Winter- und Weihnachts-Heft Nr. 16

Fahrstil: neue Ausgabe "Fest"

Foto zu dem Text "Fahrstil: neue Ausgabe
| Foto: fahrstil

07.12.2014  |  Die festliche Jahreszeit steht vor der Tür. Und auch die Winter- und Weihnachts-Ausgabe von "fahrstil" hat sich diese vier Buchstaben thematisch auf die Fahne bzw. das Cover geschrieben: "Wir haben vorne etwas angebaut, auch hinten und sogar auf beiden Seiten", sagt Chefredakteur Gunnar Fehlau:

"Und wer nun denken mag, wir würden uns mit diesem Thema redaktionell ein wenig festfahren, der wird freudig feststellen: Den Gedanken und Träumereien haben wir mal wieder völlig freien Lauf gelassen..."

Ein kleiner Einblick ins Heft

Das Klickpedal sorgt seit 30 Jahren für die feste Verbindung von Mensch und Maschine – Caspar Gebel gratuliert zum Jubiläum.
Kay Tkatzik besucht die Firma Colnago und lichtet deren Rennrad-Klassiker in all ihrer Pracht ab – ein fotografisches Fest der Farben.
Fester Besitz oder geteiltes Nutzen? Andrea Reidl wagt einen Blick in die Zukunft.
Am tschechischen Handmade-Himmel geht ein neuer Stern auf: Gerolf Meyer und Falk Wenzel auf Stippvisite bei Festka.
Peter Eich zieht in die Wüste – natürlich mit dem Rad – und bringt uns vom "Burning Man Festival" phantasievolle Erleuchtung mit.
Apropos Leuchten - von Festbeleuchtung und Katzenaugen erzählt Jay Glückstadts Besuchsbericht beim MTB-Nacht-Rennen "Festival Schlaflos" im Sattel.

Dies und vieles mehr ist auf den 176 Seiten von fahrstil #16 festgehalten. Das neue Heft ist seit gestern im Webshop erhältlich, bei ausgewählten Händlern, oder im gut sortierten Bahnhofs-Buchhandel.

Aus dem Inhalt:
Festbeleuchtung & Katzenauge Dem Menschen mangelt's an Nachtsicht, drum baut er sich Licht ans Rad.
Jay Glückstadt und ein Freund beim Schlaflos im Sattel.
Familien-Wochenende Cyclocross als US-Import? Ein Ex-Profi teilt seine Liebe zum seltenen Sport. Jens Klötzer fuhr mit.
Meins, deins, irgendeins Besitzen oder Nutzen? Andrea Reidl orakelt, wessen Räder wir dereinst mal fahren werden.
Festgeklickt Vor 30 Jahren brachte Look das erste Klickpedal auf den Markt. Caspar Gebel gratuliert, und reißt die Erfolgsgeschichte ab.
Immer fest in die Pedale Wien – Berlin gehörte zu den ersten großen Langstrecken-Radrennen. Petra Sturm entführt uns in die Jahre 1893 und 2012. Eine Familie dreht das große Rad Festka – ein Stern am tschechischen Handmade-Himmel. Gerolf Meyer und Falk Wenzel auf Stipp-Visite in Prag. Lesefest Wo kommen all die tollen Fahrrad-Bücher her? Wolfgang Wagener im Gespräch mit den Verlegern Maxi Kutschera und Rainer Sprehe.
Alles fest im Griff Training fremdbestimmt oder in Eigenregie? Aus dem Spannungsfeld zwischen Ergebnissen und Fahrspaß berichtet Susanne Braun. Feste Strecke und gefeierte Freiheit Claudia Schulz befährt den Grat zwischen den Regeln des Miteinanders und der individuellen Freiheit: Wem gehört der Wald?
Bei den Kirchenmalern Italienische Rennrad-Ikonen in all ihrer Pracht: Kay Tkatzik sendet Grüße vom Dach der Firma Colnago
Der Weg ist da – na und? Fragt nach dem Weg! Navi-Guru Thomas Froitzheim plädiert für Anarchie am Lenker.
Frohes Fest Weihnachten steht vor der Tür – und friert. Pater Heynes Einakter nach Brechtscher Manier.
Burning Man Eine Woche Party in der Wüste – Peter Eichs Fotos vom Festival der Phantasie.
Kuriosa Festgehaltenes und Festgemachtes, Gefixtes und Verflixtes.
Felsenfest und blutverschmiert Herr Jaegers Beobachtungen in Schrittgeschwindigkeit. Wer hätt's gedacht? Der Kolumnist war wandern!

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

fahrstil Medien GmbH
Handschuhsheimer Landstr 71
69121 Heidelberg

Fon: 06221/ 70 508 17
Fax:

E-Mail: shop@fahrstil-magazin.de
Internet: www.fahrstil-magazin.de/

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

11.08.20253D-gedrucktes Leichtgewicht

Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine