--> -->
02.01.2014 | Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) kooperatiert ab sofort mit dem Fahrrad-Verleihsystem "nextbike" und der Deutschen-Bahn-Tochter "DB Rent" mit ihren "Call a Bike"-Fahrrädern und "Flinkster"-Autos - eine durchgehende Mobilitätskette für ADFC-Mitglieder, zu günstigen Preisen.
Bei den "Call a Bike"-Fahrrädern und "Flinkster"-Autos haben ADFC-Mitglieder im neuen Jahr Preisvorteile: Für eine reduzierte Jahresgebühr fahren sie die "Call a bikes" zum Pauschal-Tarif der BahnCard-Kunden. Mitglieder, die bereits eine BahnCard haben, können zwei Fahrräder zeitgleich zu denselben Konditionen ausleihen.
Bei der Anmeldung zu "Flinkster", dem bundesweiten "Carsharing"-Angebot der "DB Rent", bekommen ADFC-Mitglieder ein Fahrt-Guthaben, und erhalten Rabatt auf den bundesweiten Zeit-Preis.
Das in über 30 deutschen Städten präsente Fahrrad-Verleihsystem "nextbike" können ADFC-Mitglieder ab jetzt für die halbe Grundgebühr des "RadCard"-Tarifs nutzen. Ausleihen können Sie die Räder per Kundenkarte am Terminal, Hotline oder Smartphone-App. Und zwar bis zu vier Stück auf einmal.
Bislang konnten ADFC-Mitglieder bereits auf die Rechtsberatung sowie eine Haftpflicht- und Rechtsschutz-Versicherung bauen. Dazu gibt es die "Radwelt", Deutschlands auflagenstärkstes Trekkingrad-Magazin, und andere ADFC-Publikationen wie den Rad-Urlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“, oder das Verzeichnis fahrradfreundlicher Unterkünfte „Bett&Bike“ kostenlos oder stark vergünstigt.
Weitere Informationen
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club
Hauptstadtbüro
Friedrichstraße 200,
10117 Berlin
Fon: 030/ 209 14 98- 0
Fax:
E-Mail: info@adfc.de
Internet: www.adfc.de
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name b
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den
Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a
Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g
THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha
Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul
Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem