--> -->
25.01.2014 | "Da wir den Bedürfnissen von Konsumenten und Händlern noch mehr gerecht werden wollen, haben wir uns entschlossen, das 'Specialized Dealer Event' und unsere Test-Veranstaltung für Endkunden, die 'Specialized Days' nochmals auszuweiten", teilte der kalifornische Rad-Hersteller heute in einer Presse-Mitteilung mit: "Im Gegenzug werden wir nicht mehr auf der jährlichen Fachmesse 'Eurobike' präsent sein."
Dieser Schritt setze Ressourcen frei, die Specialized nun
zur Intensivierung individueller
Kontakte zu Fachhandel und Konsument nutzen will, so die Mitteilung weiter.
„Wir setzen alles daran, die Serviceleistungen
gegenüber unseren Partnern und unseren Kunden weiter zu verbessern", erklärt John Glett, zuständig für die Märkte Deutschland, Schweiz und
Österreich: "Das erreichen wir nur,
indem wir unsere Produkte in einer attraktiven Umgebung erlebbar machen, wozu auch optimale Test-
Bedingungen gehören."
"Wir sind überzeugt, dass es keine bessere Art gibt,
unseren Fachhandels-Partnern die neuen
Produkte zu präsentieren. Egal ob auf der Straße oder dem Trail - wir lassen Sie auf Herz und Nieren
testen."
Das "Dealer Event" biete die Möglichkeit zu zeigen, dass bei Specialized der Fachhandel und das Fahrerlebnis an erster Stelle stehen, so Glett weiter.
Im Zuge dessen wird sich Specialized
nicht mehr auf öffentliche Messen wie die Eurobike konzentrieren, sondern verstärkt auf das bestehende
Format "Test the Best" und hochkarätige Events wie die "Specialized Days" setzen.
"Bei diesen
Veranstaltungen steht das Test-Erlebnis
und die Vermittlung von Produkt-Know-How
im Vordergrund", sagt DACH-Marketing-Chef John Glett: "entscheidende Punkte, wenn es darum geht, die Bike-Community weiter zu stärken."
Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge
Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte