neues Karten-Material - erweiterte Routen-Wahl - neue Übersichten

Mio: Software-Update für die "Cyclo 300"-Serie

Foto zu dem Text "Mio: Software-Update für die
| Foto: MiTac Europe

07.01.2013  |  Der Navigationsgeräte-Hersteller MiTac Europe bietet ab sofort ein kostenloses Software-Update "Mio Cyclo V2" für die Fahrrad-Navigationsgeräte der "Cyclo 300"-Serie an. Die Software-Aktualisierung, die allen Benutzern über die "MioShare"-Desktop-Anwendung zur Verfügung steht, bietet unter anderem neues Karten-Material von "Open Street Maps", eine erweiterte Routen-Wahl im "Surprise Me!"-Modus sowie neue Übersichtsmöglichkeiten über den Schwierigkeitsgrad und das Höhenniveau gewählter Strecken.

Die Änderungenbringen eine verbesserte Übersicht und Benutzerfreundlichkeit. Insgesamt bietet das Software-Update über 150 große und kleine Verbesserungen. Dazu Markus Bregler, Country Manager bei MiTac: „Seit dem Start der Mio Cyclo-300-Serie im Mai 2012 haben wir fortlaufend an deren Verbesserung gearbeitet. Dabei haben wir sowohl Kundenmeinungen als auch Feedback aus Tests in die Weiterentwicklung einfließen lassen.“

Erweiterung des "Surprise Me!"-Modus

Bisher unterstützte die "Surprise Me!"-Funktion nur „Rundkurse“ mit identischem Start- und Endpunkt. Nun ist es auch möglich, eine "Surprise Me!"-Route von der aktuellen Position zu einer Adresse, einem "Point of Interest" (PoI) oder einem beliebigen Punkt auf der Karte zu erstellen. Außerdem kann eine beliebige weite Distanz gewählt werden. So lässt sich zum Beispiel auch die tägliche Fahrt ins Büro zu einer "Surprise Me!"-Route variieren.

Die neue Software-Version zeigt außerdem den Schwierigkeitsgrad und detaillierte Grafiken zum Höhen-Niveau einer Route an.

Verbesserte Routing-Optionen
Ab sofort ist es möglich, die Einstellungen für die personalisierte Routen-Wahl noch genauer und zusätzlich zum gewählten Benutzerprofil (MTB, Rennrad oder Stadtrad) anzupassen. Asphaltierte oder unbefestigte Straßen, Kopfsteinpflaster, Hauptverkehrsstraßen etc. können nun entweder gemieden oder genutzt werden – je nach persönlichen Vorlieben oder Wetterbedingungen.

Außerdem wurden neue Informationen der "Open Street Maps" (OSM) genutzt, um die Navigation beispielsweise auf Mountainbike-Routen weiter zu verbessern.

Einfache Geräte-Verwaltung

Benutzer können ab sofort Verlauf, Strecken, Favoriten, Adressen und PoIs direkt auf dem Gerät bearbeiten oder löschen. Eine Verbindung zu "MioShare" ist nicht mehr notwendig.

Verbesserte Navigations-Anweisungen
Die während der Fahrt ausgegebenen Navigations-Anweisungen wurden noch einmal verbessert. Zudem sind Navigationspfeile und Entfernungen jetzt noch besser zu erkennen; auch das Kartenmaterial wurde detaillierter gestaltet.

Download des "Mio Cyclo V2"-Software-Updates
Die "MioShare"-Anwendung, über die das kostenlose Update gestartet werden kann, befindet sich auf dem System-Laufwerk der Mio Cyclo Geräte oder kann von der Seite http://eu.mio.com/mioshare/ heruntergeladen werden.

Über Mio

Mio ist ein Tochterunternehmen von MiTac Europe, einem weltweit führenden Hersteller mobiler GPS-Navigationsgeräte. Zu den aktuellen Produkt-Serien gehören die "Spirit"- und "Moov"-Serie für Autofahrer sowie die neue "Cyclo"-Serie für Fahrradfahrer.
Im Vordergrund steht bei allen Mio Geräten die Einfachheit der Bedienung. Der Mio-Slogan „explore more“ ist Programm: Mit den Navigationsgeräten von Mio kann der Konsument unbesorgt starten und die Welt entdecken – das ausgefeilte Kartenmaterial, die robuste Technik und die intuitive Bedienung sorgen dafür, dass man wohlbehalten am Ziel ankommt.
Mio wurde im Mai 2002 gegründet und hat derzeit Niederlassungen in Taiwan, China, Europa, Nordamerika, Australien, Japan und Südkorea. Mio beschäftigt weltweit mehr als 900 Mitarbeiter und vertreibt seine Produkte in über 38 Ländern und Staaten.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

MiTac Europe

Fon:
(Mo - Fr, 10 - 18)
D: 089 710 43 605
A: 01253 497 8222
CH: 0225 927 483

E-Mail: info@mio.com
Internet: www.mio.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

18.06.2025Der Träger für 2 + 1 Räder

Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch

17.06.2025Tipps & Tricks bei der Verwendung von Fahrradträger auf der Anhängekupplung

Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz

17.06.2025Träger von Thule, Atera, Westfalia, Uebler und Eufab

Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird

02.06.2025Ermüdung überwinden und Grenzen verschieben

MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd

02.06.2025Griffiges Lenkerband in vielen Farben – und noch viel mehr

Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair

01.06.2025Neuer Highend-Schuh für Offroad-Disziplinen

Mit dem Gritter stellt Giro ein neues Schuhmodell vor, das sich an die Aktiven aus gleich drei Disziplinen wendet: Cyclocrosser, Mountainbiker und Gravel-Fans sollen von den Features des leichten, sta

28.05.2025Im Test: Prologo Nago R4 PAS 3DMSS

Prologo ist ein renommierter italienischer Hersteller von hochwertigen Fahrradsätteln. Das Unternehmen hat sich durch technologische Innovationen und ergonomisches Design einen Namen gemacht. Seit de

26.05.2025Heckträger für Gravelbike und mehr

Der Taschenspezialist verwandelt moderne Sporträder im Handumdrehen in Lastenesel – nur 15 Sekunden soll die Montage des Quick-Rack dauern. Und dafür sind keinerlei Gewindebohrungen nötig, denn d

26.05.2025Leichter Sattel mit mehr Komfort ab Werk

Mit dem R2 legt der italienische Hersteller eine neue Top-Version seines leichten Erfolgsmodells vor, das für unterschiedlichste Disziplinen geeignet ist. Der R2 kann ebenso ans Rennrad montiert werd

26.05.2025Sicherer Rad-Transport in Flieger & Co.

Alltagsradler, die ihr Fahrrad häufig und mal hier, mal dort abstellen, haben kein Problem damit, es mit einem Schloss zu sichern, das 5 bis 10 % des Fahrradwertes kostet. Und Radsportler? Fragen tei

26.05.2025Leichter geht’s nicht zwischen Reifen und Felge

Gerade Rennradfahrer tun sich schwer mit „Schlauchlos“ – die überwiegende Mehrzahl von ihnen ist nach wie vor mit der klassischen Kombi aus Faltreifen und Schlauch unterwegs. Das kann man verst

26.05.2025Vielseitiges Carbon-Gravelbike

Mit dem neuen Libre CR will Kona die goldene Mitte finden zwischen Touren-orientierten und rennmäßigen Gravelbikes. Dazu gehört erst einmal eine gewisse Zurückhaltung bei den Anbaumöglichkeiten:

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine