--> -->
03.12.2013 | Zwischen Subkultur und Bodenbelag – erschien gestern die bereits zwölfte Ausgabe des Radkultur-Magazins "fahrstil". Das Themenheft "untergrund" führt über das legendäre französische Kopfsteinpflaster bis auf die staubigen Schotterpisten Iowas. Wir fahren Klapp- und Einrad – auf Radschnellwegen und unter Tage – und begleiten Giro-Sieger Gino Bartali in den politischen Untergrund.
Weitere Fragen: Warum tauchen manche Massen-Magnete ab? Was macht eigentlich eine Untergrundbewegung aus? Und was haben ehemalige U-Boot-Schweißer mit Titan-Rahmen zu tun? Die Antworten darauf, und noch viel mehr gibt es in der "fahrstil"-Ausgabe 12: "untergrund". Ab heute im Webshop und ab 6. Dezember im Bahnhofs-Buchhandel.
Aus dem Inhalt:
Sechs Fuß Tief Stefan Hermes kratzt an der Hülle des Untergrundes; ahnend, was dieser alles verbirgt
Kunst mit Rad und Ball Was eher unbeachtet in Hallen und auf Rasenplätzen geschieht, zeigt Katharina Müller-Güldemeister in ihrer Geschichte über Radball
Im Namen der Menschlichkeit Stefan Osterhaus über Giro-Sieger Gino Bartali, der im Untergrund Leben rettete
Überall in Iowa – Mit Schmackes durch den Schmutz "Trans Iowa" ist die Mutter aller "Gravel Races", und Paul Errington hat sich durchgekämpft
In der Klapsmühle Jay Glückstadt über wunderliches Treiben um die Kalmit
Nachts sind alle Radler grün Peter Barzel stürzte sich in die erste Düsseldorfer Rad-Nacht, die nicht die letzte bleiben wird
Freie Fahrt für freie Bürger Im Aufkeimen der ersten Rad-Schnellwege spiegelt sich der Wandel unseres Mobilitätsbewusstseins, findet Peter R. Fischer
Früher war alles besser, sogar das schlechte Wetter Die offene Radbahn Oerlikon ist über 100 Jahre alt. Michalis Stathis über das Colosseum von Zürich
Kohle von der Basis Die Crowd macht sich ihre Produkte selbst, Hans Dorsch spricht aus Erfahrung
Isle of View: Versorgungsnetz Szenen eines Alltags: Mit 58 Jahren als Kurier in New York
Ab in den Untergrund Peter Barzel bricht eine Lanze fürs Radfahren ohne Tageslicht
Frauen, auf die Räder! Andreas Bähren über Rad fahrende Frauen in Saudi-Arabien, und ein Rennrad-Team in Afghanistan
Fabian und Ich Caspar Gebel feiert die Pavés, und fährt Paris Roubaix mit einem Tag Vorsprung auf Fabian Cancellara
Einrad auf Abwegen - Hoch hinaus und doch unter dem Radar: Georg Bleicher über's Einradfahren
Bike-Bus macht Schule Katharina Müller-Güldemeister spricht mit Carsten Antoni über den Pulk von Windhuk
Krieg und Frieden in Nischni Nowgorod Die Firma Kocmo lässt Titan-Rahmen von ehemaligen U-Boot-Schweißern bauen. Christoph Laue hebt die Geschichte der Fahrrad-Werft.
Tiefentraining Marbod Jaeger durchleidet eine Wurzelbehandlung
Weitere Informationen
fahrstil Medien GmbH
Handschuhsheimer Landstr 71
69121 Heidelberg
Fon: 06221/70 508-17
Fax:
E-Mail: shop@fahrstil-magazin.de
Internet: www.fahrstil-magazin.de
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz