--> -->
04.03.2014 | Morgen sind sie vorbei, die tollen Tage. Die Fastenzeit bricht an. Und wer vom Fasten spricht, meint Verzichten: Verzicht auf Essen, Verzicht auf bestimmte Speisen und Genussmittel. Man denkt an Gewichtsabnahme. Heilfasten ist ein wichtiges Thema: Fasten um der Gesundheit willen. Wie aber steht es mit Fasten und körperlicher Aktivität?
Wer körperlich inaktiv war, Stunden vor Bildschirm, PC oder TV
verbrachte, für den ist körperliche Aktivität der Verzicht auf gewohnte Verhaltensweisen. Bewegung als Änderung des Lebensstils, im Rahmen des Fastens, bedeutet weniger sitzen und mehr bewegen.
Die kommende Fastenzeit kann ein Anreiz sein, sich mehr und intensiver zu bewegen: Weil Bewegung der Gesundheit, dem Wohlfühlen und der Entspannung dient. Regelmäßige Bewegung, körperliche Aktivität und Sport bedeuten: Sich besser fühlen, besser aussehen, höher belastbar sein, eine größere Fitness und Lebensqualität zu haben.
Wer Sport treiben will, muss sich zunächst aufraffen.
Körperliche Aktivität beginnt im Alltag etwa mit Treppensteigen statt Aufzug oder Rolltreppe, und vielen Gängen (Post, Bank, Einkaufen), die zu Fuß erledigt werden können, oder regelmäßigen, aktiv gestalteten Pausen vor dem Bildschirm.
Der nächste Schritt ist dann der regelmäßige, moderate Sport wie Walking, langsames Joggen, Nordic Walking, Radfahren und
Schwimmen mit Strecken von 300 bis 500 Metern.
Diese Empfehlungen gelten in gleicher Weise für ältere Menschen.
Für sie ist regelmäßiges Spazierengehen (45 Minuten täglich) ein wichtiges und wirksames Training. Körperliche Aktivität im Alter bedeutet längere Selbstbestimmung und Autonomie sowie eine wirksame Prävention.
Wer hingegen ein intensives Training beabsichtigt, sollte sich vorher sportärztlich untersuchen lassen, insbesondere wenn Risiko-Faktoren vorliegen wie Übergewicht, Bluthochdruck und Rauchen.
Regelmäßige Bewegung oder Sport haben also eine klare Beziehung
zum Fasten: Die Körperfunktionen verbessern sich, und optimieren das seelische Gleichgewicht.
Dauerhaftes Training hat aber weitere Vorteile: Man baut beruflichen und privaten Stress ab, genießt die Natur, kann entspannen. Nicht umsonst wird körperliche Aktivität bei Neigung zu Burn-out oder Depressionen eingesetzt.
Bewegung und Sport sind gut für Körper und Seele,
wobei allerdings nicht der Leistungsgedanke im Vordergrund stehen sollte, sondern Entspannung, Wohlfühlen und Stressabbau.
Der Autor
ist Ehren-Präsident der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP)
Die DGSP,
1912 gegründet, ist die zentrale ärztliche Institution auf den Gebieten der Sportmedizin sowie der Gesundheitsförderung und Prävention durch körperliche Aktivität. Neben der Förderung von sport- und präventivmedizinischer Forschung, Lehre sowie Fort- und Weiterbildung setzt die DGSP viele Projekte zur Erhöhung der Gesundheits-Kompetenz in der Bevölkerung um.
Die DPSG ist die Vereinigung der 18 Landesverbände für Sportmedizin, und mit 9000 Mitgliedern eine der größten wissenschaftlich-medizinischen Fachgesellschaften in Deutschland.
Weitere Informationen
Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention
Fon: 02191/ 653 54
Fax:
Internet: www.dgsp.de
30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da
27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa
23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr
22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und
17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2 Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
09.10.2025Realistisch auf der Rolle Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a