--> -->
03.12.2014 | Im Jahr 1995 von Markus Storck gegründet, entwickelte sich Storck Bicycle schnell zu einem der wichtigsten Innovationsführer der Bike-Branche, und kann im Jahr 2015 auf 20 erfolgreiche Jahre zurück blicken.
Eine Vielzahl von Testsiegen und Design-Preisen belegen immer wieder die technische Kompetenz und gestalterische Unverwechselbarkeit der Marke.
Waren es anfangs marktbestimmende Aluminium-Rahmen und Carbon-Komponenten wie die bekannte „Power Arms“-Kurbel oder die Rennrad-Gabel „Stiletto Light“, sind es heute vor allem die Carbon-Rahmen-Sets, und auch die Radsport-Bekleidung „Storck Cycling Gear“, die Maßstäbe setzen.
Mittlerweile werden Storck-Produkte in rund 30 Ländern weltweit vertrieben; der Firmen-Hauptsitz (übrigens Preisträger eines hessischen Architektur-Wettbewerbes) in Idstein hat sich längst zum Technologie-Zentrum für Produkte der Fahrrad-Branche entwickelt.
Mit einer limitierten Sonder-Edition wird Storck dem Jubiläum im kommenden gerecht: Ausgewählte Rahmen-Sets wie Aernario, Aerfast, Visioner CSL, Scenero, Rebel Nine und Rebel Seven sind in einer einmaligen "20th Anni"-Sonder-Lackierung mit speziellen "20th Anni"-Anbauteilen erhältlich.
Nur 200 Stück pro Modell werden aufgelegt, und über Storck-Fachhändler vertrieben. Die Jubiläums-Pakete bestehen aus dem Rahmen-Set, einem von Markus Storck handsignierten Zertifikat, einem "20th Anni"-Retro-Polo, sowie Vorbau, Lenker, Sattelstütze und Sattel im "20th Anni"-Design.
Zusätzlich sind die Pakete der Top-Rahmen-Sets mit dem hochwertigen Radkoffer „bike.guard curv“ ausgestattet, eine Gemeinschafts-Entwicklung von Storck Bicycle und B&W.
Markus Storck, Geschäftsführer und Inhaber, zum Jubiläum: „Wir alle sind riesig stolz auf das Erreichte. Was vor 20 Jahren mit ein paar kreativen und innovativen Ideen begann, hat sich bis heute zu einem wichtigen, weltweit agierenden Unternehmen entwickelt. Mit unserer limitierten 20th Anni Special Edition möchten wir uns auch für die Treue unserer Fans bedanken.“
Weitere Informationen
Storck Bicycle GmbH
Rudolfstraße 1,
65510 Idstein
Fon: 06126/ 9536- 0
Fax:
E-Mail: info@storck-bicycle.de
Internet: www.storck-world.com
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Mechanische Schaltsysteme haben am Rennrad ihre große Zeit hinter sich. Auf Tastendruck präzise die Gänge zu wechseln gehört heute ebenso dazu wie Carbonrahmen und Aero-Laufräder – und Rose zei
Die Kölner Marke ist in Sachen Gravel breit aufgestellt: Mit dem Hook EXT ist ein Stahlrad im Sortiment, das mit zwei Zoll breiten Walzen gefahren werden kann, und auch Titan- und Carbon-Modelle
Das Unternehmen aus Hard am Bodensee hat mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie linsenförmigen, dadurch besonders schlagfesten Oberrohren und speziellen Verstärkungen im Inneren der Rohre Pion
Die Österreicher stellen ihren im Spitzensport erprobten Rennrahmen auch Kunden im unteren Preisbereich zur Verfügung und kreieren mit dem Revelator Alto Elite eine ausgesprochen interessante Rennma
Rennmaschinen werden immer teurer, und zwar nicht nur die der traditionsreichen, großen Marken. Heute sind viele Akteure am Markt, die man noch nicht lange kennt und die dennoch für ihre Highend-Bik
Scott hat sein Leichtgewicht deutlich optimiert und stellt einen internen Rekord auf: Mit einem Rahmengewicht um 650 Gramm ist dies der leichteste Scott-Rahmen aller Zeiten; für die Gabel gibt der He
Der Hersteller vom Alpenrand stellt sein Topmodell in einer farbenfrohen Team-Variante vor, die in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten verfügbar ist. Das bunte Bike ist mit der kompletten 2024er
Der Bonner Radhersteller schnürt ein Gesamtpaket, dem man nur schwer widerstehen kann. Beim neuen Vaillant kann man sich über ein modern gestaltetes Aero-Rahmenset mit komplett integrierten Leitunge
Der Hersteller BALDISO Bikes, um den langjährigen Rad-Profi Sebastian Baldauf, freut sich, die erfolgreichen Testergebnisse des neuen BALDISO One Bikes bekannt zu geben. "Die ersten Prototypen überz
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz
Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird
MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd
Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair
Mit dem Gritter stellt Giro ein neues Schuhmodell vor, das sich an die Aktiven aus gleich drei Disziplinen wendet: Cyclocrosser, Mountainbiker und Gravel-Fans sollen von den Features des leichten, sta
Prologo ist ein renommierter italienischer Hersteller von hochwertigen Fahrradsätteln. Das Unternehmen hat sich durch technologische Innovationen und ergonomisches Design einen Namen gemacht. Seit de
Der Taschenspezialist verwandelt moderne Sporträder im Handumdrehen in Lastenesel – nur 15 Sekunden soll die Montage des Quick-Rack dauern. Und dafür sind keinerlei Gewindebohrungen nötig, denn d
Mit dem R2 legt der italienische Hersteller eine neue Top-Version seines leichten Erfolgsmodells vor, das für unterschiedlichste Disziplinen geeignet ist. Der R2 kann ebenso ans Rennrad montiert werd
Alltagsradler, die ihr Fahrrad häufig und mal hier, mal dort abstellen, haben kein Problem damit, es mit einem Schloss zu sichern, das 5 bis 10 % des Fahrradwertes kostet. Und Radsportler? Fragen tei
Gerade Rennradfahrer tun sich schwer mit „Schlauchlos“ – die überwiegende Mehrzahl von ihnen ist nach wie vor mit der klassischen Kombi aus Faltreifen und Schlauch unterwegs. Das kann man verst
Mit dem neuen Libre CR will Kona die goldene Mitte finden zwischen Touren-orientierten und rennmäßigen Gravelbikes. Dazu gehört erst einmal eine gewisse Zurückhaltung bei den Anbaumöglichkeiten: