3. Juni - München/ Nordbad - Wer ist schneller in der Rushhour?

Wunjoo: E-Bike gegen Auto gegen "Öffis"

Foto zu dem Text "Wunjoo: E-Bike gegen Auto gegen
das "charger-24" von Bluelabel | Foto: bluelabel

31.05.2015  |  Der Starnberger E-Bike-Experte "Wunjoo" lässt am 3. Juni beim "1. Münchner eRace" drei Verkehrsmittel - E-Bike, Auto, ÖPV (öffentl. Personen-Nahverkehr; "Öffis") - auf einer Rundroute in der Münchner Innenstadt gegeneinander antreten. Wer wird gewinnen?

Das Rennen:
Es treten ein E-Bike-Fahrer, ein Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel (MVV) und ein Autofahrer in der Münchner Rushhour gegeneinander an.

Ziel ist es, in einem Live-Test zu zeigen, wie schnell man mit einem E-Bike im innerstädtischen Verkehr vorwärts kommt, vor allem zu Stoßzeiten. Wir wollen zeigen, dass das E-Bike im Stadtverkehr, eine echte Alternative zum Auto darstellt.

Der Hintergrund:
Der Klimawandel und die Ressourcen-Knappheit führen zu einem veränderten Bewusstsein in Sachen Mobilität. Die Bundesregierung will bis zum Jahr 2020 eine Million Elektroautos auf den Straßen haben. Elektro-Mobilität ist daher schon heute weit mehr als ein visionäres Mobilitäts-Konzept – es ist gelebte und gefahrene Realität. Die Frage ist also nicht, wann Elektro-Mobilität kommt, sondern wann wir damit anfangen.

Vorteile E-Bike:
Mit einem E-Bike sind selbst größere Strecken kein Problem: Zehn Kilometer kann man leicht und ohne zu schwitzen in 20 Minuten zurücklegen - auch in Anzug und Krawatte. Studien belegen, dass die durchschnittliche Geschwindigkeit eines Autos in der Stadt 24,5 km/h ist - mit dem E-Bike kann man 25 km/h und mehr erreichen, und ist damit schneller als das Auto.

Darüber hinaus spart man sich nicht nur die Parkplatzsuche, sondern auch eine Menge Geld: Es fallen keine Versicherung, keine Benzin- und keine weiteren Betriebskosten an. Für eine Strecke von 50 Kilometern (eine durchschnittliche Akkuladung) betragen die Betriebskosten nur rund sieben Cent - ein Bruchteil der Kosten beim Auto.

Zudem ist Fahrradfahren mittlerweile fester Bestandteil des urbanen Lebensstils, und es ist gesund sowie klimafreundlich: „E-Bikes sind leise, und verursachen deutlich weniger CO2 -Emissionen, Feinstaub und Stickstoffoxide als Pkw. Und mit einem weiter zunehmenden Anteil von erneuerbarer Energie im deutschen Stromnetz werden die Emissionen weiter sinken“, sagt Oliver Weiss, einer der beiden "Wunjoo"-Geschäftsführer.

Daher hat sich München zum Ziel ge setzt, "Radlhauptstadt" zu werden. Wie dies gelingen kann, und wie man außerdem immer mehr Menschen zum Umstieg auf das E-Bike bewegen kann, weiß "Wunjoo"-Geschäftsführer Jörg Simm: „Wir wetten, dass das E-Bike das schnellste Verkehrsmittel in der Rushhour in der Innenstadt ist. Wir wollen beweisen, das es eine echte Alternative im urbanen Verkehr ist.“

Das Programm
Mittwoch, 3. Juni 2015, 17 Uhr
Ort: "Wunjoo"-Store München, Schleißheimer Str. 140 (direkt neben dem Nordbad)
Beginn 17 Uhr: Empfang im "Wunjoo"-Store München, kurze Vorstellung der Protagonisten und der Route.
Start 17/15 Uhr: Vor dem Wunjoo-Store.
Ziel ca. 17/45 bis 18 Uhr: Vor dem "Wunjoo"-Store.
Danach stehen die "Wunjoo"-E-Bike-Experten, Oliver Weiss und Jörg Simm, Rede und Antwort zum Thema Elektro-Mobilität.

Wunjoo
ist der erste Fullservice-Anbieter für Elektro-Mobilität. "Wunjoo" begleitet Firmen und Privatkunden beim Umstieg auf die CO2-freie Fortbewegung, und ist Partner, wenn es um E-Bikes, E-Motorräder, Elektroautos oder Stromspeicher-Lösungen geht – herstellerunabhängig und marktübergreifend.
In den Stores in Starnberg und München-Schwabing bietet "Wunjoo" die gesamte Palette der Elektro-Mobilität – zum Ausprobieren, Leihen, Kaufen oder Leasen.

 
Weitere Informationen

Wunjoo GmbH
Maxhöhe 26
82335 Berg

Fon:
Fax:

Internet: www.wunjoo-e-race.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

05.02.2025MNSTRY X CANYON//SRAM zondacrypto Team

Neue Wege in der Sportnahrung für den nächsten Tour de France Triumph. Warum das deutsche UCI Women’s WorldTeam gemeinsam mit MNSTRY den nächsten Schritt geht. Das deutsche UCI Women’s WorldTe

04.02.2025Rennlenker mit großem Display

Wer jetzt an der Vororder-Aktion der Flite GmbH teilnimmt, hat im Frühjahr 2026 vielleicht das modernste Cockpit der Branche am Rennrad. Denn das junge Unternehmen bietet eine ungewöhnliche Lösung

03.02.2025Neuer Rennreifen in vier Breiten

Der Hersteller aus der Auvergne im Herzen Frankreichs räumt sein Portfolio auf und präsentiert mit dem neuen Michelin Pro 5 einen komplett neuen Rennreifen. Im Vergleich zum Vorgänger soll er dan

03.02.2025Energy-Gels ohne Beutel

Squeezy, die Firma, die als Erfinderin des Energy-Gels gelten kann, präsentiert neue Lösungen zur Müllvermeidung. Je kleiner das Volumen, desto größer ist im Verhältnis die Verpackung, wie man

03.02.2025Verstellbare Kurbel für den Reha-Bereich

Ob nach einer Verletzung, aufgrund eines Handicaps oder zum Ermitteln der optimalen Kurbellänge: Mit dem Kurbeladapter WX Vario können Radsportler mit besonderen Ansprüchen ihre Standard-Kurbel mil

24.01.2025Die richtige Sportnahrung für dein Training

Der Jahresbeginn ist der ideale Zeitpunkt, um die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison zu legen. Ob du ambitioniert im Breitensport unterwegs bist oder im Leistungssport deine Ziele verfolgst –

15.01.2025Gefederter Vorbau für Road und Gravel

Mit schmerzenden Handgelenken auf Holperstrecken oder Ermüdung auf langen Touren schlagen sich viele Radsportler herum. Beim MTB sorgt die Federgabel für Stoß- und Vibrationsdämpfung, doch d

15.01.2025Neue Teamkleidung von Assos

Tudor Pro Cycling bleibt seinem dezenten Look treu und schickt seine Fahrer wieder in Schwarz in die neue Saison. Trikots und Radhosen stammen weiterhin vom Partner Assos, der den Fahrern das Equipe

18.12.2024Exklusiv: Designer und Ingenieur zum neuen Colnago Y1Rs

(rsn) - Colnagos neues Aerorad Y1Rs hat nach dem Leak einiger erster Bilder Anfang Dezember die Gemüter in der Radsport-Welt erhitzt und mit seiner auffälligen neuen Rahmenkonstruktion rund um eine

13.12.2024Assos Winterkollektion im Praxistest

Sind wir ehrlich, Radsport im Winter ist eine Herausforderung und die richtige Ausrüstung ist eine Grundvoraussetzung. Schutz vor Kälte, Wind und Nässe ist unverzichtbar, damit die Ausfahrt auch in

12.12.2024Kaffeekultur trifft Rad-Leidenschaft

Italienische Kaffeekultur und Radsport teilen eine besondere Verbindung: Beides steht für Genuss, Leidenschaft und Momente der Ruhe und Energie. CYCLEBEAN feiert diese Verbindung mit stilvollen Produ

12.12.2024Vorm Bildschirm auf die Radsport-Insel

Jahrzehnte lang war das Trainingslager auf Mallorca vor allem Mittel zum Zweck. Klar, auch ein geliebtes Ritual, zumal man nach einem langen mitteleuropäischen Winter endlich wieder die Sonne sah u

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine