--> -->
14.02.2013 | (Ra) - »Wer in Kilburn aufwächst, wird normalerweise kein Anwärter auf den Tour-de-France-Sieg. Dort wirst du Briefträger oder Milchmann, (...), oder Aushilfe im Wettbüro.« Das sagt König Wiggo I., alias Bradley Wiggins, in seinem neuen Buch, das Ende Februar im kleinen, aber feinen Bielefelder Radsport-Verlag Covadonga erscheint.
Zusammen mit dem britischen Radsport-Journalisten William Fotheringham zeichnet Wiggins in "Meine Zeit" seine Reise nach, die ihn zum Tour-Sieg geführt hat, als erster Brite überhaupt.
Offen erzählt er von seinem Leben auf und abseits des Rades, von seinen Ängsten, von Mannschaftskollegen und Rivalen. Von der Geißel Doping, die seinen Sport wie ein Fluch verfolgt. Von brutalen Trainings-Programmen und totaler Opferbereitschaft. Und über allem steht die große Frage: Was braucht es, um der Beste der Welt zu sein, in dem, was man tut?
Im Fokus des Covadonga-Frühjahrs-Programms steht natürlich das hundertjährige Jubiläum des wichtigsten Radrennens der Welt, der Tour de France. Dazu gibt's ein 400seitiges Lesebuch "Kein Berg zu hoch, kein Weg zu weit" des Kölner Sport-Reporters Stephan Klemm, gespickt mit abwechslungsreichen Reportagen und großartigen Bildern, das im April erscheinen wird.
Klemm entführt seine Leser an die mythischen Orte des Rennens, liefert aktuelle Reportagen, die hinter die Kulissen der modernen Tour schauen, und porträtiert ihre Macher ebenso wie viele Akteure, die eher im Hintergrund bleiben.
Im Mai kommt eine atmosphärisch dichte, 144 Seiten starke Graphic Novel (wie anspruchsvolle Comics nun heißen;-) "Unmöglich ist kein französisches Wort" des Niederländer Jan Cleijne zur Geschichte der Tour - eine Hommage an die berühmten und weniger berühmten Radrennfahrer, die der Frankreich-Rundfahrt seit 1903 ihren Stempel aufgedrückt haben: Maurice Garin, Fausto Coppi, Ferdi Kübler, Wim van Est, Jacques Anquetil, Bernard Hinault, Jan Ullrich und einige mehr.
Der vierte Covadonga-Frühjahrs-Titel ist ein Roman des flämischen Autors Dimitri Verhulst über das das Lebensende von Frank Vandenbroucke. Am 12. Oktober 2009 starb der des belgischen Ex-Rad-Star nach einer Nacht mit einer Prostituierten im Hotel "La Maison Bleue" im senegalesischen Saly an einer Lungen-Embolie, die womöglich absichtlich herbeigeführt, also Selbstmord war.
In "Monolog einer Frau, die in die Gewohnheit verfiel, mit sich selbst zu reden" betrachtet Verhulst das Leben dieser jungen Frau aus Senegal, und ruft jene Nacht wach, "in der es anfangs schien, als würde sich das Schicksal endlich zu ihren Gunsten neigen..."
Weitere Informationen
Covadonga Verlag
Rainer Sprehe
Spindelstr. 58
33604 Bielefeld
Fon: 0521/ 522 17- 92
Fax: 0521/ 522 17- 96
E-Mail: r.sprehe@covadonga.de
Internet: www.covadonga.de
Neue Wege in der Sportnahrung für den nächsten Tour de France Triumph. Warum das deutsche UCI Women’s WorldTeam gemeinsam mit MNSTRY den nächsten Schritt geht. Das deutsche UCI Women’s WorldTe
Wer jetzt an der Vororder-Aktion der Flite GmbH teilnimmt, hat im Frühjahr 2026 vielleicht das modernste Cockpit der Branche am Rennrad. Denn das junge Unternehmen bietet eine ungewöhnliche Lösung
Der Hersteller aus der Auvergne im Herzen Frankreichs räumt sein Portfolio auf und präsentiert mit dem neuen Michelin Pro 5 einen komplett neuen Rennreifen. Im Vergleich zum Vorgänger soll er dan
Squeezy, die Firma, die als Erfinderin des Energy-Gels gelten kann, präsentiert neue Lösungen zur Müllvermeidung. Je kleiner das Volumen, desto größer ist im Verhältnis die Verpackung, wie man
Ob nach einer Verletzung, aufgrund eines Handicaps oder zum Ermitteln der optimalen Kurbellänge: Mit dem Kurbeladapter WX Vario können Radsportler mit besonderen Ansprüchen ihre Standard-Kurbel mil
Der Jahresbeginn ist der ideale Zeitpunkt, um die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison zu legen. Ob du ambitioniert im Breitensport unterwegs bist oder im Leistungssport deine Ziele verfolgst –
Mit schmerzenden Handgelenken auf Holperstrecken oder Ermüdung auf langen Touren schlagen sich viele Radsportler herum. Beim MTB sorgt die Federgabel für Stoß- und Vibrationsdämpfung, doch d
Tudor Pro Cycling bleibt seinem dezenten Look treu und schickt seine Fahrer wieder in Schwarz in die neue Saison. Trikots und Radhosen stammen weiterhin vom Partner Assos, der den Fahrern das Equipe
(rsn) - Colnagos neues Aerorad Y1Rs hat nach dem Leak einiger erster Bilder Anfang Dezember die Gemüter in der Radsport-Welt erhitzt und mit seiner auffälligen neuen Rahmenkonstruktion rund um eine
Sind wir ehrlich, Radsport im Winter ist eine Herausforderung und die richtige Ausrüstung ist eine Grundvoraussetzung. Schutz vor Kälte, Wind und Nässe ist unverzichtbar, damit die Ausfahrt auch in
Italienische Kaffeekultur und Radsport teilen eine besondere Verbindung: Beides steht für Genuss, Leidenschaft und Momente der Ruhe und Energie. CYCLEBEAN feiert diese Verbindung mit stilvollen Produ
Jahrzehnte lang war das Trainingslager auf Mallorca vor allem Mittel zum Zweck. Klar, auch ein geliebtes Ritual, zumal man nach einem langen mitteleuropäischen Winter endlich wieder die Sonne sah u