--> -->
08.08.2014 | In knapp drei Wochen lockt die Eurobike, die größte Fahrradmesse der Welt, wieder Bike-Fans nach Friedrichshafen. In diesem Jahr gibt es neben vielen Neuheiten ein echtes Highlight: Zum ersten Mal wird Danny MacAskill mit seiner "Drop and Roll Tour" auftreten: Freitag, 29., und Samstag, 30. August (Publikumstag!) sollten daher dick im Kalender angestrichen werden.
Danny MacAskill ist ein großer Freund des italienischen Resorts Livigno. Vor zwei Jahren lud ihn Trial-Pionier und Livigno-Botschafter Hans ‚No Way‘ Rey zu einem Bike-Wochenende in den idyllischen Ort ein, um ihn ein wenig "Livigno-Feeling" schnuppern zu lassen.
Das "Drop and Roll"-Set-Up wird im Außengelände zwischen den Hallen A3 und B1 aufgebaut. Am Freitag führen Danny und seine Crew ihre atemberaubende Show vor Fachleuten und Medien-Vertretern vor. Der Samstag gehört ganz dem breiten Publikum, auf die neben tollen Stunts auch kleine Geschenke der "Drop and Roll Tour"-Partner warten.
die Show-Zeiten:
Freitag, 29. August: 11 Uhr – 11/30 Uhr, 16 Uhr– 16/30 Uhr
Samstag, 30. August (Publikumstag): 11 Uhr – 11/30 Uhr, 16 Uhr – 16/30 Uhr
Um dem Ganzen noch eins draufzusetzen, gibt es nach jeder Morgen-Show eine "Signing Session" mit Danny MacAskill und seinem Team am Livigno-Zelt. Direkt neben dem "Drop and Roll"-Anhänger verwöhnt Livigno ‚Feel the Alps‘ die Besucher mit kleinen lokalen Spezialitäten.
Livigno
ist berühmt für seine breite Palette an Wintersport-Möglichkeiten, und seine atemberaubende Natur, die
ihm den Spitznamen “Little Tibet” eingebracht hat.
Die einzigartige Berglandschaft ist gleichermaßen perfekt zum Biken im Sommer. Die große Bandbreite der Trails in und um Livigno befriedigt jedes fahrerische Klientel: Cross-Country-, All-Mountain- und Downhill-Freaks suchen hier die perfekten sportlichen Herausforderungen.
Straßenradfahrer wählen Livigno aufgrund seiner Lage auf 1816 Metern, und der insgesamt 3200 km auf Karten verzeichneten GPS-Tracks in der malerischen Umgebung des Alta Rezia gerne als Höhentrainings-Standort.
Livignos Bikepark ist nicht nur bei den Gravity-Sport-Fans wegen der UCI Mountain Bike World Championships 2005 bestens bekannt, sondern ebenso für seine riesige Auswahl an Freeride-Tracks.
Im Stadtzentrum von Livigno kann man über 250 steuerfreie
Geschäfte durchstöbern. Jede Menge Bike-Hotels bieten individuellen Service für alle Bike-Fans, selbstverständlich aber auch für alle
anderen Urlauber.
Weitere Informationen
Livigno
Fon:
Fax:
Internet: www.livigno.eu
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz
Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird
MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd
Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair
Mit dem Gritter stellt Giro ein neues Schuhmodell vor, das sich an die Aktiven aus gleich drei Disziplinen wendet: Cyclocrosser, Mountainbiker und Gravel-Fans sollen von den Features des leichten, sta
Prologo ist ein renommierter italienischer Hersteller von hochwertigen Fahrradsätteln. Das Unternehmen hat sich durch technologische Innovationen und ergonomisches Design einen Namen gemacht. Seit de
Der Taschenspezialist verwandelt moderne Sporträder im Handumdrehen in Lastenesel – nur 15 Sekunden soll die Montage des Quick-Rack dauern. Und dafür sind keinerlei Gewindebohrungen nötig, denn d
Mit dem R2 legt der italienische Hersteller eine neue Top-Version seines leichten Erfolgsmodells vor, das für unterschiedlichste Disziplinen geeignet ist. Der R2 kann ebenso ans Rennrad montiert werd
Alltagsradler, die ihr Fahrrad häufig und mal hier, mal dort abstellen, haben kein Problem damit, es mit einem Schloss zu sichern, das 5 bis 10 % des Fahrradwertes kostet. Und Radsportler? Fragen tei
Gerade Rennradfahrer tun sich schwer mit „Schlauchlos“ – die überwiegende Mehrzahl von ihnen ist nach wie vor mit der klassischen Kombi aus Faltreifen und Schlauch unterwegs. Das kann man verst
Mit dem neuen Libre CR will Kona die goldene Mitte finden zwischen Touren-orientierten und rennmäßigen Gravelbikes. Dazu gehört erst einmal eine gewisse Zurückhaltung bei den Anbaumöglichkeiten: