--> -->
31.01.2015 | (pd-f) - Über bessere Technik als sie Profis haben dürfen, können sich Rennrad-Breitensportler freuen. Am Modell „Solacio Ultegra Disc“ (2799 Euro) demonstriert Koga, wie sich die Bremsleistung, und damit die Sicherheit beim Rennrad durch Scheibenbremsen verbessert.
Auch in Sachen Komfort hat der 8,5-Kilo-Carbon-Renner
viel zu bieten, etwa eine entspannte Sitzposition, einen komfortablen Sattel und gepolstertes Lenkerband. Die fehlenden Felgenbremsen sowie innenverlegte Züge und Leitungen sorgen für eine glatte Optik.
Am „Challenge SL“ von Haibike fällt der besonders leichte Carbon-Rahmen auf. Das Acht-Kilo-Rad zum Preis von 1499 Euro ist mit etwas einfacheren Komponenten ausgestattet, mit Shimano-105-Teilen. Sparsame Vielfahrer wiederum können ihr Haibike nach und nach zum Top-Renner um- und aufrüsten.
Nachrüst-Möglichkeiten gibt es genug,
z. B. die neue Schalt- und Brems-Gruppe „Rival 22“ von Sram, die gleich drei unterschiedliche Bremsen-Varianten bietet: Neben den konventionellen mechanischen Bremsen und den modernen Scheibenbremsen sind das innovative hydraulische Felgenkneifer.
Je nach Variante liegen die Preise zwischen 695 und 1080 Euro. Ein Plus der Gruppe ist auch die große Übersetzungsbandbreite mit bis zu 32 Zähnen am Elffach-Zahnkranz-Paket.
Eine sinnvolle Sache am Rennrad ist der Umstieg
auf schlauchlose Reifen wie Schwalbes „One Tubeless“ (64,90 Euro). Tubeless-Reifen haben nicht nur einen sensationell niedrigen Rollwiderstand, sie sind auch deutlich pannensicherer.
Ein schlagartiger Luftverlust wie beim gefürchteten Schlauchplatzer ist beim Tubeless-Reifen praktisch ausgeschlossen. Und da Schlauchlos-Systeme mit geringerem Luftdruck gefahren werden können, bieten sie auch Vorteile in Sachen Komfort.
14 Liter Stauraum bietet der Rucksack
„Moab Women 14“ von Vaude (95 Euro), dessen Formgebung speziell auf die weibliche Anatomie abgestimmt ist. Das „Vent-Tex“-Trage-System positioniert den Schwerpunkt nah am Körper, gewährleistet aber dennoch gute Belüftung.
Der umweltfreundlich produzierte Rucksack mit „bluesign“-Zertifikat bietet unterschiedliche Fächer zur optimalen Gepäck-Organisation, eine Vorbereitung für Trinkblasen sowie als Zubehör eine Regenhülle und einen Satz Reifenheber.
In die Fächer passt z. B. die schlanke,
23 cm lange Pumpe „Gauge Drive HP“ von Lezyne (49,95 Euro) – bei der Pumpenkörper und Ventil durch einen aufgeschraubten Luftschlauch verbunden werden. Durch das integrierte Manometer lässt sich der Luftdruck genau abstimmen; per "Air Bleed System" kann man kontrolliert Luft ablassen. Der Pumpenkopf erlaubt eine Verwendung mit französischen und Autoventilen.
Edle Sporträder sind nicht nur Fahr-Zeug, sondern Schau-Objekt, und als solche ist ihr Platz oft eher im Wohnzimmer als im Radkeller. Eine schöne Präsentationsform bietet der Fahrradhalter „The Hottie“ von Saris (259,95 Euro), der zwei Fahrräder bis je 15,5 Kilo aufnimmt, und auf justierbaren Standfüßen frei im Raum postiert werden kann. Die luftige Holz-Metall-Konstruktion ist gut 2,20 Meter hoch und wiegt 9,5 Kilogramm.
Eine ungewohnte Optik bietet der Rennradschuh „Blitz“
von Bont (199,95 Euro). Die spezielle Formgebung soll Druckstellen und eingeschlafenen Füßen vorbeugen. Dazu lässt sich der "Blitz", dessen leichte Carbon-Sohle schalenförmig nach oben gezogen ist, individuell anpassen.
Er wird bei 70 °C im Backofen angewärmt, dann angezogen und per Hand an die Form des Fußes angepasst. Eine steife, sehr flache Sohle und das "Boa"-Verschlusssystem sorgen für optimale Ergonomie. Dass der Gesundheits-Radschuh funktioniert, beweisen 13 olympische Goldmedaillen.
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Mechanische Schaltsysteme haben am Rennrad ihre große Zeit hinter sich. Auf Tastendruck präzise die Gänge zu wechseln gehört heute ebenso dazu wie Carbonrahmen und Aero-Laufräder – und Rose zei
Die Kölner Marke ist in Sachen Gravel breit aufgestellt: Mit dem Hook EXT ist ein Stahlrad im Sortiment, das mit zwei Zoll breiten Walzen gefahren werden kann, und auch Titan- und Carbon-Modelle
Das Unternehmen aus Hard am Bodensee hat mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie linsenförmigen, dadurch besonders schlagfesten Oberrohren und speziellen Verstärkungen im Inneren der Rohre Pi
Die Österreicher stellen ihren im Spitzensport erprobten Rennrahmen auch Kunden im unteren Preisbereich zur Verfügung und kreieren mit dem Revelator Alto Elite eine ausgesprochen interessante Rennma
Rennmaschinen werden immer teurer, und zwar nicht nur die der traditionsreichen, großen Marken. Heute sind viele Akteure am Markt, die man noch nicht lange kennt und die dennoch für ihre Highend-Bik
Scott hat sein Leichtgewicht deutlich optimiert und stellt einen internen Rekord auf: Mit einem Rahmengewicht um 650 Gramm ist dies der leichteste Scott-Rahmen aller Zeiten; für die Gabel gibt der He
Der Hersteller vom Alpenrand stellt sein Topmodell in einer farbenfrohen Team-Variante vor, die in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten verfügbar ist. Das bunte Bike ist mit der kompletten 2024er
Der Bonner Radhersteller schnürt ein Gesamtpaket, dem man nur schwer widerstehen kann. Beim neuen Vaillant kann man sich über ein modern gestaltetes Aero-Rahmenset mit komplett integrierten Leitunge
Der Hersteller BALDISO Bikes, um den langjährigen Rad-Profi Sebastian Baldauf, freut sich, die erfolgreichen Testergebnisse des neuen BALDISO One Bikes bekannt zu geben. "Die ersten Prototypen überz
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name b
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den
Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a
Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g
THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha
Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul
Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem