--> -->
27.05.2014 | Kennen Sie das? Bergauf einen guten Rhythmus gefunden, in der Gruppe bis zur Kuppe - und dann bergab, in den ersten Serpentinen, zieht einer gnadenlos weg. Keiner traut sich nachzufahren, und jeder denkt: Wie macht der das nur?
Damit in Zukunft Sie der Abfahrts-Crack sind, gibt's im Juni einem dreitägigen Workshop mit Rad-Olympia-Sieger Olaf Ludwig, um an der Technik zu feilen.
Der
Kahle Asten
im
Hochsauerland
bietet dazu optimale Bedingungen.
"Wir starten
unsere drei Praxis-Einheiten auf knapp
700 Metern Höhe
in Winterberg", sagt Olaf: "Wir haben
hier nicht nur traumhafte Landschaften, sondern auch perfekte Strecken, um mit Euch jede
Abfahrts-Situation
zu trainieren."
Olaf Ludwig wird in diesem Workshop bei jeweils zwei
theoretischen
und drei
praktischen
Einheiten wertvolle
Tips
zur
Abfahrtstechnik
geben. In
Einzel
- und
Gruppen-Gesprächen
erhalten die maximal 20 Teilnehmer eine
Auswertung ihrer Helmkamera-Aufnahmen, mit
persönlichem Feedback
und
weiteren
Trainings-Empfehlungen.
Neu: Um das derzeit aktuelle Thema "Scheibenbremsen - oder nicht"
mal in der Praxis zu testen, stellen drei verschiedene Rad-Hersteller aktuelle, identische Rennräder mit und ohne Scheibe zum Testen zur Verfügung. Die Teilnehmer können so selbst "erfahren", was eine Scheibenbremse am Rennrad wirklich bringt.
Und um den Workshop auch technisch abzurunden, wird Guido Scheeren, Mechaniker des dreifachen Zeitfahr-Weltmeisters Tony Martin, beim "Schrauber-Workshop" etliche Kniffe in Sachen Material, Pflege und Wartung zum Besten geben.
Das Team des Veranstalters
"Prostyle"
betreut die Teilnehmer
während des gesamten Workshops. Zu den
Praxis-Einheiten
im Hochsauerland
begleitet die Gruppe ein
Servicewagen
mit
Ersatz-Material,
Verpflegung
und
Getränken. Zudem können verschiedene
Carbon-Laufräder
der bayrischen
Edel-Aero-Schmiede
"AX Lightness"
getestet werden.
"Holt euch bei diesem Workshop die nötige Sicherheit,
um in Zukunft
auch bergab Kraft und Sekunden einzusparen", meint Olaf Ludwig.
das Hotel
"Winterberg Resort", im Herzen des Sauerlands,
am Fuß des Kahlen
Asten, einer der höchsten
Berge der Region. Das Haus verfügt über 105 Zimmer mit Dusche/ WC, TV, Telefon etc.
Morgens Start mit einem reichhaltigen Frühstücks-Buffet; am Abend im Restaurant regionale und internationale Gerichte. Entspannen im Wellness-Bereich mit beheiztem Schwimmbad und Sauna (kostenlos).
der Termin:
6. bis 8. Juni 2014
die Inklusiv-Leistungen:
Abfahrts-
und
Technik-Training
mit
Olaf Ludwig
&
Guido Scheeren
2 Übernachtungen
inkl.
Frühstück
im
Hotel Winterberg Resort
2 Abendessen
im
Hotel "Winterberg Resort"
2 Theorie-Einheiten
mit
Olaf Ludwig
zum Thema
Abfahrt
und
Technik
3 Praxis-Einheiten
mit dem
Olympiasieger
1 Schrauber-Workshop
mit
Profimechaniker Guido Scheeren
Helmkamera-Aufnahmen
jedes
Teilnehmers
mit persönlicher
Analyse
und
Auswertung
Test-Center:
- "AX Lightness"
Carbon-Laufräder
- Rennräder mit und ohne Scheibenbremse
Anekdoten
aus dem
Profi-Radsport
Begleitfahrzeug
mit
Ersatzmaterial,
Getränken
&
Verpflegung
Bus-Transfer zum
Abfahrts-Training
(Organisation
vor Ort)
Dextro-Energy-Paket
(Riegel, Gel, Energy Drink, Trinkflaschen)
Kostenfreie
Nutzung von Schwimmbad und Sauna
Begrüßungstreff inkl.
"Welcome Drink"
die Exklusiv-Leistungen
An- und Abreise
Getränke zu den Mahlzeiten, und des täglichen Bedarfs
Wellness-Anwendungen
die Workshop-Themen mit Olaf Ludwig
Ohne Angst bergab: die richtige Abfahrts-Position
Bremstraining und Kurventechnik
Abfahren bei Nässe und Regen
Verhalten gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern, und in der Gruppe
Straßenschäden, Tunnel - und die richtige Bekleidung
der Schrauber-Workshop mit Guido Scheeren
Funktion und Belastung des Materials während einer
Abfahrt
Sicherheit beim Material
Carbon- und Alu-Laufräder: was ist zu beachten?
die Besonderheiten:
Guter Fitness-Stand wird empfohlen
Eigenes Rennrad und Helm mitbringen
die Teilnehmer:
Mindestens 12 Personen, maximal 20
der Preis:
Doppelzimmer (pro Person, inkl. Halbpension + Rad-Paket) 499 Euro
Einzelzimmer (p. P., inkl. HP + Radpak.) 599 Euro
Weitere Informationen
Prostyle GmbH
Haaler Str. 1
52146 Würselen
Fon: 02405/ 49 19 621
Fax:
E-Mail: info@prostyle-world.de
Internet: www.prostyle-world.de
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz