--> -->
10.12.2013 | Los Santos in Blaine County - das Spielfeld des neuen, (fast) endlos spielbaren GTA- (Grand Theft Auto)-Sequels: Eine Metropole voller Gurus, Sternchen und vergessener Promis. Einst beneidet vom Rest der Welt, findet sich die Stadt nun im Kampf gegen den Untergang.
"Hier hat sich der amerikanische Traum zur Ruhe gesetzt",
heißt es auf der Homepage des Spiels (Link siehe unten), "und doofe Hobbys aufgenommen..." - zum Beispiel
auch Sportarten, die man in einem Action-Shooter nicht vermutet, wie etwa Rad- und Mtb-Rennen.
"An der Westküste ist nicht nur das Auto Statussymbol,
sondern auch das Trainingsgerät. Ein Fahrrad für 10 000 Dollar? Warum nicht? Zwängen Sie sich in viel zu enge Hosen und Schuhe, und schnauzen sie jeden Fußgänger an, der ihnen in den Weg kommt."
Genau - das wollten wir doch schon immer mal, oder? Und völlig ungestraft...
Wer's etwas grober mag, wählt die Option BMX:
"Der Süden von San Andreas hat stinknormale Transport-Möglichkeiten zu der Kunstform 'Selbstverstümmelung beim Angeben' verfeinert. Mit Fahrrad-Cross oder BMX machen Sie die Großstadt zu Ihrem Spielplatz. Beschweren Sie sich aber nicht, wenn Leute ein Video davon posten, wie es Sie die Treppe runter auf die Fresse haut."
Der Rest des Spiels?
Franklin, ein Straßen-Gauner, der auf die richtige Gelegenheit und das große Geld aus ist; Michael, ein erfahrener Verbrecher und Ex-Häftling, dessen Ruhestand weit weniger rosig ist als erhofft; Trevor, ein brutaler Psychopath, den die Suche nach einem billigen Drogenrausch und dem nächsten großen Ding antreibt.
Als Crew setzen die drei bei einer Reihe waghalsiger
und gefährlicher Überfälle, mit denen sie für den Rest ihres Lebens ausgesorgt hätten, alles auf eine Karte.
Na denn - fröhliche Weihnachten...
Weitere Informationen
Rockstar Games
80339 München
Fon:
Fax:
E-Mail: info@rockstargames.com
Internet: www.rockstargames.com/V/de_de
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz
Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird
MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd
Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair
Mit dem Gritter stellt Giro ein neues Schuhmodell vor, das sich an die Aktiven aus gleich drei Disziplinen wendet: Cyclocrosser, Mountainbiker und Gravel-Fans sollen von den Features des leichten, sta
Prologo ist ein renommierter italienischer Hersteller von hochwertigen Fahrradsätteln. Das Unternehmen hat sich durch technologische Innovationen und ergonomisches Design einen Namen gemacht. Seit de
Der Taschenspezialist verwandelt moderne Sporträder im Handumdrehen in Lastenesel – nur 15 Sekunden soll die Montage des Quick-Rack dauern. Und dafür sind keinerlei Gewindebohrungen nötig, denn d
Mit dem R2 legt der italienische Hersteller eine neue Top-Version seines leichten Erfolgsmodells vor, das für unterschiedlichste Disziplinen geeignet ist. Der R2 kann ebenso ans Rennrad montiert werd
Alltagsradler, die ihr Fahrrad häufig und mal hier, mal dort abstellen, haben kein Problem damit, es mit einem Schloss zu sichern, das 5 bis 10 % des Fahrradwertes kostet. Und Radsportler? Fragen tei
Gerade Rennradfahrer tun sich schwer mit „Schlauchlos“ – die überwiegende Mehrzahl von ihnen ist nach wie vor mit der klassischen Kombi aus Faltreifen und Schlauch unterwegs. Das kann man verst
Mit dem neuen Libre CR will Kona die goldene Mitte finden zwischen Touren-orientierten und rennmäßigen Gravelbikes. Dazu gehört erst einmal eine gewisse Zurückhaltung bei den Anbaumöglichkeiten: