--> -->
21.12.2014 | Radsportler sind sich einig: Rahmen ist nicht gleich Rahmen. Vor allem Profis haben bei der Entwicklung neuer Rahmen sehr hohe Ansprüche: je leichter, umso besser. Dabei unterliegt dieser bestimmten Anforderungen, die die Steifigkeit und Festigkeit, Masse sowie die optische Erscheinung betreffen.
Als Hersteller für Carbon-Elemente und Komplett-Räder setzt die ax-lightness GmbH mit der Entwicklung des Carbon-Rahmens "Vial Evo" neue Maßstäbe. Dies bestätigt auch der Vergleichstest des RoadBike Magazins (Ausgabe 1/ 15), das den "VIAL evo" zum Testsieger unter den Rahmen-Kits kürt.
Getestet wurden insgesamt 20 High-End-Frame-Sets bis 1,5 kg; darunter waren alle Top-Brands der Branche. Laut RoadBike „vereint kein anderes Set Leichtgewicht, Steifigkeit und Federungseigenschaften so harmonisch.“
Auch den mechanischen Test hat der "Vial Evo" bestanden, was nicht jedes Frame-Set von sich behaupten kann. Von den 20 Top-Sets haben fünf den Steifigkeits-Mindestwert (70 Nm/°) im Lenkkopf nicht erreicht, und wurden daher mit „ungenügend“ bewertet.
„Wir sind sehr stolz auf das Test-Ergebnis zu unserem neuen Rahmen“, sagt Axel Schnura, Geschäftsführer und Firmengründer der "ax-lightness"-Fahrrad-Manufaktur: "Das bestätigt, dass sich Top-Qualität der Materialien, modernste Technologien, Liebe zum Detail sowie die Fertigung in Handarbeit durchsetzen."
Bei allen Entwicklungen lasse ax lightness die Erfahrungen einfließen, so Schura weiter, "die wir in vielen Jahren als Lieferant für den professionellen Motorsport erworben haben."
Dabei verschiebt das neue Set die Messlatte für Carbon-Rahmen: Der "Vial Evo" ist eine technische Innovation, die sich an der Konstruktion seines Vorgängers orientiert. Wie auch bei der Produktion der anderen Rahmen fokussiert ax-lightness bei der Herstellung des "Vial Evo" auf die Fahrstabilität, die Fahrsicherheit, den Komfort und auf die Fahreigenschaften.
Axel Schnura: „Neben der Vielzahl von Rad-Komponenten wie Rahmen, Laufräder, Sättel und Sattelstützen, ist es unserem Team in diesem Jahr gelungen, ein komplett aufeinander abgestimmtes Carbon-Rennrad zu fertigen. Nahezu alle Bauteile haben wir selbst entwickelt.“ Das neue Rennrad wurde mit dem "Gold Award" der Eurobike 2014 ausgezeichnet.
Die ax-lightness GmbH
steht für Innovation, Leidenschaft, und vor allem Qualität, wenn es um die Herstellung von Carbonfaser-verstärkten Komponenten und hochtechnologisierten Komplett-Rädern für den Radsport geht. Alle Produkte sind individuell hergestellte Einzelstücke „Made in Germany“, und nicht nur für Profi-Sportler, sondern auch für leistungsbegeisterte Hobby-Rennrad- oder Mountainbike-Fahrer interessant.
Seit Jahren nutzen Rennställe bekannter Profi-Radrennfahrer die Komponenten von ax-lightness, und setzten diese zum Beispiel in zahlreichen Etappen der Tour de France erfolgreich ein.
Am Werk in Creußen entstehen hochtechnologisierte Räder und Fahrrad-Komponenten in Handarbeit. Ob Mountainbike oder Rennrad - das ax-lightness-Team greift bei der Fertigung aller Produkte auf langjährige Erfahrungen und Erfolge aus dem Motorsport zurück.
Weitere Informationen
ax-lightness GmbH
Am Steinkreuz 12
95473 Creußen
Fon: 09270/ 915 13- 0
Fax:
E-Mail: info@ax-lightness.de/
Internet: ax-lightness.de/
27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für ProfisMit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa
14.08.2025Mit Highspeed über SchotterstraßenDer US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus ItalienWer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-TrimmMaterial von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven PreisWer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
02.04.2025Allroad trifft AeroWas ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
28.03.2025Elektroschaltung für EinsteigerMechanische Schaltsysteme haben am Rennrad ihre große Zeit hinter sich. Auf Tastendruck präzise die Gänge zu wechseln gehört heute ebenso dazu wie Carbonrahmen und Aero-Laufräder – und Rose zei
25.03.2025Cyclocross-Renner mit Straßen-AmbitionenDie Kölner Marke ist in Sachen Gravel breit aufgestellt: Mit dem Hook EXT ist ein Stahlrad im Sortiment, das mit zwei Zoll breiten Walzen gefahren werden kann, und auch Titan- und Carbon-Modelle biet
25.03.2025Individueller Langstrecken-Renner mit viel ReifenfreiheitDas Unternehmen aus Hard am Bodensee hat mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie linsenförmigen, dadurch besonders schlagfesten Oberrohren und speziellen Verstärkungen im Inneren der Rohre Pion
25.03.2025Preiswerter Renner mit Profi-GeschichteDie Österreicher stellen ihren im Spitzensport erprobten Rennrahmen auch Kunden im unteren Preisbereich zur Verfügung und kreieren mit dem Revelator Alto Elite eine ausgesprochen interessante Rennma
25.03.2025Alles, was man sich wünscht – nur kein großer Name Rennmaschinen werden immer teurer, und zwar nicht nur die der traditionsreichen, großen Marken. Heute sind viele Akteure am Markt, die man noch nicht lange kennt und die dennoch für ihre Highend-Bik
25.03.2025Superleichter Rahmen mit Aero-FeaturesScott hat sein Leichtgewicht deutlich optimiert und stellt einen internen Rekord auf: Mit einem Rahmengewicht um 650 Gramm ist dies der leichteste Scott-Rahmen aller Zeiten; für die Gabel gibt der He
30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da
27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa
23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr
22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und
17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2 Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
09.10.2025Realistisch auf der Rolle Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a