--> -->
05.07.2013 | Gute Nachrichten für Fahrrad-Touristen: Die meisten Abschnitte der vom Hochwasser betroffenen Fluss-Radwege in Deutschland sind wieder befahrbar. Viele Rad-Urlauber haben aus Unsicherheit allerdings Reisen storniert.
„Dabei steht der Freude auf den Fahrrad-Urlaub spätestens jetzt nichts mehr im Wege“, sagt Wolfgang Richter, Tourismusexperte des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC): "Aufsteigen und losfahren lautet die Devise!"
Die meisten Hotels und Gasthäuser haben bereits wieder geöffnet, oder waren gar nicht von den Fluten betroffen. Doch auch außerhalb der Flut-Gebiete ist die Zurückhaltung bei den Buchungen zu spüren. Während die Pegelstände schon längst wieder gesunken sind, könnte deshalb vielen Hotel- und Gastronomiebetrieben das Wasser bald bis zum Hals stehen.
Dazu muss es aber nicht kommen. „Nur sehr vereinzelt gibt es an den beliebten Fluss-Radwegen in Deutschland noch Einschränkungen durch kleinere Umleitungen, der große Teil der Sehenswürdigkeiten an den Strecken ist aber problemlos zu erreichen“, sagt Wolfgang Richter.
Auf der Seite www.adfc.de/losfahren informiert der ADFC über die aktuelle Situation an den wichtigsten Flussrouten. Der ADFC rät Rad-Urlaubern darüber hinaus, sich auf den Internet-Seiten der Radfernwege und bei den regionalen Tourismus-Verbänden zu informieren.
Die Deutsche Zentrale für Tourismus bietet auf www.germany.travel eine interaktive Karte mit den regionalen Anlaufstellen an, und aktuelle Informationen sowie Ansprechpartner.
Weitere Informationen
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club
Hauptstadt-Büro Berlin
Friedrichstr 200,
10117 Berlin
Fon: 030/ 2091 498- 0
Fax:
E-Mail: info@adfc.de
Internet: www.adfc.de/losfahren
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz