--> -->
13.06.2013 | Halbzeit bei der "Sport Lavit"-Aktion „Sponsor sucht Sportler“: Genau der richtige Zeitpunkt, um einen Zwischenstop einzulegen. Den Teilnehmern, deren Profile am 17. Juni um 12 Uhr im Ranking vorne liegen, winkt eine physiotherapeutische Behandlung. Zehn Freizeitsportler, zehn Leistungssportler und ein Team können den Zusatzpreis gewinnen.
Der Hauptgewinn der Online-Initiative,
bei der sich Athleten jeder Sportart und jeden Leistungsniveaus bewerben können, ist ein einjähriges Produkt-Sponsoring von "Sport Lavit". Einfach auf
www.sponsor-sucht-sportler.de ein Profil erstellen, Foto hochladen und auf Stimmenfang gehen...
Trail-Runner und Bergsteiger, Fitness-Sportler und Judokas,
Profis wie Amateure: Über
380 Sportler sind schon dabei, und hoffen auf das große Los. Wer mitmachen möchte, kann sich in den Kategorien Leistungssport, Freizeit- oder Teamsport bewerben.
150 Freizeitsportler, 20 Leistungssportler und zehn Teams,
die auf der Website im Aktionszeitraum bis zum 15. August die meisten Stimmen sammeln, werden für ein Jahr von "Sport Lavit" gesponsert – mit Produkten im Gesamtwert von über 20 000 Euro. Sie erhalten drei Mal im Jahr ein Paket für die Rundum-Versorgung: vom Aufwärm-Öl über erfrischendes Duschgel bis zum kühlenden Sportgel. In der Teamwertung gibt es für die Gewinner außerdem einen voll ausgestatteten Sanitätskoffer inklusive Nachfüll-Set.
Bevor die Aktion von "Sport Lavit" auf die Zielgerade einbiegt,
steht am 17. Juni noch ein Zwischenstop auf dem Programm – und zwar beim Physiotherapeuten. Die Teilnehmer von „Sponsor sucht Sportler“, die bis zu diesem Tag um Punkt 12 Uhr die meisten Stimmen gesammelt haben, und unter den ersten zehn der Wertung für
Freizeit- und Leistungssportler liegen, gewinnen eine physiotherapeutische Behandlung.
Die Gewinner-Mannschaft aus der Teamwertung
darf sich sogar über einen
„Haus-“ beziehungsweise „Kabinenbesuch“ freuen. Ein Physiotherapeut stattet dem Team eine Visite ab, und betreut die Sportler.
Wer sich also in die Hände von Physio-Profis begeben möchte, hat noch die Chance dazu: einfach auf www.sponsor-sucht-sportler.de ein Profil erstellen, Foto hochladen und bewerben.
"Sport Lavit"
steht für optimale Versorgung
vor, während und nach dem Sport. Das Produkt-Sortiment umfasst unter anderem kühlende Duschgele, vitalisierende Salben und wärmende Sport-Öle. Die Produkte zum Duschen, Einreiben oder für die Erste Hilfe bei Sportverletzungen sind im Sportfachhandel erhältlich und entsprechen höchsten qualitativen Standards.
"Sport Lavit" gehört zum Unternehmen Schweizer-Effax GmbH
mit Sitz im nordrhein-westfälischen Nordwalde - mit eigener Entwicklung, Produktion und Qualitätssicherung. Die Schweizer-Effax GmbH steht für innovative Produkt-Entwicklung und einen maximalen Qualitätsanspruch für alle Produktbereiche.
So werden ausschließlich Rohstoffe von höchstem Reinheitsgrad
eingesetzt, und die Rezepturen unterliegen den Produktionsrichtlinien der Humanmedizin. Darüber hinaus produziert das Unternehmen nach dem GMP-Standard (Good Manufacturing Practice, „Gute Herstellungspraktik“). Dabei handelt es sich um die höchsten international anerkannten Richtlinien zur Qualitätssicherung der Produktionsabläufe und -umgebung im Bereich der Pharmazie.
Weitere Informationen
Schweizer-Effax GmbH
Westring 24
48356 Nordwalde
Fon: 02573/ 9373- 0
Fax:
E-Mail: info@sport-lavit.de
Internet: www.sponsor-sucht-sportler.de/
Klar gibt es zahllose spezielle Produkte zur Schmierung und Pflege von Fahrrädern – auch von Brunox, etwa in Form des Federgabel-Deos oder der Brunox-Carbonpflege. Doch auch mit dem Turbo-Spray kom
Mit dem Elemnt Ace legt Wahoo seinen größten Radcomputer vor. Knapp zehn Zentimeter Bildschirmdiagonale plus Touchscreen bringen Smartphone-Funktionalität ans Fahrrad, wobei die klare und farbint
Für die hauseigenen „KMC GO Waxed“-Ketten bietet der Spezialhersteller ein einfach anzuwendendes Flüssigwachs an. Damit werden die ab Werk gewachsten Ketten von KMC in regelmäßigen AbstÃ
In kürzester Zeit ist das Kettenwachsen von einer Geheimwissenschaft zum Radsport-Mainstream geworden. Kein Wunder, denn die ölfreie Schmierung hat nur Vorteile, während man manch anderem
Corratec hat sein Carbon-Gravelbike deutlich umgestaltet und präsentiert unter dem bekannten Namen ein Modell, das nun stärker auf Bikepacking-Einsätze zugeschnitten ist. Das „alte“ Allroad
Vom Hersteller des legendären Allzwecköls kommen inzwischen auch spezialisiertere Produkte – etwa für die Fahrradpflege. So hat Ballistol eigens fürs E-Bike ein Kettenöl entwickelt, das ein
Intensive Offroad-Einsätze mit dem Gravelbike oder Bikepacking-Touren geplant? Dann ist dies hier der passende Radsatz. Der britische Hersteller Hope baut den RX24 um seine „Pro 5“-Naben heru
Nach G-One R und G-One RS hat Schwalbe mit dem G-One RX Pro nun einen dritten Gravel-Pneu mit neuer Profilform auf den Markt gebracht. Die runden Noppen in unterschiedlichen Größen und Anordnungen g
Ein sehr innovatives Schmiermittel bietet die Firma Variolube an. Ultralube, das bereits 1984 entwickelt wurde, ist ein Polyetherschmierstoff mit extrem niedriger Reibungszahl und besonders hoher Krie
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name bed
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G