--> -->
27.11.2014 | Am vergangenen Samstag wurde mit einer schönen Abend-Veranstaltung im "Auto+Technik-Museum Sinsheim" die Radrennsport-Sammlung von Joachim „Jockel“ Faulhaber offiziell eröffnet. Unter den rund 200 Gästen waren viele Rad-Stars, die zu Ehren des 65jährigen Sammlers nach Sinsheim gekommen waren.
Faulhaber hatte noch bis vier Uhr nachts
im Museum die letzten Exponate dekoriert. Die Moderation übernahm Christian Döring vom SWR-Fernsehen aus Mainz. Besonders bedankte sich Joachim Faulhaber bei Museums-Chef Hermann Layher, der dem Grafik-Designer aus Kaiserslautern einen Platz für seine umfangreiche Radsammlung zur Verfügung stellte.
Groß war die Zahl der angereisten Radsport-Stars. Rudi Altig hatte seine WM-Siegerschleife von 1960 mitgebracht, als er in Leipzig Weltmeister in der 5000-Meter-Einzelverfolgung wurde. „Bei der Siegerehrung musste die deutsche Hymne gespielt werden - in der DDR! Sie wurde nur kurz angespielt, und gleich wieder beendet. Aber 15 000 Leute haben einfach weitergesungen. Ich bekomme heute noch Gänsehaut, wenn ich dran denke“, erinnerte der gebürtige Mannheimer: "Und Jockel, ich ziehe den Hut, was du hier geschaffen hast."
Das schwerste Geschenk brachte Klaus Angermann,
der frühere Radsport-Reporter vom ZDF mit: Einen Granit-Stein vom Kopfsteinpflaster des legendären Straßenrennens Paris - Roubaix, von Dreifach-Sieger Fabian Cancellara signiert. Angermann beteuerte, dass es sich bei dem Stein um einen "Findling" handelt, da der Diebstahl der Steine ja unter Strafe stehe.
In seiner Laudatio sagte Klaus Angermann: „Für ganz Radsport-Deutschland ist diese Ausstellung hier im Museum in Sinsheim ein Juwel. Jockel, wir sind stolz auf dich und froh, dass wir hier sind.“ Vom ehemaligen Querfeldein-Weltmeister Rolf Wolfshohl konnte Joachim Faulhaber sogar die frühere Leuchtreklame von dessen Fahrradgeschäft ergattern. „Jockel war ziemlich hartnäckig; ich wollte sie in meinem neuen Geschäft eigentlich wieder installieren“, meinte der Kölner.
Faulhaber freute sich besonders über den Besuch
von Ex-Bundestrainer Karl Ziegler aus Mannheim, der am 1. Dezember 95 Jahre alt wird, und in Sinsheim der älteste Gast war. Nicht zuletzt bedankte sich Joachim Faulhaber besonders bei seiner Frau Sissi für ihr Verständnis für seine Sammelleidenschaft, und gratulierte ihr nochmal zu ihrem Geburtstag am Samstag.
Viele Raritäten brachten „Jockels“ beste Freunde Udo und Hartmut Bölts mit. Der Berliner Mike Kluge kam am Samstag extra früher aus Dubai angereist. Olympia-Sieger Gregor Braun aus Neustadt/ Weinstraße stellte ein "Sturz-Trikot" zur Verfügung. „Ein Trikot mit Brems- oder Sturzspuren ist mir lieber als ein Trikot aus der Folie“, meinte Sammler Jockel dazu.
„Jockels Rennrad-Sammlung“ ist eine Dauer-Ausstellung
im Technik Museum in Sinsheim. Für die nächsten Jahre sind verschiedene Wechsel-Ausstellungen geplant, da die Sammlung so groß ist.
Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite vom Museum unter www.technik-museum.de sowie auf der Seite von Joachim „Jockel“ Faulhaber unter www.joremu.de.
Das Technik-Museum in Sinsheim ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Neue Wege in der Sportnahrung für den nächsten Tour de France Triumph. Warum das deutsche UCI Women’s WorldTeam gemeinsam mit MNSTRY den nächsten Schritt geht. Das deutsche UCI Women’s WorldTe
Wer jetzt an der Vororder-Aktion der Flite GmbH teilnimmt, hat im Frühjahr 2026 vielleicht das modernste Cockpit der Branche am Rennrad. Denn das junge Unternehmen bietet eine ungewöhnliche Lösung
Der Hersteller aus der Auvergne im Herzen Frankreichs räumt sein Portfolio auf und präsentiert mit dem neuen Michelin Pro 5 einen komplett neuen Rennreifen. Im Vergleich zum Vorgänger soll er dan
Squeezy, die Firma, die als Erfinderin des Energy-Gels gelten kann, präsentiert neue Lösungen zur Müllvermeidung. Je kleiner das Volumen, desto größer ist im Verhältnis die Verpackung, wie man
Ob nach einer Verletzung, aufgrund eines Handicaps oder zum Ermitteln der optimalen Kurbellänge: Mit dem Kurbeladapter WX Vario können Radsportler mit besonderen Ansprüchen ihre Standard-Kurbel mil
Der Jahresbeginn ist der ideale Zeitpunkt, um die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison zu legen. Ob du ambitioniert im Breitensport unterwegs bist oder im Leistungssport deine Ziele verfolgst –
Mit schmerzenden Handgelenken auf Holperstrecken oder Ermüdung auf langen Touren schlagen sich viele Radsportler herum. Beim MTB sorgt die Federgabel für Stoß- und Vibrationsdämpfung, doch d
Tudor Pro Cycling bleibt seinem dezenten Look treu und schickt seine Fahrer wieder in Schwarz in die neue Saison. Trikots und Radhosen stammen weiterhin vom Partner Assos, der den Fahrern das Equipe
(rsn) - Colnagos neues Aerorad Y1Rs hat nach dem Leak einiger erster Bilder Anfang Dezember die Gemüter in der Radsport-Welt erhitzt und mit seiner auffälligen neuen Rahmenkonstruktion rund um eine
Sind wir ehrlich, Radsport im Winter ist eine Herausforderung und die richtige Ausrüstung ist eine Grundvoraussetzung. Schutz vor Kälte, Wind und Nässe ist unverzichtbar, damit die Ausfahrt auch in
Italienische Kaffeekultur und Radsport teilen eine besondere Verbindung: Beides steht für Genuss, Leidenschaft und Momente der Ruhe und Energie. CYCLEBEAN feiert diese Verbindung mit stilvollen Produ
Jahrzehnte lang war das Trainingslager auf Mallorca vor allem Mittel zum Zweck. Klar, auch ein geliebtes Ritual, zumal man nach einem langen mitteleuropäischen Winter endlich wieder die Sonne sah u