--> -->
20.04.2013 | Der 1979 in Erlangen geborene Künstler Axel Gercke erlangte für seine Werke zum Thema Radsport internationale Bekanntheit. Seine Bilder stehen in der Tradition der realistisch figurativen Malerei, und sind ab 25. April im Rahmen der Ausstellung "Mountains" in der Nürnberger Galerie Voigt (Obere Wörthstraße 1+8, www.galerievoigt.de) zu sehen.
In den frühen Werken seiner Radsport-Serie beschäftigte sich der Künstler mit der sportlichen Seite der Thematik: Massenstarts, Zieleinläufe, der Wettstreit und das sportliche Ereignis stehen bei diesen Werken im Vordergrund.
Mit der Zeit veränderte sich
die Herangehensweise an das Thema. Die Anzahl der dargestellten Sportler minimiert sich. Heute steht zumeist ein einzelner Fahrer im Fokus. Der Künstler zeigt nun den Menschen alleine in und gegen die Natur und die Berge. Somit schafft er für den Betrachter die Möglichkeit zur direkten Identifikation mit dem Dargestellten.
Gercke bedient sich in seiner Radsport-Serie an einem der ältesten klassischen Themen der Kunst: „ Der Mensch in der Natur“, jedoch nicht ohne den Bezug zur heutigen Zeit und zu aktuellen Themen herzustellen.
Dabei vereinen sich in seinem Werken
die Einflüsse zweier seine Professoren an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg, dem figurativen Maler Johannes Grützke, und dem Landschaftsmaler Peter Angermann.
Um die für das Motiv wichtige Dynamik zu erhalten, malt Axel Gercke "alla prima". Dabei bleibt die Pinsel-Geste erhalten, und unterstützt so den Eindruck von Bewegung und Raum.
Im letzten Jahr konnte Axel Gercke mit dem Werk „Sprint“ aus seiner Radsport-Serie den Wettbewerb „Olympischer Sport und Kunst“ auf nationaler Ebene für sich entscheiden. Im internationalen Vergleich bei Olympia in London belegte er den vierten Platz. Axel Gercke lebt und arbeitet in Nürnberg.
Weitere Informationen
Axel Gercke
Pestalozzistr. 13
90429 Nürnberg
Internet: www.axelsbilder.com
Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz