das Rennrad für Wald- und Schotterwege

Specialized: "Gravel Grinding" mit dem "Diverge"

Foto zu dem Text "Specialized:
| Foto: Specialized

25.12.2014  |  "Gravel Grinder", auf Deutsch in etwa "Schottermühlen", sind ein neuer Rennrad-Trend aus den USA, der seit Herbst auch nach Europa schwappt: Eine Kreuzung aus Cyclocross- und Straßen-Rennrad, die besonders gut für Schotter- und Waldwege geeeignet ist.

Woher kommt dieser Trend?
Da in vielen amerikanischen Bundesstaaten nur die großen Straßen asphaltiert sind, mit entsprechend viel Verkehr, weichen ortskundige Rennradler gern auf kleine, wenig befahrene Schotterstraßen (gravel roads) aus. Selbst Rennen werden dort mittlerweile gefahren.

Auf Schotter ist ein herkömmliches Straßen-Rennrad aber nicht unbedingt das ideale Sport-Gerät, und so nimmt der Ami gern ein Cross-Rad, mit breiteren, profilierten Reifen.

Cyclocross-Räder sind von ihrer Geometrie her jedoch meist recht sportlich ausgelegt: Ein Cross-Rennen dauert ja selten länger als eine Stunde. Auf einer "klassischen" Rennrad-Runde über drei, vier oder noch mehr Stunden macht sich die typische Cross-Sitzposition dann doch oft unangenehm bemerkbar - vor allem, wenn man nicht mehr der Jüngste ist.

So haben amerikanische Rad-Hersteller im vergangenen Jahr
begonnen, die Vorteile der Cross-Räder mit einer bequemeren Geometrie zu vereinen. Heraus gekommen sind die "Gravel Grinder" genannten Schotter-Renner - wie etwa das Specialized "Diverge".

"Ein idealer Begleiter, wenn man dem Autoverkehr entfliehen, auf Road-Performance aber nicht verzichten will", sagt Specialized-Marketing-Mann Jan Bruns: "Da sich bis 35 mm breite Reifen montieren lassen, kann man mit dem Diverge prima Wald- und Schotterwege erobern." Die entspannte Ausdauer-Geometrie und die vibrationshemmenden "Zertz"-Einsätze in Rahmen und Gabel sorgen für ein angenehmes, kraftsparendes Fahr-Erlebnis, so Bruns weiter.

Mit dem Diverge neue Gefilde entdecken

Kraftvolle Scheibenbremsen sorgen bei jedem Wetter und in jedem Gelände für zuverlässige Bremskraft. In wechselndem Gelände ist zuverlässige und kraftvolle Bremskraft gefragt. Scheibenbremsen geben diese Sicherheit bei einem geringeren Kraftaufwand, und sorgen so für mehr Vertrauen und weniger Ermüdung.

Sowohl hydraulische als auch mechanische Scheibenbremsen bieten ein effizienteres Bremsverhalten, unabhängig von den äußeren Bedingungen. Alle "Diverge"-Rahmen sind auf die größeren Kräfte ausgelegt, die von Scheibenbremsen ausgehen.

Wenn man ständig am Limit fährt,
dann ist Komfort besonders wichtig. Die Ausdauer-Geometrie bringt eine angenehme Sitzposition, die dennoch spritzige Antritte und schnelle Abfahrten ermöglicht. Ein größeres Steuerrohr und ein etwas entspannterer Sitzwinkel bringen die ideale Sitzposition für lange Ausfahrten. Indem die Sitzstreben kurz und den Tretlagerschwerpunkt tief gehalten wurde, erreicht man Reaktionsfreudigkeit und Abfahrtskompetenz.

Breitere Reifen stehen für bessere Traktions-Eigenschaften und eine höhere Pannen-Resistenz - ganz unabhängig davon, ob man vorwiegend auf Schotter- oder Asphalt-Straßen unterwegs ist.

Breitere Reifen haben eine größere Kontaktfläche,
und können mit weniger Luftdruck gefahren werden. So garantieren sie mehr Traktion bei wechselndem Untergrund.

Die Farbe "Rocket-Red" wurde entwickelt, um mit dem Bike zu altern. Spritzer oder Flecken eines darunterliegenden dunklen Lackes können daher im Laufe der Zeit sichtbar werden, vor allem wenn das Bike längere Zeit direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.

die technischen Details

* Die Shimano "685 STI"-Einheit gibt exakte Schaltbefehle, und verleiht der hydraulischen Scheibenbremse ihre Power.

* Leichter Specialized "Fact 10r"-Karbon-Rahmen mit konischem Steuerrohr, "OSBB"-Tretlager und Ausdauer-Geometrie, für ein effizientes und entspanntes Fahrverhalten

* Integrierte Aufnahmen für Specialized "Plug&Play"-Schutzbleche

* Die FSA-Karbon-Kurbel überträgt Antriebskräfte direkt, und bietet durch Kompakt-Übersetzung mit einer 11-32-Kassette immer den richtigen Gang.

* Steife Specialized-Gabel aus "Fact"-Karbon, für präzises Lenkverhalten;

* Die hydraulischen "Shimano 785"-Scheibenbremsen mit organischen "Ice Tech"-Belägen sorgen für exzellente Brems-Eigenschaften.

* Die Specialized "Roubaix Pro"-Reifen in 30/ 32mm Breite rollen und dämpfen hervorragend; ihr "Endurant"-Aufbau mit "BlackBelt"-Pannenschutz macht sie wehrhaft gegen Platten.

* Der steife "Axis 4.0"-Disc-Laufrad-Satz steckt auch Gelände-Abstecher locker weg.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Specialized Europe B.V.
Fon:
Fax:

E-Mail: service@specialized.com
Internet: www.specialized.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller

Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da

27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis

Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa

23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training

Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine