"Cross-over- Dokumentation" über ein Team beim "Race across Amerca" - ab 6. 11. im Kino

Traumwärts: einmal im Leben das RaAm fahren...

Foto zu dem Text "Traumwärts: einmal im Leben das RaAm fahren..."
Andreas Niedrig beim RaAm 2012 | Foto: traumwaerts-film.de

21.10.2013  |  Jeder Mensch träumt von einem besonderen, einmaligen, unverwechselbaren, sinnerfüllten Leben. Und viele unserer Träume werden wahr, indem wir sie wagen, und Schritt für Schritt Wirklichkeit werden lassen.

Das „Race across America" (RaAm) ist ein Nonstop-Radrennen quer durch die USA. Über mehr als 4800 km durch wechselnde Zeit- und Klima-Zonen, durch Wüsten, über Berge, mit Zeit-Limits für Einzelfahrer und Teams.

Gefahren wird Tag und Nacht.

Der Triathlet und Ausdauer-Sportler Andreas Niedrig will seinen Traum, das RaAm als Solofahrer zu schaffen, wahr werden lassen. Dieser Traum platzt: Zwei Tage vor dem Abflug in die USA verletzt sich Andreas. Seine Betreuer sind schon in den USA und bilden spontan ein Achter-Team, das für ihn an den Start geht.

Für diese Fahrer erfüllt sich plötzlich ein Lebenstraum, den sie so gar nicht selbst erträumt hatten. Der Film zeigt intensive, anregende Bilder von Menschen, Stimmungen und beeindruckende Landschafts-Panoramen.

Auf dem Weg fließen Gesichter, Geschichten und Sichtweisen von Menschen, Wünschen und Lebensträumen in den dokumentarischen Erzählstrang.

Das Film-Projekt "Traumwärts" basiert auf der Idee,
eines der längsten Radrennen der Welt das Race Across America (4800 Kilometer, 30 000 Höhenmeter) zu dokumentieren als Sinnbild für das Erreichen eines persönlichen Traumes: Geographisch definierter Startpunkt, definiertes Ziel.

Doch das Leben richtet sich nur bedingt nach strikten Vorgaben und Drehbüchern. Die Dreharbeiten begannen im Frühjahr 2011 in Deutschland, und wurden im August 2012 abgeschlossen. Entstanden ist ein authentischer, emotionaler und bewegender Film.

"Traumwärts" ist kein Dokumentarfilm im klassischen Sinn,
seine Bilder und Sprache sind unerwartet und erfrischend anders: Es ist eine "Cross-over- Dokumentation" mit einem Prolog, einer dokumentarischen Seite, künstlerische Szenen mit den Protagonisten, die Off-Texte gesprochen von Xavier Naidoo, authentische Geschichten - eine ganz eigene Dramaturgie. Ein Epilog begleitet die Betrachter aus der Dokumentation in eine emotionale Bilderwelt.

"Traumwärts" möchte zeigen, dass es im Leben immer wieder um Entscheidungen geht. Im Positiven wie auch im Negativen werden Menschen auch in Zukunft Entscheidungen treffen, und sich natürlich danach wieder fragen: "War es die richtige Entscheidung?" Nie werden wir wirklich wissen, ob es die richtige oder falsche Wahl war.

Der Regisseur
Martin Szafranski, 1958 in Berlin Lankwitz geboren, wurde 1977 in die Leichtathletik-Nationalmannschaft berufen (Zehnkampf), studierte ab 1978 an der Deutschen Sporthochschule Köln, und war parallel in mehreren Theater- und Film-Projekten als Schauspieler und Produktions-Assistent aktiv.

1983 arbeitete er für Robert Wilson bei der "Byrd Hoffmann Foundation" in New York, und war am "American Repertory Theatre" in Boston bei R. Wilsons Wiederaufnahme der Produktion „The Civil Wars" als Schauspieler und Produktions-Assistent tätig.

1984 ist er Protagonist im Film „Demokratie des Könnens", der im Rahmen des kleinen Fernsehspiels im ZDF lief. 1996 war Martin Szafranski in Jochen Ulrichs Produktion „Romeo und Julia" am "Theatro del Liceo" in Barcelona als Pater Lorenzo zu sehen.

Ab 1992 ist er verstärkt im Videobereich mit Schwerpunkt Post-Produktion aktiv, und 1999 gründet er die "Mehrblick GmbH" in Köln. In zahlreichen Produktionen für Industrie und Fernsehen ist er seither auch im Bereich Ablauf-Regie, Medien-Entwicklung, mediale Museumsgestaltung und Regie tätig.

Der Sportler
Seit 1993 ist Andreas Niedrig Hochleistungssportler und arbeitet seit 2000 als Referent an verschiedenen Präventiv- und Motivations-Projekten. Seine Lebensgeschichte erschien als Buch unter dem Titel „Vom Junkie zum Ironman“. Die Verfilmung seiner Lebensgeschichte kam 2008 in Deutschland in die Kinos (Lauf um Dein Leben – Vom Junkie zum Ironman).

Im gleichen Jahr folgte sein zweites Buch: „Motivation Kompakt - Das Prinzip Zukunft“. Andreas Niedrig zeigt anhand eigener Erlebnisse, anschaulich und nachhaltig, wie man lösungsorientiert Krisen meistern kann. Sein Motto: „Man kann vielleicht nicht alles schaffen, aber fast alles, wenn man es wirklich will und an sich glaubt.“

Es ist ihm ein Anliegen, verschiedenen Projekten in Schulen und Ausbildungsstätten, aber auch in Therapie-Einrichtungen und Justizvollzugsanstalten seine Unterstützung anzubieten. Als Redner bei Unternehmen spricht Andreas Niedrig über die Themen Zielerreichung, Empowerment, Lebensbalance und Krisenmanagement:

„Wer sagt, dass das Leben immer leicht sein muss“- egal, ob Wirtschaftskrisen oder persönliche Tiefschläge: Es geht immer wieder darum, auch aus schwierigen Situationen das Beste zu machen. Diese Einstellung und aktive Hilfestellungen möchte Andreas Niedrig zusammen mit Martin Szafranski und Heiner Renneberg mit dem Projekt „Traumwärts“ vermitteln.

Die Vorführungs-Termine:

6. November Premiere Bochum/ Ruhr-Park
7. 11. Paderborn/ UCI Kinowelt
13. 11. Köln/ Hürth-Park
18. 11. Kaiserslautern/ UCI
25. 11. Berlin/ Colosseum
26. 11. Berlin/ Gropius-Passagen
27. 11. Düsseldorf/ UCI
28. 11. Hamburg/ Mundsburg
2. Dezember Dresden/ Elbe-Park
3. 12. Gera/ UCI

Karten unter www.UCI-kinowelt.de

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Traumwärts
Fon:
Fax:

Internet: www.facebook.com/traumwaerts

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

11.08.20253D-gedrucktes Leichtgewicht

Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine