--> -->
19.05.2014 | Die Sonne lässt sich endlich wieder blicken, und viele Deutsche schwingen sich häufiger aufs Rad: Die perfekte Gelegenheit, jemanden kennen zu lernen – denn Radfahren macht attraktiv. Insbesondere Männer teilen diese Ansicht: Jeder Vierte findet Frauen auf Fahrrädern charmant. Bei den Frauen sind es immerhin 18 Prozent, die Männer auf Rädern anziehend finden.
Für Singles sind das die wichtigsten Ergebnisse der Studie „Fahrradfahren in Deutschland 2014“, die der Versender Rose mit 1006 Deutschen hat durchführen lassen. Doch nicht jedes Rad verleiht seinem Fahrer oder seiner Fahrerin den gleichen Zauber: Während Mountainbikes und Holland-Räder (sic!) den Fahrer besonders attraktiv wirken lassen, sind Klappräder eher eine Flirt-Bremse.
(Das sollte den Klapprad-Sportlern, die erst am vergangenen Samstag ihre Weltmeister in Berlin ermittelt haben - siehe dazu den Ra-Artikel "WorldKlapp" von gestern - doch zu denken geben. Vielleicht können sie ja auf Hollandräder umsatteln; Anm.d.Red.;-)
Weitere Assoziationen, die mit Fahrradfahrern verbunden werden, sind laut Studie Umweltbewusstsein (55 Prozent), Sportlichkeit (37 Prozent) und eine gesunde Lebensweise (29 Prozent).
„Eine gute Gesundheit lässt einen Menschen laut Attraktivitäts-Forschern für andere besonders interessant wirken“, weiß Thorsten Heckrath-Rose, Geschäftsführer der Rose Versand GmbH: „Sitzt man auf einem sportlichen Mountainbike, steht einem netten Flirt also nichts mehr im Wege.“
Die Studie "Fahrradfahren in Deutschland 2014"
wurde im März 2014 von der Rose Versand GmbH in Auftrag gegeben, um die Deutschen und ihre Einstellung zum Fahrrad zu untersuchen. Ziel der Studie, die regelmäßig wiederholt wird, ist es, aktuelle Trends in Bezug auf Fahrradnutzung, -typen und -kauf zu untersuchen. Zudem wird der gegenwärtige Besitz analysiert. Unterschiede zwischen Alltags-und Sportnutzung wurden ebenso erfasst wie die zwischen ländlicher und städtischer Nutzung, sowie zwischen den verschiedenen Altersgruppen.
die Daten:
Marktforschungsinstitut: Research Now
- Befragungsform: Online-Fragebogen
- Befragungszeitraum: März 2014
- Stichprobe: 1006 Befragte,
von 16 bis 65 Jahren, 49 Prozent Männer, 51 Prozent Frauen (repräsentativ)
Weitere Informationen
Rose Versand GmbH
Schersweide 4
46395 Bocholt
Fon: 02871/ 27 55 55
Fax:
E-Mail: rosemail@rose.de
Internet: www.rose.de
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz
Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird
MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd
Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair
Mit dem Gritter stellt Giro ein neues Schuhmodell vor, das sich an die Aktiven aus gleich drei Disziplinen wendet: Cyclocrosser, Mountainbiker und Gravel-Fans sollen von den Features des leichten, sta
Prologo ist ein renommierter italienischer Hersteller von hochwertigen Fahrradsätteln. Das Unternehmen hat sich durch technologische Innovationen und ergonomisches Design einen Namen gemacht. Seit de
Der Taschenspezialist verwandelt moderne Sporträder im Handumdrehen in Lastenesel – nur 15 Sekunden soll die Montage des Quick-Rack dauern. Und dafür sind keinerlei Gewindebohrungen nötig, denn d
Mit dem R2 legt der italienische Hersteller eine neue Top-Version seines leichten Erfolgsmodells vor, das für unterschiedlichste Disziplinen geeignet ist. Der R2 kann ebenso ans Rennrad montiert werd
Alltagsradler, die ihr Fahrrad häufig und mal hier, mal dort abstellen, haben kein Problem damit, es mit einem Schloss zu sichern, das 5 bis 10 % des Fahrradwertes kostet. Und Radsportler? Fragen tei
Gerade Rennradfahrer tun sich schwer mit „Schlauchlos“ – die überwiegende Mehrzahl von ihnen ist nach wie vor mit der klassischen Kombi aus Faltreifen und Schlauch unterwegs. Das kann man verst
Mit dem neuen Libre CR will Kona die goldene Mitte finden zwischen Touren-orientierten und rennmäßigen Gravelbikes. Dazu gehört erst einmal eine gewisse Zurückhaltung bei den Anbaumöglichkeiten: