Individualisiertes Eiweiß steigert Leistungsfähigkeit und Lebensqualität

cerascreen: persönlich abgestimmte Protein-Mischungen

Foto zu dem Text "cerascreen: persönlich abgestimmte Protein-Mischungen "
| Foto: cerascreen

11.11.2013  |  Sportwissenschaftler haben herausgefunden, dass Proteine (ebenso wie Nahrungsergänzungsmittel) auf den individuellen Stoffwechsel angepasst werden müssen, damit sie optimal wirksam und verträglich sind - und leistungssteigernd sowie regenerationsfördernd wirken können.

Diesen neuen Erkenntnissen folgt "cerascreen",

und analysiert zunächst den individuellen Stoffwechsel: Mit schnell durchführbaren Blut-Tests, die zu Hause angewendet und im diagnostischen Fachlabor analysiert werden, ermittelt der Spezialist für Ernährungs-Diagnostik den individuellen Stoffwechsel-Typ, und bestimmt Unverträglichkeiten sowie den persönlichen Bedarf.

"cerascreen" versorgt die Sportler anschließend mit optimal abgestimmten Produkten. Die individuelle Protein-Mischung etwa wird aus zehn unterschiedlichen vegetarischen und tierischen Eiweiß-Quellen und Herstellungsarten zusammengestellt.

Für die Sport- und Ernährungswissenschaft ist "cerascreen"

eine Revolution: Man analysiert zunächst die genetische Konstitution eines jeden Sportlers und ermittelt, welche Nährstoffe optimal zu dem Individuum und seinem persönlichen Stoffwechsel passen.

Der Blut-Test im humandiagnostischen Labor zeigt, welches Protein (bzw. auch welches Nahrungsergänzungsmittel) zur Person und ihren definierten Trainingszielen passt. Entsprechend stellt "cerascreen" die optimierte persönliche Mischung zusammen.

Der Sportler kann den Test schnell und komfortabel zu Hause
durchführen. Schon nach wenigen Tagen erhält er eine individuelle Empfehlung zu Proteinen, bzw. wenn er einen anderen Test gewählt hat, zu anderen effektiven Ergänzungsmitteln.

Hinter "cerascreen" steckt übrigens langjährige Erfahrung und wissenschaftliches Know-how: Die cerascreen GmbH ist Tochter der seit über zehn Jahren auf ganzheitliche Diagnostik spezialisierten Firma DST Diagnostische Systeme & Technologien GmbH.

"cerascreen" bietet für die Analyse des individuellen Bedarfs
und des Stoffwechsels verschiedene Testkits an. Für Sportler besonders interessant ist der Protein-Test, außerdem der Vitamin-D-Test. Denn: Proteine sind für den Sportler wichtige Bausteine im gesamten Trainingsprozess.

Mit dem Protein-Testkit wird analysiert, welches Eiweiß der Körper überhaupt verträgt. Ein Phänotyp äquatorialen Ursprungs etwa benötigt ein anderes Eiweiß als einer aus Nordeuropa.

Menschen, die z.B. unter der verbreiteten Laktose-Intoleranz leiden
(in Deutschland sind das 15-20 % der Bevölkerung) vertragen die gängigen, laktosehaltigen Protein-Produkte nicht. Sie wirken sogar kontraproduktiv, und statt der erwarteten Leistungssteigerung oder Gewichtsreduktion können sie zu Leistungsverlust führen.

Auch Menschen, die die natürlichen Eiweiß-Quellen wie Käse, Ei, Soja oder Weizen nicht vertragen, finden in den persönlich abgestimmten "cerascreen"-Protein-Mischungen genau das Richtige - ausgewählt aus zehn verschiedenen Proteinen. Diese Mischung kann anstatt des üblichen Molke-Eiweißes z.B. mehr Hühnerei-, Ziegen- und Erbsen-Eiweiß enthalten, und damit sehr viel verträglicher und effektiver sein.

Dieses typgerechte "cerascreen"-Eiweiß trägt zu einem
optimalen Ausgleich des Stoffwechsels bei, und verbessert außerdem die Belastbarkeit sowie die Leistungsfähigkeit. Die Analyse erfolgt durch Kapillar-Blut und eine phänotypische Klassifizierung.

Nach Einsenden des Bluttests findet man im "ceracreen.de"-Kundenbereich eine detaillierte Auswertung der Test-Ergebnisse, und Empfehlungen für die individuelle Protein-Mischung. Der  Preis: 149 Euro

Proteine helfen, die Regenerations-Phase zu verkürzen
und wirken u.a. am Aufbau von Muskulatur und Nervengewebe mit. Außerdem sind sie wichtige Energie-Lieferanten. Lange glaubte man, dass sie nur für Kraftsportler und den Muskelaufbau wichtig seien.

Aber mittlerweile ist nachgewiesen, dass auch Ausdauer-Sportler ihre Leistungsfähigkeit über die Einnahme von Proteinen steigern können. Voraussetzung ist allerdings, dass vorher der Stoffwechsel-Typ analysiert und der individuelle Protein-Bedarf ermittelt werden konnte.

Mit dieser Analyse-Methode konnte der Sportwissenschaftler,
Ernährungsberater und Lehrbeauftragte der sportwissenschaftlichen Fakultät Augsburg, Harald Swatosch, bereits zahlreiche Erfolge als Athletik-Trainer der Profi-Eishockey-Mannschaft "Augsburger Panther" erzielen.

Sportler profitieren von dem richtigen Protein-Mix genauso wie alle, die Gewicht abnehmen wollen. Auch Manager setzen auf den Protein-Test, wenn sie effektiv Leistungsschwankungen und Müdigkeit entgegen wirken möchten..

„Wichtig für meine Ernährungsberatung ist zunächst die Analyse,“
sagt Swatosch: „Ich muss herausfinden, welche genetischen Wurzeln den Sportler definieren, und welchem Phänotypen er zugeordnet werden kann. Daraus ergeben sich für mich Informationen, welche Nahrungsmittel bzw. Proteine er gut und welche weniger gut verträgt. Das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Wird das nicht respektiert, entstehen Unverträglichkeiten, Leistungseinbrüche, Allergien, Krankheiten etc.“

Harald Swatosch wog selbst einmal über 100 kg, und stand knapp vor der Diabetes-Erkrankung. Um dieser bedrohlichen Situation zu entfliehen, suchte er Rat bei diversen Ernährungswissenschaftlern, bis ein Spezialist ihm die Analyse des individuellen Stoffwechseltyps empfahl.

Die Ergebnisse zeigten erstmals Ansätze für Heilungsmöglichkeiten.
Dadurch motiviert, stellte er seine Ernährung komplett um, und konnte nicht nur über 20 kg abnehmen, sondern auch die Ess-Störung und seine Diabetes besiegen.

Daraufhin entschloss er sich, Sportwissenschaften zu studieren und sich in Ernährungswissenschaften und Pharmazie weiterzubilden. Seither ist er Triathlet, und betreut als Trainer und Ernährungsberater Sportler und Teams.

"cerascreen" bietet verschiedene Tests auf Basis einer Blut-Analyse
an. So können z.B. Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten ermittelt werden, oder ob ein Vitamin-D-Mangel oder eine Histamin-Intoleranz vorliegt – übrigens weit verbreite Phänomene in Europa. Die Analyse findet im humandiagnostischen Fachlabor statt.

Beim "Basic-Test" wird z.B. ermittelt, welche Nahrungsmittel der Proband nicht verträgt, und welche Ernährung und Ergänzungen für ihn und seine individuellen Ziele optimal geeignet sind.

Basierend auf dieser Analyse erhält er konkrete Empfehlungen,
etwa einen individuellen Ernährungsplan, außerdem berät "cerascreen" zu einer möglichen und effektiven Umstellung der Ernährung.

Über cerascreen.de können die Blutentnahme-Sets mit detaillierter Beschreibung bestellt werden. Für die Analyse reichen wenige Tropfen Blut aus der Fingerbeere. Die Entnahme kann anhand der bebilderten Anleitung leicht selbst durchgeführt werden. Nachdem der Test ausgeführt und das Set zurückgeschickt wurde, startet das Labor mit der umfangreichen Analyse.

Nach wenigen Tagen kommt das Ergebnis.
"cerascreen" richtet dazu einen privaten Online-Kunden-Bereich ein: Dort gibt es passwortgeschützt die individuelle Auswertung. Der Tester erfährt, welche Stoffe sich negativ auf die Leistungsfähigkeit auswirken und ihn im Alltag einschränken, oder ob ein Mangel vorliegt. Neben den Ergebnissen erhält er zusätzlich eine individuelle Beratung.

 
Weitere Informationen

cerascreen GmbH
Güterbahnhofstraße 16
19059 Schwerin

Fon: 0385/ 4859 2233
Fax:

E-Mail: info@cerascreen.de
Internet: www.cerascreen.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

12.06.2024Kollektion Assos x Boss

Die Schweizer Radbekleidungs-Spezialisten stellen eine neue Partnerschaft vor. Zusammen mit dem Modeunternehmen Boss ist eine elegante Sonderkollektion aus Trägerhose, Trikot und Weste entstanden, fl

08.06.2024Das Julbo RX Programm - Sonnenbrillen mit Sehstärke

Der Hersteller:Die Französische Marke Julbo bietet nicht nur eine breite Palette an Sonnenbrillen für zahlreiche Sportarten an, sondern besitzt im Firmensitz im Jura das einzige Europäische Labor w

07.06.2024Steifes, komfortables Aero-Cockpit

De Rosa gestaltete seinen eleganten Renner damit noch aufgeräumter, Titici war mit ihm Windkanal und Jonas Vingegaard ließ ihn los, um Siege zu feiern: Der Vision Metron 5D ACR EVO hat schon einiges

06.06.2024Fahrstil: “Horcht, es klingt wie Radfahren!“

"Fahrstil ist eine Einladung", sagt Chefredakteur H. David Koßmann: "Uns gibt es nur auf Papier, weil uns wichtig ist, ganz gezielt Zeit nicht am Bildschirm zu verbringen. Wir versuchen, ein denkbar

05.06.2024Pedersen gewann Dauphiné-Auftakt auf neuem Trek-Modell

(rsn) - Erster Auftritt, erster Sieg: Die Auftakt-Etappe des Critérium du Dauphiné (2.UWT) gewann Mads Pedersen (Lidl – Trek) am Sonntag auf einem Rad, das die Fachwelt überrascht hat. Ist es ein

29.05.2024Trägerhose für den Fitness-Tracker

Ein innovatives Produkt ist die Frucht der Zusammenarbeit zwischen Assos, dem Pionier in Sachen Highend-Radbekleidung, und Whoop, dem Anbieter des in Sportlerkreisen beliebten Fitness-Trackers. Dieser

28.05.2024Brillen vom Laufrad-Spezialisten

Nach Schuhen, Helmen und Bekleidung macht Mavic bei der Fahrerausstattung eine vierte Kategorie auf: Am Juni dieses Jahres werden zwei Brillen verfügbar sein, die sich ebenso an Rennradfahrer wenden

22.05.2024Neue Laufradsätze für jeden Einsatzzweck

Mit drei neuen Radsätzen für unterschiedliche Fahrertypen geht der Hersteller aus dem Allgäu ins Frühjahr. Bergfahrer, Allrounder und Sprinter können sich über jeweils einen auf ihre Bedürfniss

17.05.2024BENOTTI FUOCO CARBON ULTRA SE No. 1: 20 Jahre BENObikes – limitierte BENOTTI Special Edition

Zum 20-jährigen Jubiläum von BENObikes präsentiert die dazugehörige Radmarke BENOTTI ein neu entwickeltes FUOCO CARBON ULTRA SE Rennrad in einer auf 100 Exemplare limitierten Special Edition. BENO

17.05.2024Superleichte Gruppe mit neuer Hebelform

Mit neuen Versionen von Rival (2021), Force und Apex (jeweils 2023) hat der US-Hersteller sein Line-up in den letzten Jahren von Grund auf renoviert. Nur die letztmals 2019 modernisierte Top-Gruppe Re

17.05.2024MOUSTACHE DIMANCHE 28 E-ROAD & DIMANCHE 29 E-GRAVEL

Moustache ist ein französisches Unternehmen, das sich seit der Gründung im Jahr 2011 auf die Herstellung von elektrifizierten Fahrrädern spezialisiert hat. Das Portfolio überstreckt sich von City-

19.04.2024Garmin Tacx NEO 3M: Die nächste Evolutionsstufe des Smarttrainers

Mit dem Ende letzten Jahres vorgestellten Smarttrainers Tacx NEO 3M hat Garmin im Vergleich zu dem sehr beliebten Neo 2t nochmals eine Schippe draufgelegt und einen Trainer gebaut der in Sachen Fahrge

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine