Märchen-Pfade, Schokoladen-Museen und Zirkuswagen

Radissimo: Radreisen mit Familie

Foto zu dem Text "Radissimo: Radreisen mit Familie"
| Foto: ADFC

31.01.2013  |  Kinder haben beim Reisen oft ihre ganz eigene Vorstellung von Vergnügen. Reiseveranstalter wie Radissimo aus Karlsruhe haben darauf mit Reisekonzepten reagiert, die speziell auf Familien zugeschnitten sind. „Wir bieten einen spannenden Mix, der Alt und Jung gleichermaßen anspricht“, versichert Kristine Simonis, Geschäftsführerin des Radreise-Experten.

Radreisen für Familien berücksichtigen
die Kondition und die Interessen von Kindern. Deshalb sind hier die Etappen kürzer, es ist auch mal ein Ruhetag eingeplant oder die Kleinen können sich auf ungewöhnliche Übernachtungsorte freuen. Die Radtouren können auch mit Teilstrecken kombiniert werden, die per Schiff, Bahn oder Kanu zurückgelegt werden. Das bringt Abwechslung, sodass es den jungen Mitreisenden nie langweilig wird.

„Ebenfalls wichtig ist vielen Eltern eine kurze, unkomplizierte Anreise. Deutschland hat zahl-reiche schöne Regionen, die gerade bei Familien beliebt sind“, so Simonis.

So gehört das Kinzigtal zu den beliebten Zielen

bei Familienreisen in Deutschland. Mit dem Rad geht es bei dieser sechstägigen Individualreise vom Nordschwarzwald ins Rheintal. Von Freudenstadt aus folgt man bei dieser familienfreundlichen Kurztour dem Fluss Kinzig, immer leicht bergab, bis ins Rheintal.

Entlang der Strecke bieten sich zahlreiche kleine und große Attraktionen für einen Besuch an, etwa der Barfußpark in Dornstetten-Hallwangen, das Erlebnismuseum Experimenta, der Naturerlebnispfad Zauberland in Lossburg mit seinem Märchenpfad, eine Sommerrodelbahn und ein Silberbergwerk und nicht zuletzt der Europapark. Und die Väter freuen sich auf einen Abstecher nach Alpirsbach, wo es nicht nur das berühmte Kloster, sondern auch die zugehörige Brauerei zu erkunden gilt.

Viele Familien wählen auch den Rhein-Radweg

für eine Reise aus. Von Rüdesheim nach Köln führt etwa eine achttägige Radissimo-Radreise, die den Zauber des Rheins lebendig werden lässt. Ob die sagenumwobene Loreley, Siegfrieds Kampf auf dem Drachenfels oder die Kölner Heinzelmännchen: Bezaubernde Sagen und Legenden, aber auch Sehenswürdigkeiten warten hier darauf, entdeckt zu werden.

Idyllische Landschaften mit mittelalterlichen Burgen und Schlössern locken ebenso wie sehenswerte Großstädte. Für die kleinen Gäste sind das Sealife in Bonn, das Phantasialand in Brühl oder das Schokoladenmuseum in Köln aufregende Höhepunkte.

„Wer es ungewöhnlich mag,
dem empfehle ich unsere achttägige Familienreise nach Burgund“, sagt Simonis. Diese Tour ist reich an Burgen, Schlössern, Seen, Kanälen und Bau-ernhöfen. Übernachtet wird in einem Zirkuswagen oder in einem komfortablen Baumhaus (drei Nächte, in Batilly en Puisaye) sowie in Saint Fargeau in einem kinderfreundlichen Fami-lienhotel (vier Nächte).

Zu erforschen gibt es bei dieser Reise den Bambuswald von Faverel-les, die malerische Loire, die sich mit einem Kanu erkunden lässt oder den Kletter- und Abenteurpark Bois de la Folie.

Radissimo GmbH
Das 2004 gegründete Unternehmen ist ein Reiseveranstalter mit Sitz in Karlsruhe, der sich auf die Veranstaltung und Vermittlung von Fahrradreisen spezialisiert hat. Aktivurlaub fernab des gewöhnlichen Pauschaltourismus ist das Markenzeichen von Radissimo. Rund 3.000 Reisende pro Jahr buchen bei Radissimo Radwanderreisen mit Gepäcktransport in Deutsch-land, Europa, aber auch weltweit.

 
Weitere Informationen

Radissimo GmbH
Hennebergstr 6
76131 Karlsruhe

Fon: 0721/ 35 48 18- 0
Fax: 0721/ 35 48 18- 18

E-Mail: info@radissimo.de
Internet: www.radissimo.de/radreisen/familienradreisen/

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

11.08.20253D-gedrucktes Leichtgewicht

Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine