Vierer-Team „Best of Northern Germany MV“ um Stefan Nimke

Stevens: beim Race Across America

Foto zu dem Text "Stevens: beim Race Across America"
das RaAm-Team "Best of Northern Germany MV": Daniel Rackwitz, Dennis Kruse, Stefan Nimke, Michael Kruse (v. l.) | Foto: Stevens

13.06.2014  |  Seit vorgestern ist das Vierer-Team „Best of Northern Germany MV“ aus Schwerin auf Stevens-Rennrädern und Zeitfahr-Maschinen beim wohl härtesten Rennen der Welt, beim "Race Across America". Die Bahnfahrer Stefan Nimke und Dani el Rackwitz sowie die Triathleten Michael und Dennis Kruse sind zwischen Los Angeles und Washington D.C. rund 4800 Kilometern und 51 000 Höhenmeter unterwegs.

Die angepeilte Zeit der Profis ist ambitioniert:
unter 5 Tage und 23 Stunden – das wäre Rekord. „Damit das klappt, muss unterwegs aber auch alles stimmen“, sagt Team-Manager Alexander Deißler. Da gebe es viele Faktoren, die reinspielen, so Deißler weiter: „etwa das Wetter, die Gesundheit der Fahrer, und wie sie mit den Temperaturwechseln klarkommen – in der Wüste zwischen 50 Grad plus am Tag und wenigen Grad über Null in der Nacht.“

Nicht zuletzt sei die Frage, wie die Fahrer mit wenig Schlaf auskommen. Damit die Ruhepausen relativ lang sein können, sind die Wechsel-Intervalle so festgelegt: Die ersten beiden Fahrer wechseln sich zwei Mal hintereinander ab, dann erst kommen die nächsten beiden - entsprechend dem Schema: 1-2-1-2 / 3-4- 3-4.

Bei der Fahrzeit von jeweils einer bis eineinhalb Stunden

verbleiben rund vier Stunden für Kleidungswechsel, Essen, Schlafen, Massagen und wieder Warmfahren. Neben den Fahrern werden auch die sechs Betreuer alle Hände voll zu tun haben: Hinter dem Begleitfahrzeug des gerade im Rennen befindlichen Fahrers kommt ein großes Wohnmobil - „das Basislager zum Schlafen und Essen“, wie Deißler sagt.

Das Team im dritten Wagen ist dafür zuständig, unterwegs Lebensmittel und Wasser einzukaufen, oder in einem Waschsalon Trikots zu waschen. Für jedes Fahrzeug sind zwei Fahrer eingeteilt.

Die sechs Helfer haben ganz unterschiedliche Aufgaben:

Paul Herzog ist zuständig für IT und Medien, Peter Sohr ist Sanitäter, Vivian Kruse als Physiotherapeutin, Eckhard Schimansky als Betreuer und Mechaniker sowie Alexander Deißler als Teamleiter. Die Journalistin Katja Grobareck berichtet direkt vom Renngeschehen.

Die Fahrer sind auf folgenden Rennrädern unterwegs: Stefan Nimke und Dennis Kruse fahren auf einem Stevens "Ventoux", Daniel Rackwitz und Michael Kruse auf einem "Izoard". Nimke und Rackwitz teilen sich eine Zeitfahr-Maschine "Volt" für flache Passagen, Michael und Dennis Kruse fahren, wenn es das Terrain erlaubt, ein "Crono".

Stevens
ist einer der führenden Fahrrad-Hersteller Deutschlands, mit Sitz in Hamburg. Die Modell-Palette umfasst Renn- und Crossräder, Trekking- und Citybikes, Mountainbikes, Pedelecs und Kinderräder. Stevens Bikes werden in über 30 Ländern verkauft, in Deutschland erfolgt der Vertrieb ausschließlich über den Fahrradfachhandel.
An zwei Standorten in Deutschland sowie einem europäischen Montage-Betrieb werden fast alle Modelle gefertigt. In Handarbeit entstehen hochwertige, leichte, preisattraktive und vor allem langlebige Fahrräder.

Zahlreiche Auszeichnungen und Testsiege bestätigen das: Stevens ist unter anderem mehrfach Lieferant des Jahres im "SAZ-Bike"-Händler-Ranking und in "Trekkingbike" wiederholt die beliebteste Marke des Jahres.
Stevens engagiert sich seit der Gründung im Jahr 1991 für den Radsport, und stattet zahlreiche Athleten und Teams aus, national wie international. Top-Athleten wie Marianne Vos, Hanka Kupfernagel, Stefan Nimke, Daniel Unger, Jens Schwedler und viele mehr haben bei Welt- und Europa-Meisterschaften auf Stevens ihre Erfolge erzielt.

 
Weitere Informationen

Stevens Vertriebs GmbH
Asbrookdamm 35
22115 Hamburg

Fon: 040/ 71 60 70- 0
Fax:

E-Mail: info@stevensbikes.de
Internet: www.stevensbikes.de

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis

Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

28.03.2025Elektroschaltung für Einsteiger

Mechanische Schaltsysteme haben am Rennrad ihre große Zeit hinter sich. Auf Tastendruck präzise die Gänge zu wechseln gehört heute ebenso dazu wie Carbonrahmen und Aero-Laufräder – und Rose zei

25.03.2025Cyclocross-Renner mit Straßen-Ambitionen

Die Kölner Marke ist in Sachen Gravel breit aufgestellt: Mit dem Hook EXT ist ein Stahlrad im Sortiment, das mit zwei Zoll breiten Walzen gefahren werden kann, und auch Titan- und Carbon-Modelle biet

25.03.2025Individueller Langstrecken-Renner mit viel Reifenfreiheit

Das Unternehmen aus Hard am Bodensee hat mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie linsenförmigen, dadurch besonders schlagfesten Oberrohren und speziellen Verstärkungen im Inneren der Rohre Pion

25.03.2025Preiswerter Renner mit Profi-Geschichte

Die Österreicher stellen ihren im Spitzensport erprobten Rennrahmen auch Kunden im unteren Preisbereich zur Verfügung und kreieren mit dem Revelator Alto Elite eine ausgesprochen interessante Rennma

25.03.2025Alles, was man sich wünscht – nur kein großer Name

Rennmaschinen werden immer teurer, und zwar nicht nur die der traditionsreichen, großen Marken. Heute sind viele Akteure am Markt, die man noch nicht lange kennt und die dennoch für ihre Highend-Bik

25.03.2025Superleichter Rahmen mit Aero-Features

Scott hat sein Leichtgewicht deutlich optimiert und stellt einen internen Rekord auf: Mit einem Rahmengewicht um 650 Gramm ist dies der leichteste Scott-Rahmen aller Zeiten; für die Gabel gibt der He

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller

Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da

27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis

Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa

23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training

Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine