--> -->
07.12.2014 | Die festliche Jahreszeit steht vor der Tür. Und auch die Winter- und Weihnachts-Ausgabe von "fahrstil" hat sich diese vier Buchstaben thematisch auf die Fahne bzw. das Cover geschrieben: "Wir haben vorne etwas angebaut, auch hinten und sogar auf beiden Seiten", sagt Chefredakteur Gunnar Fehlau:
"Und wer nun denken mag, wir würden uns mit diesem Thema redaktionell ein wenig festfahren, der wird freudig feststellen: Den Gedanken und Träumereien haben wir mal wieder völlig freien Lauf gelassen..."
Ein kleiner Einblick ins Heft
Das Klickpedal sorgt seit 30 Jahren für die feste Verbindung von Mensch und Maschine – Caspar Gebel gratuliert zum Jubiläum.
Kay Tkatzik besucht die Firma Colnago und lichtet deren Rennrad-Klassiker in all ihrer Pracht ab – ein fotografisches Fest der Farben.
Fester Besitz oder geteiltes Nutzen? Andrea Reidl wagt einen Blick in die Zukunft.
Am tschechischen Handmade-Himmel geht ein neuer Stern auf: Gerolf Meyer und Falk Wenzel auf Stippvisite bei Festka.
Peter Eich zieht in die Wüste – natürlich mit dem Rad – und bringt uns vom "Burning Man Festival" phantasievolle Erleuchtung mit.
Apropos Leuchten - von Festbeleuchtung und Katzenaugen erzählt Jay Glückstadts Besuchsbericht beim MTB-Nacht-Rennen "Festival Schlaflos" im Sattel.
Dies und vieles mehr ist auf den 176 Seiten von fahrstil #16 festgehalten. Das neue Heft ist seit gestern im Webshop erhältlich, bei ausgewählten Händlern, oder im gut sortierten Bahnhofs-Buchhandel.
Aus dem Inhalt:
Festbeleuchtung & Katzenauge
Dem Menschen mangelt's an Nachtsicht, drum baut er sich Licht ans Rad.
Jay Glückstadt und ein Freund beim Schlaflos im Sattel.
Familien-Wochenende
Cyclocross als US-Import? Ein Ex-Profi teilt seine Liebe zum seltenen Sport. Jens Klötzer fuhr mit.
Meins, deins, irgendeins
Besitzen oder Nutzen? Andrea Reidl orakelt, wessen Räder wir dereinst mal fahren werden.
Festgeklickt
Vor 30 Jahren brachte Look das erste Klickpedal auf den Markt. Caspar Gebel gratuliert, und reißt die Erfolgsgeschichte ab.
Immer fest in die Pedale
Wien – Berlin gehörte zu den ersten großen Langstrecken-Radrennen. Petra Sturm entführt uns in die Jahre 1893 und 2012.
Eine Familie dreht das große Rad
Festka – ein Stern am tschechischen Handmade-Himmel. Gerolf Meyer und Falk Wenzel auf Stipp-Visite in Prag.
Lesefest
Wo kommen all die tollen Fahrrad-Bücher her? Wolfgang Wagener im Gespräch mit den Verlegern Maxi Kutschera und Rainer Sprehe.
Alles fest im Griff
Training fremdbestimmt oder in Eigenregie? Aus dem Spannungsfeld zwischen Ergebnissen und Fahrspaß berichtet Susanne Braun.
Feste Strecke und gefeierte Freiheit
Claudia Schulz befährt den Grat zwischen den Regeln des Miteinanders und der individuellen Freiheit: Wem gehört der Wald?
Bei den Kirchenmalern
Italienische Rennrad-Ikonen in all ihrer Pracht: Kay Tkatzik sendet Grüße vom Dach der Firma Colnago
Der Weg ist da – na und?
Fragt nach dem Weg! Navi-Guru Thomas Froitzheim plädiert für Anarchie am Lenker.
Frohes Fest
Weihnachten steht vor der Tür – und friert. Pater Heynes Einakter nach Brechtscher Manier.
Burning Man
Eine Woche Party in der Wüste – Peter Eichs Fotos vom Festival der Phantasie.
Kuriosa
Festgehaltenes und Festgemachtes, Gefixtes und Verflixtes.
Felsenfest und blutverschmiert
Herr Jaegers Beobachtungen in Schrittgeschwindigkeit. Wer hätt's gedacht? Der Kolumnist war wandern!
Weitere Informationen
fahrstil Medien GmbH
Handschuhsheimer Landstr 71
69121 Heidelberg
Fon: 06221/ 70 508 17
Fax:
E-Mail: shop@fahrstil-magazin.de
Internet: www.fahrstil-magazin.de/
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz