Das Ziel ist das Ziel - die Belohnung wartet am Ende

Umfrage: Sport stärkt die Psyche

Foto zu dem Text "Umfrage: Sport stärkt die Psyche "
| Foto: Rapha

03.04.2013  |  Jeder, der im Beruf gefordert wird und intensiv Sport treibt, kennt das Phänomen: Ein langer Tag im Büro, eine anstrengende Radtour können an den Rand der Erschöpfung führen. Doch während anstrengendes Training die Zufriedenheit steigert, mehren Überstunden im Büro lediglich Stress und Anspannung.

Eine Erklärung erbrachte nun eine Umfrage der Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK): Der Unterschied hat mit selbst gesteckten Zielen zu tun.

Befragt wurden ambitionierte Freizeit-Radler, die Anstrengung nicht scheuen: die Teilnehmer der "BR-Radltour" 2012. Insgesamt 1200 Männer und Frauen legten in sechs Tagen 540 Kilometer von Oberbayern nach Mittelfranken zurück.

Erwartungsgemäß bestätigten 96 Prozent der Umfrage-Teilnehmer, sich nach dem Sport zufriedener zu fühlen als nach der Arbeit – auch wenn beides sie gleichermaßen ermüdet hat.

Körperliche Betätigung hilft Stress abzubauen
70 Prozent gaben an, die körperliche Betätigung helfe ihnen, fit zu bleiben und Stress abzubauen. Erstaunen weckt der Blick auf ein Detail der Umfrage. Gefragt, welchen Aspekt ihres Sports sie am intensivsten erleben, gaben mehr als die Hälfte (65 Prozent) das „Erreichen von selbst gesteckten Zielen“ an.

"Freizeitsportler schätzen ihr Hobby also nicht nur, weil es mit Gemeinschaftserlebnissen oder spaßvoller körperlicher Betätigung verbunden ist“, erklärt Sportexperte Thomas Lensch von der SBK: „Ähnlich wie professionelle Athleten verbinden sie den Sport mit bestimmten Zielen und Vorsätzen.“

Kaum eine Rolle spielt dagegen die Anerkennung der eigenen Erfolge durch andere: Nur etwa zwei Prozent der Befragten erwähnten diesen Punkt.

Das Ziel ist das Ziel

Ob es bei dem selbst gesteckten Ziel darum geht, eine bestimmte Touren-Etappe zu erreichen, drei Kilo Übergewicht zu verlieren, oder eine festgelegte Kalorienzahl zu verbrennen, spielt laut SBK-Experte Lensch keine Rolle: „Entscheidend ist, dass dieses Ziel selbst bestimmt und aus eigener Kraft erreicht wird.“

Darin liege der große Unterschied zur Arbeitswelt. Dort werde die Leistung größtenteils für den Chef, die Kunden oder Kollegen erbracht. „Hängt der Erfolg dagegen von der eigenen Leistung ab, steigt die Zufriedenheit“, so Lensch weiter.

Oder in anderen Worten: Die oft zitierte Weisheit, dass der Weg das Ziel sei, darf bei intensiverem Freizeitsport ruhig mal auf den Kopf gestellt werden. Ist das Ziel selbst gesteckt, kann der Weg ruhig beschwerlich sein – die Belohnung wartet am Ende.

Über die Siemens-Betriebskrankenkasse:

Die SBK ist Deutschlands größte Betriebskrankenkasse. Die offene, bundesweit tätige, gesetzliche Krankenkasse versichert mehr als eine Million Menschen, und betreut über 100 000 Firmenkunden in Deutschland – mit mehr als 1500 Mitarbeitern in über 100 Geschäftsstellen.

Seit über 100 Jahren steht für die SBK der Mensch im Mittelpunkt. So hat die Münchner Krankenkasse 2013 den "Deutschen Service-Preis" erhalten. Beim "Kundenmonitor Deutschland" mit jährlich 8000 befragten Versicherten belegte die SBK 2012 zum sechsten Mal in Folge Platz 1 bei der Kundenzufriedenheit.

 
Weitere Informationen

SBK
Heimeranstr 31
80339 München

Fon: 089/ 627 00- 0
Fax:

E-Mail: info@sbk.org
Internet: www.sbk.org

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller

Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da

27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis

Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa

23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training

Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine