--> -->
03.05.2015 | Am vergangenen Donnerstag übergaben die Yamaha Motor Co. und die Winora Staiger Group am Circuito de Jerez de la Frontera in Spanien den Yamaha-MotoGP-Teams speziell in den Team-Farben designte neue E-Bikes der Marke "Haibike SDuro".
Der deutsche Fahrrad-Spezialist übergibt den Teams
"Movistar Yamaha MotoGP", "Monster Yamaha Tech3" und "Forward Racing" je drei Exemplare des "Haibike SDuro" als umweltfreundliches Rad für die Fahrerlager während der europäischen Rennen der MotoGP-Saison 2015.
Yamaha beliefert die unterfränkische Winora-Group seit 2013 mit E-Kits des "Power-Assist-System" für seine E-Bike-Sortimente. Auf der Zielgeraden der Rennstrecke in Jerez übergaben Susanne Puello, Geschäftsführerin der Winora Group, und Entwicklungs-Chef Felix Puello gemeinsam mit ihrem "E-Performance"-Fahrer Guido Tschugg die neun innovativen E-Bikes.
Haibike, die sportive Marke der Winora Group,
und das "SDuro"-Modell sind auf Sportskanonen wie den neunfachen Motorrad-Weltmeister Valentino Rossi, oder den vierfachen Weltmeister Jorge Lorenzo ausgelegt. "Mit diesen Rädern wird das Kommen und Gehen im Fahrerlager weniger Stress, und mehr Spaß", so Lorenzo bei der Übergabe.
Im Jahr 1993 stieg Yamaha groß in den Aufbau des japanischen E-Bike-Markts ein. Seitdem ist das Unternehmen ein Pionier in der Entwicklung von Fahrrädern mit Elektro-Antrieb. In Europa beliefert Yamaha diverse Fahrrad-Hersteller mit seinen E-Kits, darunter auch die Winora Group.
Valentino Rossi
zu seinem neuen E-Rad:
“The Yamaha E-Kit equipped Haibike SDuro is an exciting bike to ride, and I’ve never experienced anything like that! It has a powerful push from the first down-pedal and at the same time it has a natural feel, as if somebody is pushing you from the back!
I also like the design that matches the team image. I would like to thank Yamaha and Winora for presenting the new E-bike to me at Jerez. I look forward to riding it.”
Weitere Informationen
Winora-Staiger GmbH
Max-Planck-Str. 6
97526 Sennfeld
Fon: 09721/ 6501- 0
Fax:
E-Mail: info@winora-group.de
Internet: www.winora-group.de
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz
Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird
MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd
Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair
Mit dem Gritter stellt Giro ein neues Schuhmodell vor, das sich an die Aktiven aus gleich drei Disziplinen wendet: Cyclocrosser, Mountainbiker und Gravel-Fans sollen von den Features des leichten, sta
Prologo ist ein renommierter italienischer Hersteller von hochwertigen Fahrradsätteln. Das Unternehmen hat sich durch technologische Innovationen und ergonomisches Design einen Namen gemacht. Seit de
Der Taschenspezialist verwandelt moderne Sporträder im Handumdrehen in Lastenesel – nur 15 Sekunden soll die Montage des Quick-Rack dauern. Und dafür sind keinerlei Gewindebohrungen nötig, denn d
Mit dem R2 legt der italienische Hersteller eine neue Top-Version seines leichten Erfolgsmodells vor, das für unterschiedlichste Disziplinen geeignet ist. Der R2 kann ebenso ans Rennrad montiert werd
Alltagsradler, die ihr Fahrrad häufig und mal hier, mal dort abstellen, haben kein Problem damit, es mit einem Schloss zu sichern, das 5 bis 10 % des Fahrradwertes kostet. Und Radsportler? Fragen tei
Gerade Rennradfahrer tun sich schwer mit „Schlauchlos“ – die überwiegende Mehrzahl von ihnen ist nach wie vor mit der klassischen Kombi aus Faltreifen und Schlauch unterwegs. Das kann man verst
Mit dem neuen Libre CR will Kona die goldene Mitte finden zwischen Touren-orientierten und rennmäßigen Gravelbikes. Dazu gehört erst einmal eine gewisse Zurückhaltung bei den Anbaumöglichkeiten: