Licht, Reifen, Bremsen

ADFC: Sicher durch den Winter

Foto zu dem Text "ADFC: Sicher durch den Winter"
| Foto: pd-f

14.11.2014  |  Immer mehr Menschen wollen auch im Winter Radfahren. Das ist gut, denn wenn das Tageslicht fehlt, und der Körper auf Sparflamme läuft, bringt Radfahren den Kreislauf und das Immun-System in Schwung. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) gibt Tips, wie Radler auch im Winter sicher ans Ziel kommen.

Mehr Licht
Gesetzlich vorgeschrieben sind ein Front-Scheinwerfer mit weißem Reflektor, ein Rücklicht mit zwei roten Reflektoren, Reflexstreifen an den Reifen oder Reflektoren in den Speichen, und je zwei gelbe Reflektoren an den Pedalen.

Per Dynamo, Batterie oder Akku darf die Beleuchtung betrieben sein. Sie muss sich am Fahrrad befinden, und bei Dunkelheit eingeschaltet sein. Der ADFC rät, das Licht schon bei Zwielicht einzuschalten – und das ist im Winter relativ oft der Fall.

Übrigens: Wenn das Fahrrad-Rücklicht durch einen Anhänger verdeckt ist, braucht der Anhänger eine eigene Schlussleuchte. Ein Rückstrahler allein reicht dann nicht.

Alltagsradlern, die bei jedem Wetter unterwegs sind, empfiehlt der ADFC eine möglichst wartungsfreie Licht-Technik: Naben-Dynamo, LED-Rücklicht mit Standlicht und LED-Front-Scheinwerfer - am besten auch mit Standlicht. Manche Modelle schalten sich bei Dunkelheit sogar automatisch ein.

Naben-Dynamos rutschen – anders als Seitenläufer-Dynamos – auch bei Nässe oder Schneematsch nicht durch, und erzeugen so jederzeit genügend Strom. Vorsicht bei Batterie-Beleuchtung: Akkus halten bei Kälte oft deutlich weniger lange durch.

Helle Kleidung und zusätzliche Reflektoren an Jacke, Hose oder Helm sind ein weiteres Sicherheits-Plus. Ein guter Neben-Effekt des Licht-Anschaltens: Es verbessert neben der Sichtbarkeit auch das Verkehrs-Klima auf den Straßen. Weitere Informationen zum Thema Fahrrad-Beleuchtung gibt es auf www.adfc.de/beleuchtung.

Weniger Tempo
Laub, Regennässe, Schneematsch oder Eis können Radfahrer ganz schön ins Rutschen bringen. In den Rad-Metropolen Europas werden die Radwege und Radspuren mit Priorität geräumt und instandgehalten. Aber das ist in Deutschland nur selten der Fall.

Deshalb: Abstand halten, Tempo reduzieren. Bei fester Schneedecke und Glätte sollte man in Kurven weder treten noch bremsen. Lässt sich das Bremsen nicht vermeiden, muss es früh und maßvoll geschehen. Auf Glatteis sollte man möglichst nicht lenken, sondern ohne zu bremsen ausrollen.

Was viele nicht wissen: Radfahrer dürfen immer auf der Straße fahren - es sei denn, dass ein vorhandener Radweg durch das blaue Verkehrszeichen als benutzungspflichtig gekennzeichnet ist. Diese Benutzungspflicht entfällt aber, wenn der Radweg nicht geräumt ist. Dann dürfen Radfahrer auch auf die geräumte Straße ausweichen.

Mehr Profil

 Als Extra-Ausstattung braucht man im Winter nur ein paar Winterreifen. Alternativ kann man auch Reifen mit einem groben Profil wählen, oder den Reifendruck reduzieren, um die Auflagefläche zu vergrößern. Dabei darf man jedoch nicht den Minimal-Druck unterschreiten.

Anders als beim Auto sind beim Fahrrad außerdem Reifen mit Spikes erlaubt. Sie versprechen besseren Grip auf Schnee und Eis, laufen allerdings auf Asphalt schwerer, rutschen leichter und machen Abroll-Geräusche.

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC)

ist mit mehr als 145 000 Mitgliedern die größte Interessens-Vertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Zubehör und Tourismus. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs.

 
Weitere Informationen

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC)
Bundesgeschäftsstelle
Friedrichstraße 200
10117 Berlin

Fon: 030/ 209 1498- 0
Fax:

E-Mail: info@adfc.de
Internet: www.adfc.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

12.06.2024Kollektion Assos x Boss

Die Schweizer Radbekleidungs-Spezialisten stellen eine neue Partnerschaft vor. Zusammen mit dem Modeunternehmen Boss ist eine elegante Sonderkollektion aus Trägerhose, Trikot und Weste entstanden, fl

08.06.2024Das Julbo RX Programm - Sonnenbrillen mit Sehstärke

Der Hersteller:Die Französische Marke Julbo bietet nicht nur eine breite Palette an Sonnenbrillen für zahlreiche Sportarten an, sondern besitzt im Firmensitz im Jura das einzige Europäische Labor w

07.06.2024Steifes, komfortables Aero-Cockpit

De Rosa gestaltete seinen eleganten Renner damit noch aufgeräumter, Titici war mit ihm Windkanal und Jonas Vingegaard ließ ihn los, um Siege zu feiern: Der Vision Metron 5D ACR EVO hat schon einiges

06.06.2024Fahrstil: “Horcht, es klingt wie Radfahren!“

"Fahrstil ist eine Einladung", sagt Chefredakteur H. David Koßmann: "Uns gibt es nur auf Papier, weil uns wichtig ist, ganz gezielt Zeit nicht am Bildschirm zu verbringen. Wir versuchen, ein denkbar

05.06.2024Pedersen gewann Dauphiné-Auftakt auf neuem Trek-Modell

(rsn) - Erster Auftritt, erster Sieg: Die Auftakt-Etappe des Critérium du Dauphiné (2.UWT) gewann Mads Pedersen (Lidl – Trek) am Sonntag auf einem Rad, das die Fachwelt überrascht hat. Ist es ein

29.05.2024Trägerhose für den Fitness-Tracker

Ein innovatives Produkt ist die Frucht der Zusammenarbeit zwischen Assos, dem Pionier in Sachen Highend-Radbekleidung, und Whoop, dem Anbieter des in Sportlerkreisen beliebten Fitness-Trackers. Dieser

28.05.2024Brillen vom Laufrad-Spezialisten

Nach Schuhen, Helmen und Bekleidung macht Mavic bei der Fahrerausstattung eine vierte Kategorie auf: Am Juni dieses Jahres werden zwei Brillen verfügbar sein, die sich ebenso an Rennradfahrer wenden

22.05.2024Neue Laufradsätze für jeden Einsatzzweck

Mit drei neuen Radsätzen für unterschiedliche Fahrertypen geht der Hersteller aus dem Allgäu ins Frühjahr. Bergfahrer, Allrounder und Sprinter können sich über jeweils einen auf ihre Bedürfniss

17.05.2024BENOTTI FUOCO CARBON ULTRA SE No. 1: 20 Jahre BENObikes – limitierte BENOTTI Special Edition

Zum 20-jährigen Jubiläum von BENObikes präsentiert die dazugehörige Radmarke BENOTTI ein neu entwickeltes FUOCO CARBON ULTRA SE Rennrad in einer auf 100 Exemplare limitierten Special Edition. BENO

17.05.2024Superleichte Gruppe mit neuer Hebelform

Mit neuen Versionen von Rival (2021), Force und Apex (jeweils 2023) hat der US-Hersteller sein Line-up in den letzten Jahren von Grund auf renoviert. Nur die letztmals 2019 modernisierte Top-Gruppe Re

17.05.2024MOUSTACHE DIMANCHE 28 E-ROAD & DIMANCHE 29 E-GRAVEL

Moustache ist ein französisches Unternehmen, das sich seit der Gründung im Jahr 2011 auf die Herstellung von elektrifizierten Fahrrädern spezialisiert hat. Das Portfolio überstreckt sich von City-

19.04.2024Garmin Tacx NEO 3M: Die nächste Evolutionsstufe des Smarttrainers

Mit dem Ende letzten Jahres vorgestellten Smarttrainers Tacx NEO 3M hat Garmin im Vergleich zu dem sehr beliebten Neo 2t nochmals eine Schippe draufgelegt und einen Trainer gebaut der in Sachen Fahrge

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine