"All-in-one"-Konzept - als Road-, Cyclocross- und Fitness-Bike

Simplon: neues Konzept-Rennrad "Inissio"

Foto zu dem Text "Simplon: neues Konzept-Rennrad
das "Inissio" Granfondo | Foto: Simplon

05.08.2014  |  In gut drei Wochen, auf der weltgrößten Rad-Messe "Eurobike" in Friedrichshafen (27. - 30. 8.) präsentiert der österreichische Fahrrad-Hersteller Simplon seine Neuigkeiten für die Saison 2015. Und mit den "Inissio All-in-one"-Rennrädern gibt es neben den neuen Mountain- und E-Bikes einige Highlights am Stand zu besichtigen.

Das neue Rennrad "Inissio" wird nach dem "All-in-one"-Konzept als Carbon-Disc-Road-, Cyclocross- und Fitness-Bike präsentiert. Es ist ausgestattet mit neuester Technologie und modernem Design.

Kernstück bildet der hochwertige Carbon-Rahmen mit Scheibenbrems-Technik und hochsteifem Steckachsen-System. Der Einsatzbereich reicht vom Marathon- über Cyclocross- bis hin zum Fitness-Bike.

die Modell-Varianten:
* Inissio Granfondo (Road/ Marathon): 5 Ausstattungs-Varianten, von 3199 bis 5699 Euro
* Inissio Crosser (Cyclocross): 3399 Euro
* Inissio Tour (Fitness/ Sport): 2 Ausstattungs-Varianten: 2899 Euro, 3099 Euro

die Features:

• Komfort-Geometrie: längere Gabel gleicht kürzeres Steuerrohr ab, für sportlichere Optik
• Rahmen: "Hot Melt Nano Carbon", Triple Fusion Technology
• „Flat Mount“: neuer Shimano-Brems-Standard für Rennrad-Scheibenbremsen (ab 2016), 160 mm  Disc vorne, 140 mm  hinten
• „RTA-15“:  steife Vorderrad-Steckachse 15 x 100 mm
• „T-Axle“: steife Hinterrad-Steckachse 12 x 142 mm
• „ICR“: innenverlegte Züge
• "Tapered"-Steuerrohr für hohe Steifigkeit: 1 1/4“ - 1 1/8“
• „I-Cone“: integrierter Lager-Konus in der Gabelkrone
• „Hollow Carbon Dropouts“: hohle Ausfallenden für geringes Gewicht und hohe Steifigkeit
• „Comfort Concept“: Zusammenspiel aus flexender "Vibrex"-Sitzstrebe und Sattelstütze, sowie Sitz- und Oberrohr - sorgt für eine ausgewogene Dämpfung in vertikaler Richtung
• „Power Transfer“: Tretlager und Kettenstrebe werden aus einer Einheit gefertigt, um höchste Steifigkeit im Antritt zu generieren.
• Reifen bis 33 mm Breite
• Aufnahmen für Schutzbleche und Gepäckträger, formschön im Rahmen integriert
• mechanische oder elektronische Schaltung (Shimano) möglich

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Simplon Fahrrad GmbH
Oberer Achdamm 22
6971 Hard
Österreich

Fon: 0043/ 5574/ 725 64- 0
Fax:

E-Mail: info@simplon.com/
Internet: http://www.simplon.com/

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

11.08.20253D-gedrucktes Leichtgewicht

Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine