Neue Norovirus-Variante auf dem Vormarsch

Reisen: Hygiene beachten!

Foto zu dem Text "Reisen: Hygiene beachten!"
| Foto: Scott

15.01.2013  |  Seit Ende 2012 nimmt in verschiedenen Reiseländern die Anzahl von Norovirus-Infektionen zu. Betroffen sind derzeit vor allem Großbritannien, die Niederlande, die USA, Japan, Frankreich, Australien und Neuseeland. Erste wissenschaftliche Untersuchungen weisen darauf hin, dass die neue Variante des Virus, „Sydney 2012“, die erhöhten Fallzahlen verursacht.

Das "Centrum für Reisemedizin" (CRM) empfiehlt Reisenden, Hygiene-Maßnahmen wie Händewaschen und Flächendesinfektion zu beachten. Ein erhöhtes Infektionsrisiko besteht bei einer engen Konzentration vieler Menschen – etwa in großen Hotels und auf Kreuzfahrtschiffen.

Im Dezember 2012 meldete die britische "Health Protection Agency" (HPA) eine Zunahme der Erkrankungsfälle in England und Wales von 64 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Seit Beginn der Norovirus-Saison im Herbst bis Dezember 2012 wurden dort rund 3500 Erkrankungsfälle registriert. Die britische Behörde geht davon aus, dass auf jeden bestätigten Erkrankungsfall etwa 300 nicht gemeldete Fälle kommen.

„Erste wissenschaftliche Untersuchungen zeigten,
dass die neue Variante des Virus, Sydney 2012, die erhöhten Erkrankungszahlen in vielen Ländern verursacht“, so Privatdozent Dr. med. Tomas Jelinek, Wissenschaftlicher Leiter des "Centrum für Reisemedizin". In den USA wurde „Sydney 2012“ bereits bei 52 Prozent der bestätigten Ausbrüche nachgewiesen.

Noro-Viren kommen in sechs Genotypen, also unterschiedlichen genetischen Versionen, vor. „Etwa alle zwei bis drei Jahre taucht eine neue Variante eines dieser sechs Genotypen auf – bei Sydney 2012 handelt es sich um eine Variante des Genotyps II.4", so der Infektiologe Jelinek: "Wegen der fehlenden Immunität der Bevölkerung gegen diese neue Varianten kommt es dann oft zu höheren Fallzahlen und schwereren Verläufen.“

Noroviren sind weltweit eine der Hauptursachen
für akute Magen-Darm-Infekte. Ausbrüche treten ganzjährig auf, mit einer Häufung in den Wintermonaten (auf der Nordhalbkugel zwischen Oktober und April). Die Erkrankung geht mit Durchfall, Übelkeit und Erbrechen einher und klingt meist nach wenigen Tagen von selbst ab.

Die Erreger sind hochansteckend. Schon eine geringe Menge reicht aus, um zu erkranken. „Noroviren werden durch direkten Kontakt, durch Tröpfchen in der Luft oder kontaminierte Oberflächen übertragen“, so Jelinek: „Die beste Methode, sich vor einer Infektion zu schützen ist deshalb häufiges, sorgfältiges Händewaschen.“

Zusätzlich kann eine regelmäßige Desinfektion von Händen und Flächen sinnvoll sein. Besonders gefährdet sind Menschen, die auf begrenztem Raum zusammentreffen – etwa auf Kreuzfahrtschiffen, in großen Hotels oder bei Gruppenreisen.

 
Weitere Informationen

CRM Centrum für Reisemedizin
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstr 14
70469 Stuttgart

Fon 0711/ 8931- 0

Internet: www.crm.de

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller

Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da

27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis

Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa

23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training

Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr

22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz

Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine