--> -->
08.08.2014 | In knapp drei Wochen lockt die Eurobike, die größte Fahrradmesse der Welt, wieder Bike-Fans nach Friedrichshafen. In diesem Jahr gibt es neben vielen Neuheiten ein echtes Highlight: Zum ersten Mal wird Danny MacAskill mit seiner "Drop and Roll Tour" auftreten: Freitag, 29., und Samstag, 30. August (Publikumstag!) sollten daher dick im Kalender angestrichen werden.
Danny MacAskill ist ein großer Freund des italienischen Resorts Livigno. Vor zwei Jahren lud ihn Trial-Pionier und Livigno-Botschafter Hans ‚No Way‘ Rey zu einem Bike-Wochenende in den idyllischen Ort ein, um ihn ein wenig "Livigno-Feeling" schnuppern zu lassen.
Das "Drop and Roll"-Set-Up wird im Außengelände zwischen den Hallen A3 und B1 aufgebaut. Am Freitag führen Danny und seine Crew ihre atemberaubende Show vor Fachleuten und Medien-Vertretern vor. Der Samstag gehört ganz dem breiten Publikum, auf die neben tollen Stunts auch kleine Geschenke der "Drop and Roll Tour"-Partner warten.
die Show-Zeiten:
Freitag, 29. August: 11 Uhr – 11/30 Uhr, 16 Uhr– 16/30 Uhr
Samstag, 30. August (Publikumstag): 11 Uhr – 11/30 Uhr, 16 Uhr – 16/30 Uhr
Um dem Ganzen noch eins draufzusetzen, gibt es nach jeder Morgen-Show eine "Signing Session" mit Danny MacAskill und seinem Team am Livigno-Zelt. Direkt neben dem "Drop and Roll"-Anhänger verwöhnt Livigno ‚Feel the Alps‘ die Besucher mit kleinen lokalen Spezialitäten.
Livigno
ist berühmt für seine breite Palette an Wintersport-Möglichkeiten, und seine atemberaubende Natur, die
ihm den Spitznamen “Little Tibet” eingebracht hat.
Die einzigartige Berglandschaft ist gleichermaßen perfekt zum Biken im Sommer. Die große Bandbreite der Trails in und um Livigno befriedigt jedes fahrerische Klientel: Cross-Country-, All-Mountain- und Downhill-Freaks suchen hier die perfekten sportlichen Herausforderungen.
Straßenradfahrer wählen Livigno aufgrund seiner Lage auf 1816 Metern, und der insgesamt 3200 km auf Karten verzeichneten GPS-Tracks in der malerischen Umgebung des Alta Rezia gerne als Höhentrainings-Standort.
Livignos Bikepark ist nicht nur bei den Gravity-Sport-Fans wegen der UCI Mountain Bike World Championships 2005 bestens bekannt, sondern ebenso für seine riesige Auswahl an Freeride-Tracks.
Im Stadtzentrum von Livigno kann man über 250 steuerfreie
Geschäfte durchstöbern. Jede Menge Bike-Hotels bieten individuellen Service für alle Bike-Fans, selbstverständlich aber auch für alle
anderen Urlauber.
Weitere Informationen
Livigno
Fon:
Fax:
Internet: www.livigno.eu
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz