Der Zweirad-Industrie-Verband zum Thema Sicherheit

E-Bikes: Kein höheres Unfall-Risiko

Foto zu dem Text "E-Bikes: Kein höheres Unfall-Risiko"
| Foto: Bosch

02.06.2015  |  Das E-Bike mit Tretunterstützung bis 25 km/h (Pedelec) erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Zurecht, denn es hat viele positive Eigenschaften: saubere Mobilität, Fahrspaß, Flexibilität und Unabhängigkeit. Resultat sind rund 480 000 verkaufte E-Räder im Jahr 2014.

Doch wie steht es mit der Sicherheit?

Sind die möglichen höheren Geschwindigkeiten ein zusätzlicher Risiko-Faktor? Sind vielleicht gerade ältere Menschen überfordert mit Technik und Handling? Steigen Unfallgefahr und -häufigkeit?

Der Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) hat hierzu ein Forschungsprojekt der TU Chemnitz im Auftrag des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ausgewertet. Demnach sind Fahrer von E-Bikes keinem höheren Risiko ausgesetzt als Fahrradfahrer.

Warum? Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt nur

um rund 2 km/h höher als beim Fahrrad. Die Motor-Unterstützung wird hauptsächlich genutzt, um ähnliche Geschwindigkeiten wie beim Fahrrad zu erreichen - jedoch mit geringerem körperlichen Aufwand.

Auch der Umgang mit der Technik scheint kein Problem zu sein. Der Anstieg der Unfallzahlen bei E-Rädern ist nach Auffassung des ZIV hauptsächlich auf den wachsenden Bestand, und die intensivere Benutzung (zurückgelegte Wegstrecke, Nutzungshäufigkeit) zurückzuführen: Wer sich ein E-Bike zulegt, fährt dieses nun mal gerne und oft.

Selbstverständlich muss auch in Zukunft alles
dafür getan werden, dass das Fahren mit Fahrrad und E-Bike noch sicherer wird. Der ZIV fordert, dass insbesondere die Fahrrad-Infrastruktur weiter ausgebaut wird.

Zudem sollten Käufer von E-Bikes durch intensive Beratung beim Kauf, und durch Testfahrten auf ihr neues Fahrerlebnis vorbereitet werden. Vermehrt werden auch Fahrsicherheits-Trainings angeboten. Und sowohl für E-Bikes als auch für Fahrräder empfiehlt der ZIV das Tragen eines Helms.

Der Zweirad-Industrie-Verband e.V.

ist nationale Interessenvertretung und Dienstleister der deutschen und internationalen Fahrrad-Industrie. Dazu gehören Hersteller und Importeure von Fahrrädern, Fahrrad-Komponenten, Zubehör und E-Bikes

 
Weitere Informationen

Zweirad-Industrie-Verband e.V. (ZIV)


Fon:
Fax:

E-Mail: info@ziv-zweirad.de
Internet: www.ziv-zweirad.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

18.06.2025Der Träger für 2 + 1 Räder

Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch

17.06.2025Tipps & Tricks bei der Verwendung von Fahrradträger auf der Anhängekupplung

Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz

17.06.2025Träger von Thule, Atera, Westfalia, Uebler und Eufab

Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird

02.06.2025Ermüdung überwinden und Grenzen verschieben

MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd

02.06.2025Griffiges Lenkerband in vielen Farben – und noch viel mehr

Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair

01.06.2025Neuer Highend-Schuh für Offroad-Disziplinen

Mit dem Gritter stellt Giro ein neues Schuhmodell vor, das sich an die Aktiven aus gleich drei Disziplinen wendet: Cyclocrosser, Mountainbiker und Gravel-Fans sollen von den Features des leichten, sta

28.05.2025Im Test: Prologo Nago R4 PAS 3DMSS

Prologo ist ein renommierter italienischer Hersteller von hochwertigen Fahrradsätteln. Das Unternehmen hat sich durch technologische Innovationen und ergonomisches Design einen Namen gemacht. Seit de

26.05.2025Heckträger für Gravelbike und mehr

Der Taschenspezialist verwandelt moderne Sporträder im Handumdrehen in Lastenesel – nur 15 Sekunden soll die Montage des Quick-Rack dauern. Und dafür sind keinerlei Gewindebohrungen nötig, denn d

26.05.2025Leichter Sattel mit mehr Komfort ab Werk

Mit dem R2 legt der italienische Hersteller eine neue Top-Version seines leichten Erfolgsmodells vor, das für unterschiedlichste Disziplinen geeignet ist. Der R2 kann ebenso ans Rennrad montiert werd

26.05.2025Sicherer Rad-Transport in Flieger & Co.

Alltagsradler, die ihr Fahrrad häufig und mal hier, mal dort abstellen, haben kein Problem damit, es mit einem Schloss zu sichern, das 5 bis 10 % des Fahrradwertes kostet. Und Radsportler? Fragen tei

26.05.2025Leichter geht’s nicht zwischen Reifen und Felge

Gerade Rennradfahrer tun sich schwer mit „Schlauchlos“ – die überwiegende Mehrzahl von ihnen ist nach wie vor mit der klassischen Kombi aus Faltreifen und Schlauch unterwegs. Das kann man verst

26.05.2025Vielseitiges Carbon-Gravelbike

Mit dem neuen Libre CR will Kona die goldene Mitte finden zwischen Touren-orientierten und rennmäßigen Gravelbikes. Dazu gehört erst einmal eine gewisse Zurückhaltung bei den Anbaumöglichkeiten:

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine