann, ADFC-Bundesvorstand für Verkehr, sagt: "Für das Radfahren muss man heutzutage kaum noch werben - die Menschen wollen es selbst, es ist richtig populär. Die Politik bekundet ebenfalls großes Interesse - auch wenn sie bei der Umsetzung in moderne Rad-Infrastruktur, sichere Fahrrad-Abstellplätze und geringeres Verkehrstempo dem Trend noch massiv hinterherhinkt. Hier müssen den Worten endlich auch Taten folgen."

Der ADFC appelliert an alle Radfahrenden,

den Frust über oft widrige Verkehrsverhältnisse nicht in "Straßenkampf" umschlagen zu lassen. Koopmann: "Wir müssen für bessere Verhältnisse kämpfen - mit politischer Arbeit, Aktionen und Kampagnen. Rüdes Verhalten auf den Straßen führt zu nichts, außer noch schlechterem Verkehrs-Klima. Wir wollen Lust auf das Rad machen und gleichzeitig für Umsicht und Rücksicht werben - bei Menschen auf dem Rad, im Auto oder zu Fuß.

Weitere Informationen zu Sternfahrten des ADFC gibt es auf den Webseiten des ADFC Berlin, des ADFC NRW und des ADFC Hamburg.

Deutschland - Fahrradland

72 Millionen Fahrräder und Pedelecs gibt es in Deutschland - fast doppelt so viele wie Autos. Der Radverkehrs-Anteil hat sich in vielen Städten innerhalb eines Jahrzehnts verdoppelt, zum Beispiel in Berlin, München und Frankfurt. Im Bundesdurchschnitt lag er 2008 bei 10 Prozent.

Die Bundesregierung hat sich mit dem "Nationalen Radverkehrsplan" die Steigerung auf 15 Prozent im Jahr 2020 zum Ziel gesetzt. Der ADFC sieht wegen des erheblichen Nachholbedarfs beim Ausbau der Radwege-Netze dieses Ziel in Gefahr. Die schlechte Infrastruktur schafft Frust, ist gefährlich und schließt viele Nutzergruppen - wie Kinder, Ältere, ängstliche oder bewegungseingeschränkte Menschen - vom Fahrradfahren aus.

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V.
(ADFC) ist mit mehr als 150 000 Mitgliedern die größte Interessensvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland - und weltweit. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik und Tourismus. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die Förderung des Radverkehrs.

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

12.06.2024Kollektion Assos x Boss

Die Schweizer Radbekleidungs-Spezialisten stellen eine neue Partnerschaft vor. Zusammen mit dem Modeunternehmen Boss ist eine elegante Sonderkollektion aus Trägerhose, Trikot und Weste entstanden, fl

08.06.2024Das Julbo RX Programm - Sonnenbrillen mit Sehstärke

Der Hersteller:Die Französische Marke Julbo bietet nicht nur eine breite Palette an Sonnenbrillen für zahlreiche Sportarten an, sondern besitzt im Firmensitz im Jura das einzige Europäische Labor w

07.06.2024Steifes, komfortables Aero-Cockpit

De Rosa gestaltete seinen eleganten Renner damit noch aufgeräumter, Titici war mit ihm Windkanal und Jonas Vingegaard ließ ihn los, um Siege zu feiern: Der Vision Metron 5D ACR EVO hat schon einiges

06.06.2024Fahrstil: “Horcht, es klingt wie Radfahren!“

"Fahrstil ist eine Einladung", sagt Chefredakteur H. David Koßmann: "Uns gibt es nur auf Papier, weil uns wichtig ist, ganz gezielt Zeit nicht am Bildschirm zu verbringen. Wir versuchen, ein denkbar

05.06.2024Pedersen gewann Dauphiné-Auftakt auf neuem Trek-Modell

(rsn) - Erster Auftritt, erster Sieg: Die Auftakt-Etappe des Critérium du Dauphiné (2.UWT) gewann Mads Pedersen (Lidl – Trek) am Sonntag auf einem Rad, das die Fachwelt überrascht hat. Ist es ein

29.05.2024Trägerhose für den Fitness-Tracker

Ein innovatives Produkt ist die Frucht der Zusammenarbeit zwischen Assos, dem Pionier in Sachen Highend-Radbekleidung, und Whoop, dem Anbieter des in Sportlerkreisen beliebten Fitness-Trackers. Dieser

28.05.2024Brillen vom Laufrad-Spezialisten

Nach Schuhen, Helmen und Bekleidung macht Mavic bei der Fahrerausstattung eine vierte Kategorie auf: Am Juni dieses Jahres werden zwei Brillen verfügbar sein, die sich ebenso an Rennradfahrer wenden

22.05.2024Neue Laufradsätze für jeden Einsatzzweck

Mit drei neuen Radsätzen für unterschiedliche Fahrertypen geht der Hersteller aus dem Allgäu ins Frühjahr. Bergfahrer, Allrounder und Sprinter können sich über jeweils einen auf ihre Bedürfniss

17.05.2024BENOTTI FUOCO CARBON ULTRA SE No. 1: 20 Jahre BENObikes – limitierte BENOTTI Special Edition

Zum 20-jährigen Jubiläum von BENObikes präsentiert die dazugehörige Radmarke BENOTTI ein neu entwickeltes FUOCO CARBON ULTRA SE Rennrad in einer auf 100 Exemplare limitierten Special Edition. BENO

17.05.2024Superleichte Gruppe mit neuer Hebelform

Mit neuen Versionen von Rival (2021), Force und Apex (jeweils 2023) hat der US-Hersteller sein Line-up in den letzten Jahren von Grund auf renoviert. Nur die letztmals 2019 modernisierte Top-Gruppe Re

17.05.2024MOUSTACHE DIMANCHE 28 E-ROAD & DIMANCHE 29 E-GRAVEL

Moustache ist ein französisches Unternehmen, das sich seit der Gründung im Jahr 2011 auf die Herstellung von elektrifizierten Fahrrädern spezialisiert hat. Das Portfolio überstreckt sich von City-

19.04.2024Garmin Tacx NEO 3M: Die nächste Evolutionsstufe des Smarttrainers

Mit dem Ende letzten Jahres vorgestellten Smarttrainers Tacx NEO 3M hat Garmin im Vergleich zu dem sehr beliebten Neo 2t nochmals eine Schippe draufgelegt und einen Trainer gebaut der in Sachen Fahrge

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine