--> -->
24.09.2014 | Übermorgen startet der Kinofilm „Attention: A Life in Extremes“ - eine 90minütige Dokumentation, die sich in "kritisch-objektiver Distanz" (so Regisseur Sascha Köllnreitner) mit dem Phänomen Extrem-Sport auseinandersetzt. Der Film begleitet den mehrfachen "Race across America"-Zweiten Gerhard Gulewicz, einen Wingsuit-Flyer und einen Apnoe-Taucher bei ihren ehrgeizigen Vorhaben an der sportlichen Weltspitze.
Sie fliegen schroffe Felsklippen entlang,
tauchen ohne Sauerstoffgerät in die Tiefen des Meeres hinab und treten auf tagelangen, strapaziösen Radrennen den Beweis der ungeahnten Leistungsfähigkeit des menschlichen Körpers an: drei Ausnahme-Athleten im alles abverlangenden Feld des Extrem-Sports.
Zwei Hauptfragen versucht der Film zu beantworten:
Welche Biografien, Motive und Gedanken ließen die Extrem-Sportler zu "Helden der Neuzeit" werden?
Welche soziologischen Rahmenbedingungen begünstigen die allgemeine Faszination an Menschen, die sich außergewöhnlichen Risiken aussetzen, und so offensichtlich zu Helden werden?
"Wir begleiten diese Menschen bei dem Versuch,
durch vollkommene physische und mentale Hingabe die Grenzen der Leistungsfähigkeit neu zu definieren - um sich dabei selbst zu finden", sagt Sascha Köllnreitner: "Während die 'Helden' ihre Ziele verfolgen, lernen wir in immer weiter werdenden Zirkeln das Umfeld, die Begleiter, aber auch die Kritiker kennen."
Der Film zeigt die Wünsche und Ängste der Familien,
und er wagt durch den engeren Freundeskreis einen Schritt in die Psyche der Sportler. "Dabei soll der Frage nach der Besonderheit dieser Menschen nachgegangen werden", so Köllnreitner weiter: "Essen, trinken, leben Helden anders?"
Und welche unausgesprochenen Beweggründe
sind maßgebend für den freiwilligen „Tanz auf der Klinge“?
Ist es die bloße Gier nach Ruhm? Nach Unsterblichkeit?
Nach der absoluten Lebenserfahrung?
Oder verlangt eine immer lauter und schneller werdende Welt nach extremen Wegen der Emotionsbeschaffung auf dem Pfad der Selbsterkenntnis?
Regisseur Köllnreitner:
"Dieser Film wirft anhand der Geschichten von drei außergewöhnlichen Athleten einen ungewöhnlichen Blickwinkel auf die Bedingungen und die immer extremer werdenden Ausprägungen unserer modernen Gesellschaft."
Weitere Informationen
Adrialpe Media
Fon:
Fax:
E-Mail: office@adrialpe-media.at
Internet: www.attentionalifeinextremes.com
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz
Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird
MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd
Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair
Mit dem Gritter stellt Giro ein neues Schuhmodell vor, das sich an die Aktiven aus gleich drei Disziplinen wendet: Cyclocrosser, Mountainbiker und Gravel-Fans sollen von den Features des leichten, sta
Prologo ist ein renommierter italienischer Hersteller von hochwertigen Fahrradsätteln. Das Unternehmen hat sich durch technologische Innovationen und ergonomisches Design einen Namen gemacht. Seit de
Der Taschenspezialist verwandelt moderne Sporträder im Handumdrehen in Lastenesel – nur 15 Sekunden soll die Montage des Quick-Rack dauern. Und dafür sind keinerlei Gewindebohrungen nötig, denn d
Mit dem R2 legt der italienische Hersteller eine neue Top-Version seines leichten Erfolgsmodells vor, das für unterschiedlichste Disziplinen geeignet ist. Der R2 kann ebenso ans Rennrad montiert werd
Alltagsradler, die ihr Fahrrad häufig und mal hier, mal dort abstellen, haben kein Problem damit, es mit einem Schloss zu sichern, das 5 bis 10 % des Fahrradwertes kostet. Und Radsportler? Fragen tei
Gerade Rennradfahrer tun sich schwer mit „Schlauchlos“ – die überwiegende Mehrzahl von ihnen ist nach wie vor mit der klassischen Kombi aus Faltreifen und Schlauch unterwegs. Das kann man verst
Mit dem neuen Libre CR will Kona die goldene Mitte finden zwischen Touren-orientierten und rennmäßigen Gravelbikes. Dazu gehört erst einmal eine gewisse Zurückhaltung bei den Anbaumöglichkeiten: