“Sprach-Spiralen kreiseln im Raum...“ - mit Rad-Video

Kofelgschroa: Mit “Zaun“ auf Tour

Foto zu dem Text "Kofelgschroa: Mit “Zaun“ auf Tour"
| Foto: trikont.de

09.03.2015  |  Maxi Pongratz ist Sänger und Akkordeon-Spieler der Oberammergauer Burschen von Kofelgschroa. Und Maxi fährt gern Fahrrad - wenn auch nicht so wie wohl die meisten rsn-Leser: Maxi ist eher Alltagsradler, und er bevorzugt bequeme Tourenräder mit tiefem Durchstieg.

Aber gelegentlich macht sich Maxi auch mal zu einer Tour auf.
Und da kann dann auch mal ein nettes Video dabei herauskommen, wie zu ihrem Song "I sog ned" (siehe hier unten - fast so hypnotisch wie Rennrad fahren;-)

Wie Maxi am Berg, hat sich Kofelgschroa auch mit dem neuen Album Zeit gelassen - Zeit zum Ausloten ihrer Langsamkeit, beim Suchen nach Tönen am richtigen Platz, dem Finden des Gewichts der Worte, auch Zeit für die nächste Platte (immerhin zwei Jahre seit der ersten)...

Die Zeit - sie scheint sich auf dem neuen Album "Zaun"
immer wieder rückwärts zu dehnen, stillzustehen - und plötzlich ein Drängen und Pulsieren, das einen fast atemlos macht. Und dann können sie richtig explodieren: Die Melodien in langen Schleifen versetzt, über- oder untereinander Runden drehen. Sprachspiralen kreiseln im Raum: Das Singen bei Kofelgschroa - nicht immer im Dialekt, aber immer schwirrt was, nistet sich ein...

Maxi Pongratz (Akkordeon), Michael v. Mücke (Flügelhorn, Gitarre), Martin v. Mücke (Helikon-Tuba) und Matthias Meichelböck (Tenor-Horn) waren viel unterwegs, in Clubs und auf Festivals, sind ohne Plan, aber mit viel Neugier durch Texas und Louisiana gereist. Ein Dokumentar-Film über die Vier kam ins Kino, es gab viel Beifall - und trotzdem haben sie sich in all dem nicht verloren.

Liegt es an der Freiheit, die sie suchen,
und sich immer wieder nehmen? Kofelgschroa können das: Keine Antworten geben, wenn sie eben keine haben. Da ist kein Fähnchen, das im Wind weht, und vor sich hergetragen wird.

Am besten lässt man sich einfach mitreißen, von der pumpenden Energie und dem verschleppten Tempo, in dem die S-Bahn im "10Minutentakt" (das Video dazu siehe hier unten) an einem vorbeirast, kaum dass sich die neue CD im Player dreht. Mit welcher Leichtigkeit sie ihre Bilder zaubern - und wenn’s „Zähnputzn ned so anstrengend, war i scho lang im Bett“.

Wer denkt beim Song-Titel „Revier“ schon an
so eine wundersame Liebeserklärung, die einem das Herz froh und leicht macht: „Komm lass uns fliegen wie eine Schwalbe, Du bist meine Aufbausalbe, du bist besser als jede Halbe, die ich trank, an düsteren Tagen auf meiner Bank.“

Und es steigen wabernde Harmonium-Klänge aus den Tiefen des "Notwist"-Studios auf: Wir finden uns bei Kafka, Blätter von links nach rechts sortierend, und auf die Rente wartend, im tristen Arbeitsalltag wieder. Was für ein Glück, dass die Burschen von Kofelgschroa zwar eindringlich darüber singen, sich aber für ihre Freiheit entschieden haben. Ob sie diese in Amerika oder im "Eiscafe Paradiso" in Oberammergau finden - egal.
Günter Hablik, Trikont

„...melancholisch, mäandernd, elegisch. Die langen, fließenden Stücke mit all den Wechsel-Takten, beinahe psychedelisch kreisenden Melodien und unvorhersehbaren Strukturen berühren auf eine merkwürdig leise Art. Dazu kommen die bald dadaistischen, bald daseinsmüden Texte, die klingen wie aus einer Felswand geschlagen…“
Eric Pfeil, Rolling Stone 

Die Tour-Daten:
12. 3., Weyarn, Weyarner Kleinkunsttage
15. 3., Austin, Texas, SXSW-Festival
19. 3., New Orleans, Louisiana, Café Istanbul
20. 3., New Orleans, Allways Lounge
27. 3., Karlsruhe, Jubez

Das Video zu "I sog ned":

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Trikont
Unsere Stimme Verlags GmbH
Kistlerstrasse 1
81539 München

Fon: 089/ 69 20 900

E-Mail: trikont@trikont.de
Internet: http://trikont.de/category/musik/kunstler/kofelgschroa-kunstler/

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

18.06.2025Der Träger für 2 + 1 Räder

Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch

17.06.2025Tipps & Tricks bei der Verwendung von Fahrradträger auf der Anhängekupplung

Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz

17.06.2025Träger von Thule, Atera, Westfalia, Uebler und Eufab

Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird

02.06.2025Ermüdung überwinden und Grenzen verschieben

MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd

02.06.2025Griffiges Lenkerband in vielen Farben – und noch viel mehr

Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair

01.06.2025Neuer Highend-Schuh für Offroad-Disziplinen

Mit dem Gritter stellt Giro ein neues Schuhmodell vor, das sich an die Aktiven aus gleich drei Disziplinen wendet: Cyclocrosser, Mountainbiker und Gravel-Fans sollen von den Features des leichten, sta

28.05.2025Im Test: Prologo Nago R4 PAS 3DMSS

Prologo ist ein renommierter italienischer Hersteller von hochwertigen Fahrradsätteln. Das Unternehmen hat sich durch technologische Innovationen und ergonomisches Design einen Namen gemacht. Seit de

26.05.2025Heckträger für Gravelbike und mehr

Der Taschenspezialist verwandelt moderne Sporträder im Handumdrehen in Lastenesel – nur 15 Sekunden soll die Montage des Quick-Rack dauern. Und dafür sind keinerlei Gewindebohrungen nötig, denn d

26.05.2025Leichter Sattel mit mehr Komfort ab Werk

Mit dem R2 legt der italienische Hersteller eine neue Top-Version seines leichten Erfolgsmodells vor, das für unterschiedlichste Disziplinen geeignet ist. Der R2 kann ebenso ans Rennrad montiert werd

26.05.2025Sicherer Rad-Transport in Flieger & Co.

Alltagsradler, die ihr Fahrrad häufig und mal hier, mal dort abstellen, haben kein Problem damit, es mit einem Schloss zu sichern, das 5 bis 10 % des Fahrradwertes kostet. Und Radsportler? Fragen tei

26.05.2025Leichter geht’s nicht zwischen Reifen und Felge

Gerade Rennradfahrer tun sich schwer mit „Schlauchlos“ – die überwiegende Mehrzahl von ihnen ist nach wie vor mit der klassischen Kombi aus Faltreifen und Schlauch unterwegs. Das kann man verst

26.05.2025Vielseitiges Carbon-Gravelbike

Mit dem neuen Libre CR will Kona die goldene Mitte finden zwischen Touren-orientierten und rennmäßigen Gravelbikes. Dazu gehört erst einmal eine gewisse Zurückhaltung bei den Anbaumöglichkeiten:

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine