--> -->
03.06.2015 | Damit die Augen auf den 235 Kilometern des Ötztaler Radmarathons - und natürlich auch bei anderen Outdoor-Aktivitäten - bestens geschützt sind, haben der Tiroler Sportbrillen-Hersteller "gloryfy unbreakable", der „Ötztaler“-Mastermind Ernst Lorenzi und der Österreich-Rundfahrt-Gewinner und mehrmalige "Ötztaler"-Teilnehmer Thomas Rohregger die perfekte Brille für alle Strapazen designt.
Angelehnt an die Formen eines Bergkristalls,
wurde der unzerbrechlichen Linse eine markante, kristalline Kontur gegeben. Durch die rahmenlose Bauweise der unzerbrechlichen "gloryfy G9" ist 100% beste Belüftung und absolut minimiertes Gewicht gewährleistet.
"Rubber parts" am Bügelende und "Nosepads" bieten besten Halt. Die High-Tech-Linsen mit "Power Contrast" durch massegefärbte Gläser für kontrastreiche und farbechte Sicht sind unschlagbar in verschiedensten Licht-Situationen.
Die per Laser-Gravur durchnummerierte,
auf 300 Stück limitierte, unzerbrechliche Sport-Sonnenbrille ist „made in Austria“, und ab Ende Juni für 149 Euro im gut sortierten Sport- und Optik-Fachhandel, sowie im Online-Shop von Gloryfy.com erhältlich.
die Facts
· unzerbrechliche, verspiegelte "stratos anthracite F3"-Linsen aus "gloryfy I-Flex" bieten perfekten Kontrast für alle Lichtverhältnisse.
· "Power Contrast" durch massegefärbte Gläser, für kontrastreiche und farbechte Sicht
· unzerbrechliche Fassung aus "gloryfy G-Flex"
· 100 % optische Qualität, höchste optische Güte
· 100 % UVA-/ UVB-Schutz
· perfekter Tragekomfort
· eines der leichtesten Materialien in der optischen Industrie
· hochflexibel, auch bei extremen Temperaturen
· Memory Effect – die Brille kehrt immer wieder in die Ausgangsform zurück
· Antifog- und Antiscratch-Beschichtung
· "Rubber Parts" am Bügelende für besten Halt
· optimiertes Blickfeld durch rahmenloses Design
Über "gloryfy unbreakable"
Der Zillertaler Kunststofftechnik-Ingenieur Christoph Egger hatte 2004 sein erstes eigenes Produkt am Markt, eine Handy-Halterung aus Silikon, als die Augenverletzung eines Freundes beim Skifahren die Ideen aufkeimen liess, mit dem bewährten Material Silikon eine unzerbrechliche Brille zu entwickeln.
Nach langen Versuchen im Labor werden 2008 die ersten Prototypen präsentiert. Es dauert jedoch nochmal zwei Jahre, bis alle Probleme in der Serienfertigung beseitigt sind: Im Oktober 2010 kommt die erste Kollektion in die Läden. Mittlerweile gibt es vier Modell-Reihen: Für Sportler, Skifahrer, Motorradfahrer, und eine Lifestyle-Kollektion.
Weitere Informationen
IQ brand, design & production GmbH
Rotholz 355
6220 Buch
Tirol, Österreich
Fon: 0043/ 5244/ 625 76
Fax:
E-Mail: office@gloryfy.com
Internet: www.gloryfy.com
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz
Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird
MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd
Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair
Mit dem Gritter stellt Giro ein neues Schuhmodell vor, das sich an die Aktiven aus gleich drei Disziplinen wendet: Cyclocrosser, Mountainbiker und Gravel-Fans sollen von den Features des leichten, sta
Prologo ist ein renommierter italienischer Hersteller von hochwertigen Fahrradsätteln. Das Unternehmen hat sich durch technologische Innovationen und ergonomisches Design einen Namen gemacht. Seit de
Der Taschenspezialist verwandelt moderne Sporträder im Handumdrehen in Lastenesel – nur 15 Sekunden soll die Montage des Quick-Rack dauern. Und dafür sind keinerlei Gewindebohrungen nötig, denn d
Mit dem R2 legt der italienische Hersteller eine neue Top-Version seines leichten Erfolgsmodells vor, das für unterschiedlichste Disziplinen geeignet ist. Der R2 kann ebenso ans Rennrad montiert werd
Alltagsradler, die ihr Fahrrad häufig und mal hier, mal dort abstellen, haben kein Problem damit, es mit einem Schloss zu sichern, das 5 bis 10 % des Fahrradwertes kostet. Und Radsportler? Fragen tei
Gerade Rennradfahrer tun sich schwer mit „Schlauchlos“ – die überwiegende Mehrzahl von ihnen ist nach wie vor mit der klassischen Kombi aus Faltreifen und Schlauch unterwegs. Das kann man verst
Mit dem neuen Libre CR will Kona die goldene Mitte finden zwischen Touren-orientierten und rennmäßigen Gravelbikes. Dazu gehört erst einmal eine gewisse Zurückhaltung bei den Anbaumöglichkeiten: