--> -->
30.12.2014 | 21 Tage, 19 Stunden, 31 Minuten. 10 000 Kilometer. Das größte Land der Welt, ein Kontinent. Schmerz und Spaß, Leidensfähigkeit und Leidenschaft. Täglich im Schnitt 460 Kilometer. Dreieinhalb Stunden Schlaf – oder weniger.
Von Wladiwostok am Japanischen Meer nach St. Petersburg
am Finnischen Meerbusen durchquerte der 47-jährige Extrem-Sportler und Motivations-Trainer Wolfgang Fasching den russischen Kontinent (Radsport-aktiv berichtete täglich: http://www.radsport-aktiv.de/freizeit/freizeitnews_89205.htm).
Obwohl Fasching seine Rennrad-Kluft (nach u. a. acht Podiums-Plazierungen beim Race Across America) schon an den Nagel gehängt hatte, konnte er der Herausforderung nicht widerstehen, Russland auf dem Rennrad zu durchqueren. So hat er im vergangenen Juli und August 2014 die Mammut-Strecke hinter sich gebracht, und dabei unzählige Abenteuer erlebt.
Dabei ist auch eine Dokumentation entstanden,
die demnächst auf DVD erscheinen soll, und die der Kino-Betreiber "UCI Events" live in ausgewählten "UCI Kinowelten" präsentiert.
Der Langstrecken-Crack steht dabei den Kino-Besuchern vor Ort Rede und Antwort, und berichtet persönlich über seine Tour. Im Anschluss steht Fasching zudem für Autogramme zur Verfügung.
Der Film "Russia - Coast to Coast" ist eine atemberaubende Dokumentation, die Faschings Willensstärke, Motivation und Durchhalte-Vermögen auf die große Kino-Leinwand projiziert.Die Doku fängt in fantastischen Bildern Faschings physischen wie psychischen Kraftakt ein, und zeigt facettenreich die unterschiedlichen Aspekte eines Projekts diesen Ausmaßes.
Die Termine:
5. Januar 2015, Hamburg, Othmarschen Park
6. Januar, Berlin, Colosseum
6. Januar, Gera
7. Januar, Dresden, Elbe Park
7. Januar, Potsdam
12. Januar, Düsseldorf
13. Januar, Bochum, Ruhr Park
16. Januar, München, Gabriel Filmtheater
Beginn: jeweils 20 Uhr.
Bis auf München finden alle Vorführungen in "Kinowelt"-Kinos statt.
Tickets sind für zehn Euro (zzgl. Zuschläge) ab sofort an den Kinokassen der jeweiligen UCI-Kinos, oder online erhältlich (siehe Link). Mehr Infos zum Film auch unter: http://www.russiac2c.com
Weitere Informationen
United Cinemas International Multiplex GmbH
Oskar-Hoffmann-Str. 156
44789 Bochum
Fon:
Fax:
Internet: http://www.uci-kinowelt.de/
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz
Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird
MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd
Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair
Mit dem Gritter stellt Giro ein neues Schuhmodell vor, das sich an die Aktiven aus gleich drei Disziplinen wendet: Cyclocrosser, Mountainbiker und Gravel-Fans sollen von den Features des leichten, sta
Prologo ist ein renommierter italienischer Hersteller von hochwertigen Fahrradsätteln. Das Unternehmen hat sich durch technologische Innovationen und ergonomisches Design einen Namen gemacht. Seit de
Der Taschenspezialist verwandelt moderne Sporträder im Handumdrehen in Lastenesel – nur 15 Sekunden soll die Montage des Quick-Rack dauern. Und dafür sind keinerlei Gewindebohrungen nötig, denn d
Mit dem R2 legt der italienische Hersteller eine neue Top-Version seines leichten Erfolgsmodells vor, das für unterschiedlichste Disziplinen geeignet ist. Der R2 kann ebenso ans Rennrad montiert werd
Alltagsradler, die ihr Fahrrad häufig und mal hier, mal dort abstellen, haben kein Problem damit, es mit einem Schloss zu sichern, das 5 bis 10 % des Fahrradwertes kostet. Und Radsportler? Fragen tei
Gerade Rennradfahrer tun sich schwer mit „Schlauchlos“ – die überwiegende Mehrzahl von ihnen ist nach wie vor mit der klassischen Kombi aus Faltreifen und Schlauch unterwegs. Das kann man verst
Mit dem neuen Libre CR will Kona die goldene Mitte finden zwischen Touren-orientierten und rennmäßigen Gravelbikes. Dazu gehört erst einmal eine gewisse Zurückhaltung bei den Anbaumöglichkeiten: