Anzeige
Anzeige
Anzeige

für Feierabend-Fahrt und Weltreise - Radtouren im Trend

Räder für die Reise: Neuheiten 2013

Foto zu dem Text "Räder für die Reise: Neuheiten 2013"
| Foto: [pd-f]

10.02.2013  |  [pd-f/ GuF] "Fahrrad gleich Freiheit" - das macht den Reiz des Radreisens aus. Die Mischung aus Selbstbestimmtheit und intensivem Erleben der Landschaft und der Elemente sorgt seit einigen Jahren für einen Boom des Rad-Tourismus. "2013 gibt es eine ganze Reihe spannender neuer Reiseräder, die für noch mehr Reisegenuss sorgen", sagt Gunnar Fehlau vom "pressedienst-fahrrad" (pd-f): "Und auch mancher Klassiker lohnt eine Testfahrt, um das ideale Reiserad für sich zu finden."

So hat Wanderer (www.wanderer-fahrraeder.de) seinen "Reisetourer R 500" (1799 Euro) überarbeitet. Der basiert auf einem schlichten wie zuverlässigen Stahlrahmen und ist mit feinsten aktuellen Komponenten wie 20-Gang-Shimano-Schaltung, hydraulischen Felgenbremsen und verstellbarem Vorbau ausgestattet.

Anzeige

Traditionshersteller Hercules (www.hercules-bikes.de) setzt 2013 ebenfalls auf Stahl und schickt Radreisende mit dem "Alassio Travel" auf Tour: Es kommt serienmäßig mit Lowrider und Heckträger von Tubus, verfügt über eine 30-Gang-Kettenschaltung und eine StVZO-gerechte Licht-Ausstattung von Busch und Müller.

Deutlich moderner präsentiert sich das "Delite Traveller rohloff" (3699 Euro) vom Vollfederungs-Spezialisten Riese und Müller (www.r-m.de). Dieses Rad, eigentlich schon ein Klassiker unter den voll gefederten Reiserädern, bietet nicht nur dem Fahrer maximalen Komfort. Weil die Gepäckträger dank einer cleveren Konstruktion zur sogenannten "gefederten Masse" gehören, gleitet auch das Gepäck seidenweich über schlechte Pisten. Bei der Ausstattung des Rades machen die Darmstädter ebenfalls keine Kompromisse. Als Beispiele sind die Rohloff-14-Gang-Nabenschaltung und die superhelle LED-Lichtanlage von Busch und Müller zu nennen.

Dass Elektronik auch vor dem Reiserad keinen Halt machen muss, zeigt Reiserad-Spezialist velotraum (www.velotraum.de) mit seinem "VK-8"-Rad (ab 2500 Euro) mit elektronischer Elfgang-Nabenschaltung. Weil "velotraum" grundsätzlich Plattformen anbietet, die für jeden Kunden individuell aufgebaut werden, wollen wir hier den Fokus einzig auf diese Schaltung richten: Reiseradler werden sich über die hohe Schaltpräzision, den geringen Wartungsbedarf und die Integration des Schalthebels in einen Rennbremshebel freuen. Dieser macht das VK-8 nämlich zu einem sogenannten Randonneur, also einem gleichsam zügigen wie robusten und komfortablen Reiserad.

In eine ähnliche Kerbe schlagen moderne Cross-Rennräder, bei denen immer häufiger Scheibenbremsen verbaut sind. "Diese sorgen dafür, dass die Crosser auch mit Beladung zügig zum Stehen kommen", weiß Gunnar Fehlau und ist überzeugt, "dass so mancher sportliche Tourenfahrer damit bestens ausgerüstet wäre."

Firmen wie Focus (www.focus-bikes.de) haben entsprechende Modelle im Angebot. Beispielhaft ist das "Mares AX 2.0 Disc" (1199 Euro) zu nennen. Das geringe Gewicht von 9,8 Kilogramm sorgt für Tempo. "Zusammen mit leichtem Reisegepäck werden so große Tagesetappen möglich", erklärt Fehlau.

Möchte man lieber mit dem Partner auf Tour gehen, dann bietet sich auch 2013 ein Tandem an. Der Kölner Hersteller zweirad (www.zweirad-tandem.de) hat mit dem "tour 14" das ideale Reise- und Touren-Tandem für Paare im Programm. Sattel und Lenker lassen sich für beide Fahrer unabhängig justieren, eine 14-Gang-Nabenschaltung sorgt für ausreichend Berg-Gänge, und Käufer können zwischen fünf verschiedenen Farb-Varianten des etwa 22 kg schweren Doppelsitzers wählen.

Diese "Qual der Wahl" bleibt Käufern der "F3-Serie" (ab 999 Euro) des niederländischen Herstellers Koga (www.koga.com) erspart. Das Designer-Tourenrad wird ausschließlich in Mattschwarz mit roten Applikationen angeboten. Überhaupt präsentiert sich das F3 sehr schlicht, und wartet mit innovativen Details auf: Die Rahmenrohre variieren runde und kantige Elemente. Alle Kabel, auch der Lichtanlage, verlaufen elegant im Rahmen, und aufgrund reduzierter Formgebung stören weder die Federgabel noch Schutzblech-Streben das Gesamtbild des Touren-Flitzers.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

27.03.2025Gelungener Einstand auf den Köpfen der Profis

Der traditionsreiche Brillenhersteller aus dem französischen Jura ist gerade im Skisport eine feste Größe, in der Welt des Radfahrens jedoch erst seit wenigen Jahren präsent. Der Erfolg von Mo

26.03.2025Pogacar mit mysteriös lackiertem Rennrad gesichtet

(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Emirates – XRG) hat sich bei einer Charity-Veranstaltung der Prinzessin Charlene of Monaco Foundation in Monte-Carlo am Dienstag mit einem auffällig lackierten Rennrad

26.03.2025Sebastian Baldaufs extravagantes BALDISO ONE

Man muss es Sebastian Baldauf schon lassen: Innerhalb kürzester Zeit etabliert der ehemalige Radprofi seine neue Rennradmarke BALDISO auf dem Markt und sorgt mit dem auf 1.500 Stück limitierten BALD

25.03.2025Neue Aero-Radsätze mit geringem Gewicht

Mit zwei neuen Laufradsätzen, die sich bereits im Rennsport bewährt haben, optimiert Vision Gewicht und Aerodynamik an der Spitze der Modellpalette. RS steht für „Racing Series“ und zei

20.03.2025Großes Update beim Laufrad-Spezialisten aus dem Münsterland

Mit den BASIC-Carbonlaufrädern der 3. Generation verspricht Leeze überlegene Carbon-Performance für unter 1.000 €. Neben technischen Neuerungen präsentiert sich die Marke aus dem Münsterland im

11.03.2025Drei neue Profile für jeden Untergrund

Nichts scheint mehr so, wie es mal war bei den Gravel-Reifen des US-Herstellers. Specialized führt zur bevorstehenden Saison neue Profile ein und gibt ihnen bekannte Namen, was auch auf die Abkehr vo

11.03.2025Modellpflege und neue Optik

Bei den Reifen des US-Herstellers geht es keineswegs um „Branding“ – Specialized betreibt seit Jahrzehnten großen Aufwand bei der Entwicklung und kann zahlreiche sehr ausgereifte Modelle vorwei

07.03.2025Komfort-Renner mit vielen neuen Features

Simplon kann für sich in Anspruch nehmen, zu den Pionieren leichter Carbonrahmen zu gehören. Das in Hard am Bodensee beheimatete Unternehmen erreichte mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie li

06.03.2025Kurz und breit für sie & ihn

Der Dimension war der erste Sattel von Prologo, der auf die inzwischen weit verbreitete kurze Bauart setzte. Mit 245 mm Länge war er ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die eine fixe Position auf de

04.03.2025Von Profis lernen: Energie-Versorgung bei Frühjahrsklassikern

Die europäische Radsportsaison ist eröffnet! Das Opening Weekend hat gezeigt, wie fordernd die ersten großen Klassiker des Jahres sind – sowohl für Profis als auch für ambitionierte Hobbysportl

27.02.2025ProCycling: Die große Saison-Vorschau 2025

Endlich ist es so weit! Die Rennrad-Saison beginnt, und mit ihr dürfen wir uns auf spannende Rennen und Rundfahrten freuen. Pünktlich zum Saisonstart erscheint die neue Ausgabe des Procycling Magazi

25.02.2025SCOTT ADDICT RC ULTIMATE HMX SL

Das ultimatives Leichtbau-Rennrad auf dem roadbikechannel ist fertig! In diesem YouTube-Video zeigen wir euch den Aufbau eines maßgeschneiderten Scott Addict RC Ultimate HMX SL – mit absoluten Hig

Anzeige
JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine
Anzeige