Vorerkrankungen und Verletzungen erhöhen Risiko für Arthrose

Gelenk-Verschleiß durch Sport: Prävention wichtig

Foto zu dem Text "Gelenk-Verschleiß durch Sport: Prävention wichtig"
| Foto: Rose

17.08.2014  |  (DKOU) - Jährlich verletzen sich rund zwei Millionen Deutsche beim Sport. Häufig müssen Ärzte nach einer Verletzung den Meniskus entfernen, oder das Kreuzband behandeln. Hierbei steigt die Gefahr für Arthrose auf bis zu 80 Prozent. Auch Fehlstellungen der Beine oder der Hüfte begünstigen chronische Schäden an den Gelenken. In schweren Fällen droht der Gelenkersatz.

Orthopäden und Unfall-Chirurgen raten daher
Freizeit- und Profi-Sportlern, sich regelmäßig von einem Facharzt auf Gelenk-Erkrankungen und Achs-Fehlstellungen untersuchen zu lassen, und sich vor Verletzungen zu schützen.

Menschliche Gelenke können selbst extremen Dauerbelastungen standhalten. „Wie eine Studie zu einem Ultra-Marathon zeigte, weisen die Fußgelenke der Läufer selbst nach mehr als 4500 Kilometern quer durch Europa keine Schäden auf“, berichtet Dr. med. Johannes Flechtenmacher, niedergelassener Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie aus Karlsruhe: „Nach etwa 2000 Kilometern erholte sich der Gelenkknorpel sogar trotz fortbestehender Laufbelastung.“

Sport ist aber nur solange gesund, wie Gelenke
dabei nicht beschädigt werden, oder keine Vorerkrankungen vorweisen. Bei sportlichen Wettkämpfen, wie etwa einer Leichtathletik-WM, erleidet jeder zehnte Sportler Blessuren.

Im Breitensport ziehen sich innerhalb von fünf Jahren 2,5 Prozent der Sportler schwere Verletzungen zu. Selbst beim ambitionierten Schulsport verletzen sich 0,4 Prozent der Schüler ernsthaft.

Betroffen sind häufig die Gelenke, insbesondere
Hüfte, Knie, Sprunggelenk und Schulter. Das Risiko einer Arthrose erhöht sich nach einem Meniskus-Schaden um das 20fache. Die Folgen sind Schmerzen, eingeschränkte Beweglichkeit und instabile Gelenke, was wiederum das Risiko für Brüche erhöht.

Entfernen Ärzte den Meniskus im Knie operativ, kommt es nach 20 Jahren bei 70 Prozent der Patienten zu einer im Röntgenbild sichtbaren Arthrose. Mit rund 80 Prozent ist der Gelenkverschleiß im Knie nach Kreuzband-Verletzungen noch höher.

Die wichtigste vorbeugende Maßnahme gegen eine Arthrose
ist die Vermeidung von Sportverletzungen. Gefordert sind hier vor allem die Trainer. Insbesondere bei Kontakt-Sportarten und beim Skifahren solle in der Ausbildung mehr Gewicht auf die Prävention von Gelenkverletzungen gelegt werden, fordert der Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie e. V. (BVOU).

Der Berufsverband begrüßt die internationale Aktion „Stop Sports Injuries“ der "American Orthopaedic Society for Sports Medicine". Sie bietet Trainern, Eltern und Gesundheitsberatern Informationen für ein gesundes und vorsorgendes Training an.

„Eine Arthrose ist nach wie vor nicht heilbar,

daher sind Präventions-Maßnahmen unerlässlich“, erklärt Professor Karl-Dieter Heller, Kongress-Präsident des DKOU und Vorstandsmitglied des BVOU: „Wenn die Arthrose fortschreitet, ist insbesondere im Bereich des Hüft- und Kniegelenkes langfristig ein künstlicher Gelenkersatz unvermeidbar.“

Heller rät allen, die regelmäßig Sport treiben, zu einer orthopädischen Vorsorge-Untersuchung und zu regelmäßigen Folge-Untersuchungen. Dies sei bei auftretenden Beschwerden umso wichtiger, denn Achsfehlstellungen der Beine oder Hüftschäden begünstigen Verletzungen beim Sport. Eine rechtzeitige konservative oder möglicherweise auch operative Behandlung der Vorerkrankungen kann eine spätere Arthrose vermeiden.

 
Weitere Informationen

Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfall-Chirurgie

Fon:
Fax:

Internet: http://www.stopsportsinjuries.org/

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

12.06.2024Kollektion Assos x Boss

Die Schweizer Radbekleidungs-Spezialisten stellen eine neue Partnerschaft vor. Zusammen mit dem Modeunternehmen Boss ist eine elegante Sonderkollektion aus Trägerhose, Trikot und Weste entstanden, fl

08.06.2024Das Julbo RX Programm - Sonnenbrillen mit Sehstärke

Der Hersteller:Die Französische Marke Julbo bietet nicht nur eine breite Palette an Sonnenbrillen für zahlreiche Sportarten an, sondern besitzt im Firmensitz im Jura das einzige Europäische Labor w

07.06.2024Steifes, komfortables Aero-Cockpit

De Rosa gestaltete seinen eleganten Renner damit noch aufgeräumter, Titici war mit ihm Windkanal und Jonas Vingegaard ließ ihn los, um Siege zu feiern: Der Vision Metron 5D ACR EVO hat schon einiges

06.06.2024Fahrstil: “Horcht, es klingt wie Radfahren!“

"Fahrstil ist eine Einladung", sagt Chefredakteur H. David Koßmann: "Uns gibt es nur auf Papier, weil uns wichtig ist, ganz gezielt Zeit nicht am Bildschirm zu verbringen. Wir versuchen, ein denkbar

05.06.2024Pedersen gewann Dauphiné-Auftakt auf neuem Trek-Modell

(rsn) - Erster Auftritt, erster Sieg: Die Auftakt-Etappe des Critérium du Dauphiné (2.UWT) gewann Mads Pedersen (Lidl – Trek) am Sonntag auf einem Rad, das die Fachwelt überrascht hat. Ist es ein

29.05.2024Trägerhose für den Fitness-Tracker

Ein innovatives Produkt ist die Frucht der Zusammenarbeit zwischen Assos, dem Pionier in Sachen Highend-Radbekleidung, und Whoop, dem Anbieter des in Sportlerkreisen beliebten Fitness-Trackers. Dieser

28.05.2024Brillen vom Laufrad-Spezialisten

Nach Schuhen, Helmen und Bekleidung macht Mavic bei der Fahrerausstattung eine vierte Kategorie auf: Am Juni dieses Jahres werden zwei Brillen verfügbar sein, die sich ebenso an Rennradfahrer wenden

22.05.2024Neue Laufradsätze für jeden Einsatzzweck

Mit drei neuen Radsätzen für unterschiedliche Fahrertypen geht der Hersteller aus dem Allgäu ins Frühjahr. Bergfahrer, Allrounder und Sprinter können sich über jeweils einen auf ihre Bedürfniss

17.05.2024BENOTTI FUOCO CARBON ULTRA SE No. 1: 20 Jahre BENObikes – limitierte BENOTTI Special Edition

Zum 20-jährigen Jubiläum von BENObikes präsentiert die dazugehörige Radmarke BENOTTI ein neu entwickeltes FUOCO CARBON ULTRA SE Rennrad in einer auf 100 Exemplare limitierten Special Edition. BENO

17.05.2024Superleichte Gruppe mit neuer Hebelform

Mit neuen Versionen von Rival (2021), Force und Apex (jeweils 2023) hat der US-Hersteller sein Line-up in den letzten Jahren von Grund auf renoviert. Nur die letztmals 2019 modernisierte Top-Gruppe Re

17.05.2024MOUSTACHE DIMANCHE 28 E-ROAD & DIMANCHE 29 E-GRAVEL

Moustache ist ein französisches Unternehmen, das sich seit der Gründung im Jahr 2011 auf die Herstellung von elektrifizierten Fahrrädern spezialisiert hat. Das Portfolio überstreckt sich von City-

19.04.2024Garmin Tacx NEO 3M: Die nächste Evolutionsstufe des Smarttrainers

Mit dem Ende letzten Jahres vorgestellten Smarttrainers Tacx NEO 3M hat Garmin im Vergleich zu dem sehr beliebten Neo 2t nochmals eine Schippe draufgelegt und einen Trainer gebaut der in Sachen Fahrge

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine