kann mit Schlaufen am Oberschenkel fixiert werden

Lafuma: neuer "Moove Cycle Parka" hält Beine trocken

Foto zu dem Text "Lafuma: neuer
Der "Moove Cycle Parka" für Herren. An der Innenseite sind zwei schmale Gurte befestigt, die um die Oberschenkel gelegt werden und dafür sorgen, dass der Parka nicht hochrutscht. | Foto: Lafuma

14.03.2013  |  Mit dem Fahrrad bei jedem Wetter durch die Stadt – nicht immer die reine Freude. Die Lösung: Der "Moove Cycle Parka" von Lafuma, mit praktischen Taschen, einer Kapuze und einem längeren Schnitt. Der Clou: Der Parka kann mit Schlaufen am Oberschenkel fixiert werden. Nerviges Hochrutschen und Wegfliegen des schützenden Stoffs sind vorbei, und die Oberschenkel bleiben endlich auch bei heftigeren Regenschauern trocken.

Wechselhaftes Wetter ist der Albtraum für jeden Radfahrer: Gerade noch die Sonnenbrille auf der Nase, schon kommt der nächste Regenschauer angeflogen. Eine herkömmliche Regenjacke ist gut, um Rücken, Brust und Arme trocken zu halten. Aber schnell sind bei einem Regenguss die Oberschenkel nass.

Damit das nicht mehr passiert, hat sich Lafuma etwas Cleveres für den "Moove Cycle Parka" ausgedacht . An der Innenseite sind zwei schmale Gurte befestigt, die um die Oberschenkel gelegt werden und dafür sorgen, dass der Parka nicht hochrutscht.

Dank des praktischen Clip-Verschlusses sind die Schlaufen leicht zu öffnen und für den perfekten Sitz und uneingeschränkte Bewegungsfreiheit können sie in der Weite verstellt werden.

Der Parka aus zweilagigem GoreTex-Performance-Shell schützt zuverlässig vor Wind und Regen. Dank Kapuze und wasserdichter Reißverschlüsse hat der Regen keine Chance.

Die Herren-Version hat eine praktische Brusttasche mit Reißverschluss. Bei den Damen sorgen eine Knopfleiste und aufgesetzte Taschen für modischen Pfiff.

Für Damen ist der Parka in "dove grey" und "beige grès" in den Größen XS bis XXL für 250 Euro erhältlich. Die Herren-Version gibt es für 260 Euro in "black" und "wet sand", in den Größen S bis XXL.

Über Lafuma

Im Jahr 1930 gründeten die Brüder Victor, Alfred und Gabriel Lafuma in Anneyron (südlich von Lyon) ihre Firma. Bereits sechs Jahre später hatten sie mit der Entwicklung des ersten Rucksacks mit Metall-Rahmen die Nase vorn.

Mit Lafuma-Rucksäcken bestritten Abenteurer schon in den 40er Jahren extreme Expeditionen. 1948 revolutionierten die drei Brüder den Markt erneut, mit dem ersten "Super Camping"-Rucksack. Seit 1997 ist das Unternehmen an der französischen Börse notiert. Zur Lafuma Group gehören die Marken Lafuma, Millet, Oxbow und Eider.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Lafuma Group GmbH
Fabrikstr 35
73266 Bissingen/ Teck

Fon: 07023 95110
Fax: 07023 951171

E-Mail: germany@lafuma.fr
Internet: www.lafuma-group.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

09.07.2025Aero-Carbonlenker mit moderner Formgebung

Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

07.07.2025Carbon-Radsatz mit vielen guten Eigenschaften

Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi

04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim Radtransport

Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.

02.07.2025Noch schneller mit höheren Wellen

Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit

18.06.2025Der Träger für 2 + 1 Räder

Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch

17.06.2025Tipps & Tricks bei der Verwendung von Fahrradträger auf der Anhängekupplung

Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine