Mit großem Display und deutlichen Routen-Ansagen

Falk Outdoor Navigation: neues GPS-Gerät "Ibex 32"

Foto zu dem Text "Falk Outdoor Navigation: neues GPS-Gerät
| Foto: falk-outdoor.com

01.05.2013  |  Falk Outdoor Navigation bringt ein neues GPS-Gerät auf den Markt: den "Ibex 32" – ein weiterentwickeltes und neu designtes Modell der bewährten "Ibex"-Reihe. Das Gerät ist ideal für Trekking-, Touren- und E-Biker. Mit großem Display und akustisch deutlichen Routenansagen ist es außerdem der perfekte Begleiter für Familien, bis hin zu aktiven Senioren. Der "Ibex 32" ist für knapp 380 Euro in der zweiten Mai-Hälfte erhältlich.

Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte

Vor drei Jahren präsentierte Falk Outdoor den ersten "Ibex", und fand damit großen Zuspruch. Jetzt erscheint die Modellreihe in der zweiten Generation – weiterentwickelt und in modernem neuen Design.

„Mit dem Ibex 32 reagieren wir auf das Feedback unserer Kunden. Wir sind sicher, dass wir mit dem neuen Modell an den großen Erfolg der ersten Geräte anknüpfen werden“, sagt Marko Kienle, Vize-Präsident von "Falk Outdoor".

Die beste Basis – "Falk Premium Outdoor"-Kartenmaterial
Basis des Geräts ist das "Falk Premium Outdoor"-Kartenmaterial. Dank der Zusammenarbeit mit Landesvermessungsämtern, dem Verlag "Kompass", dem ADFC und anderen Partnern sind die Karten auf dem aktuellen Stand.

Sie bieten außerdem mehrere hunderttausend Extra-Infos – etwa zu Sehenswürdigkeiten oder Sonderzielen wie "Bett&Bike"-Hotels, Biergärten, Wanderzielen, oder auch nützliche Adressen wie Fahrradhändler oder Fahrradschlauch-Automaten.

"Falk Premium Outdoor"-Karten sind qualitätsgeprüft, werden ständig getestet und weiterentwickelt. Das Material deckt ein riesiges Netz an Wegen ab – allein in Deutschland sind 1,4 Millionen Kilometer Rad-, Feld- und Wanderwege kartografiert. Dazu kommen 1,1 Millionen Kilometer Straßennetz.

Die "Premium Outdoor"-Karte Deutschland ist vorinstalliert – dazu gibt es die "Basiskarte Plus" (auf der Basis von OpenStreetMap) für weitere 19 europäische Länder.

Wo geht’s lang? Schlaue Routenplanung

Egal, wo der Start- und Zielpunkt liegt – der "Ibex 32" kann von jedem Ort aus schöne Routen, oder auch einen praktischen Rundkurs empfehlen. Dabei kann der Nutzer die Prämissen für seine Tour, z.B. möglichst flache Wege, nur auf Radwegen oder auch gerne sportlich, selbst definieren; der "Ibex 32" schlägt für jede Einstellung die passende Route vor.

Und wer eine Tour frühzeitig abbrechen, oder Strecken überbrücken möchte, findet mit den integrierten Infos zu Bus und Bahn in ganz Deutschland auch ans Ziel, wenn er nicht in die Pedale tritt.

Da geht’s lang! Klare Navigation
Spontane Tour gefällig? Beim "Ibex 32" ist keine Routenplanung zu Hause am PC notwendig. Wie beim Auto-Navigationsgerät lässt sich der gewünschte Ziel-Ort einfach eingeben, und es kann losgehen. Mit lauten, deutlichen Sprachansagen oder Hinweis-Tönen bringt der "Ibex 32" verlässlich ans Ziel. So kommt niemand vom rechten Weg ab.

Alles im Blick – Display und Menü
Im 3,5 Zoll großen Display bekommt der Radfahrer alle Infos übersichtlich auf einen Blick - bei allen Lichtverhältnissen gut lesbar. Die Bedienung ist auch für technisch unerfahrene Benutzer ein Kinderspiel. Große Buttons und eine intuitive Menüführung ermöglichen es, schnell und ohne große Einarbeitung mit dem Gerät zurechtzukommen.

Falk macht schlau – übersichtliche Infos

Wie heißt das Schloss am Wegesrand? Wie lautet die Telefonnummer des Restaurants am Ziel, um einen Tisch zu reservieren? Mit dem "Ibex 32" hat man den Reiseführer immer dabei: Eine große Anzahl an Sonderzielen und "Marco Polo"-Insider-Tips aus den bekannten Reiseführern sind im Gerät gespeichert; teilweise sogar mit ausführlichen Texten und Bildern.

Wer kennt das nicht? Nicht enden wollende Anstiege, den Wunsch zu wissen, wann der Berg endlich zu Ende ist. Das Echtzeit-Höhenprofil macht die Route jederzeit transparent und zeigt, welche Strecke noch vor einem liegt. Damit wird die richtige Kräfteeinteilung ganz einfach.

Alles im Griff – sofort loslegen!
Das gesamte benötigte Zubehör wie Hochleistungs-Akku (ca. 9-10 Stunden bei Standard-Einstellungen), Ladegerät oder die gedruckte Kurzanleitung sind in der Box enthalten. Die stabile Fahrradhalterung lässt sich mit Kabelbindern schnell und unkompliziert am Lenker oder Vorbau anbringen. Das Navigationsgerät ist einfach einzuklicken und abzunehmen – und während der Fahrt sicher fixiert. Sämtliche Daten sind auf dem Gerät vorinstalliert, so dass es nach dem Auspacken sofort losgehen kann.

Über Falk Outdoor Navigation

Unter der Marke "Falk Outdoor" bietet der traditionsreiche Hersteller "United Navigation" seit 2010 hochwertige Outdoor-Navigation für Wanderer, Radler, Sportler und alle Naturfreunde an. Innerhalb kurzer Zeit hat sich "Falk Outdoor Navigation" zu einer führenden Marke in Europa entwickelt - nicht zuletzt aufgrund einer eigenen Navigations-Technologie, die speziell für Outdoor-Anwendungen entwickelt wurde.
Markenzeichen sind einfache Bedienung sowie detaillierte Outdoor-Karten mit reichhaltigen Informationen, insbesondere der marktführenden Reiseliteratur-Gruppe "MairDumont". So bleiben keine Wünsche offen, egal ob Wanderer, Geocacher, Freizeitradler, Rennradfahrer oder Mountainbiker.
Die Marke "Falk" ist seit über 50 Jahren Marktführer auf dem Gebiet der Straßen-Kartografie, und steht als Synonym für Orientierung und Präzision.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Falk Outdoor Navigation
United Navigation GmbH
Marco-Polo-Str. 1
73760 Ostfildern

Fon: 0711/ 4502- 0
Fax: 0711/ 4502- 320

E-Mail: info@united-navigation.com
Internet: www.falk-outdoor.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller

Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da

27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis

Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa

23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training

Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine