--> -->
05.06.2014 | Das Trend-Getränk Kokoswasser ist beim Sport im Sommer besonders angesagt. Nicht nur Trendsetter, Stars und Leistungssportler haben das natürliche Getränk entdeckt, auch in Wellness-Hotels, Yoga-Studios und Day-Spas findet man "indi coco" immer häufiger.
Ernährungs-Experten und körperbewusste Personal Trainer,
Yoga-Lehrer, Detox- und Wellness-Berater empfehlen Kokoswasser als natürliches, isotonisches Getränk.
Der einzigartige Geschmack von "indi coco - 100 % reines Kokoswasser" erinnert in keiner Weise an die bekannte fetthaltige Kokosnuss-Milch. Kokoswasser wird aus noch unreifen, grünen Kokosnüssen gewonnen, ist fettarm, schmeckt frisch und leicht süß.
Von Natur aus isotonisch, ist "indi coco" besonders für Sportler eine gesunde Alternative zu Fitness-Drinks, die oft Zucker und künstliche Zusatzstoffe enthalten. Ob Leistungssportler, Marathon-Läufer, Yogis oder Freizeitsportler - "indi coco"-Kokoswasser unterstützt das Training perfekt, denn die enthaltenen Mineralstoffe können vom Körper leicht aufgenommen werden, und sind deshalb ideal nach oder während eines Workouts.
Kokoswasser versorgt den Körper nach dem Training
wieder mit Flüssigkeit, Elektrolyten und Glukose, die er bei der Anstrengung durch Schwitzen verloren hat. "indi coco" als natürlich isotonisches Getränk enthält alle wesentlichen Nährstoffe, die zu einer schnellen Regenerierung notwendig sind. Durch die positiven Eigenschaften von Kokoswasser ist "indi coco" im täglichen Training vieler Sportler ein wichtiger Bestandteil.
Wer sich kalorienbewusst und natürlich ernähren möchte, kommt an "indi coco - 100 % reines Kokoswasser" kaum vorbei. Mit gerade mal 20 Kilokalorien je 100 Milliliter ist das Naturprodukt für alle geeignet, denen viele herkömmliche Getränke zu süß sind, und Mineralwasser auf die Dauer zu fade schmeckt.
Die meisten Allergiker können Kokoswasser unbeschwert genießen:
Der tropische Drink aus der Kokosnuss enthält weder Gluten noch Laktose, und ist daher auch als leichtes Sommergetränk beliebt.
Am besten schmeckt "indi coco" pur. Viele lieben Kokoswasser aber auch als wohlschmeckende Zutat für Cocktails oder gesunde Smoothies. Das Kokoswasser von "indi coco" kommt, dank eines aufwendigen Abfüll-Verfahrens, gänzlich ohne Konservierungsstoffe aus. Ebenso wird auf Ascorbinsäure und Zuckerzusatz verzichtet, was das Trendgetränk zu einem 100 % puren, natürlichen Geschmackserlebnis macht.
Ein Tetra Pak mit 0,33 l kostet 1,89 Euro. Das praktische Sport-Paket mit 12 mal "indi coco" gibt es für 22,68 Euro. Das Kokoswasser gibt es in handlichen Tetra Paks als Classic- und Bio-Variante - in immer mehr Geschäften oder im Online-Shop (Link siehe unten).
Weitere Informationen
indi coco
Fon:
Fax:
E-Mail: info@indi-coco.de
Internet: www.indi-coco.de
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz