neues Karten-Material - erweiterte Routen-Wahl - neue Übersichten

Mio: Software-Update für die "Cyclo 300"-Serie

Foto zu dem Text "Mio: Software-Update für die
| Foto: MiTac Europe

07.01.2013  |  Der Navigationsgeräte-Hersteller MiTac Europe bietet ab sofort ein kostenloses Software-Update "Mio Cyclo V2" für die Fahrrad-Navigationsgeräte der "Cyclo 300"-Serie an. Die Software-Aktualisierung, die allen Benutzern über die "MioShare"-Desktop-Anwendung zur Verfügung steht, bietet unter anderem neues Karten-Material von "Open Street Maps", eine erweiterte Routen-Wahl im "Surprise Me!"-Modus sowie neue Übersichtsmöglichkeiten über den Schwierigkeitsgrad und das Höhenniveau gewählter Strecken.

Die Änderungenbringen eine verbesserte Übersicht und Benutzerfreundlichkeit. Insgesamt bietet das Software-Update über 150 große und kleine Verbesserungen. Dazu Markus Bregler, Country Manager bei MiTac: „Seit dem Start der Mio Cyclo-300-Serie im Mai 2012 haben wir fortlaufend an deren Verbesserung gearbeitet. Dabei haben wir sowohl Kundenmeinungen als auch Feedback aus Tests in die Weiterentwicklung einfließen lassen.“

Erweiterung des "Surprise Me!"-Modus

Bisher unterstützte die "Surprise Me!"-Funktion nur „Rundkurse“ mit identischem Start- und Endpunkt. Nun ist es auch möglich, eine "Surprise Me!"-Route von der aktuellen Position zu einer Adresse, einem "Point of Interest" (PoI) oder einem beliebigen Punkt auf der Karte zu erstellen. Außerdem kann eine beliebige weite Distanz gewählt werden. So lässt sich zum Beispiel auch die tägliche Fahrt ins Büro zu einer "Surprise Me!"-Route variieren.

Die neue Software-Version zeigt außerdem den Schwierigkeitsgrad und detaillierte Grafiken zum Höhen-Niveau einer Route an.

Verbesserte Routing-Optionen
Ab sofort ist es möglich, die Einstellungen für die personalisierte Routen-Wahl noch genauer und zusätzlich zum gewählten Benutzerprofil (MTB, Rennrad oder Stadtrad) anzupassen. Asphaltierte oder unbefestigte Straßen, Kopfsteinpflaster, Hauptverkehrsstraßen etc. können nun entweder gemieden oder genutzt werden – je nach persönlichen Vorlieben oder Wetterbedingungen.

Außerdem wurden neue Informationen der "Open Street Maps" (OSM) genutzt, um die Navigation beispielsweise auf Mountainbike-Routen weiter zu verbessern.

Einfache Geräte-Verwaltung

Benutzer können ab sofort Verlauf, Strecken, Favoriten, Adressen und PoIs direkt auf dem Gerät bearbeiten oder löschen. Eine Verbindung zu "MioShare" ist nicht mehr notwendig.

Verbesserte Navigations-Anweisungen
Die während der Fahrt ausgegebenen Navigations-Anweisungen wurden noch einmal verbessert. Zudem sind Navigationspfeile und Entfernungen jetzt noch besser zu erkennen; auch das Kartenmaterial wurde detaillierter gestaltet.

Download des "Mio Cyclo V2"-Software-Updates
Die "MioShare"-Anwendung, über die das kostenlose Update gestartet werden kann, befindet sich auf dem System-Laufwerk der Mio Cyclo Geräte oder kann von der Seite http://eu.mio.com/mioshare/ heruntergeladen werden.

Über Mio

Mio ist ein Tochterunternehmen von MiTac Europe, einem weltweit führenden Hersteller mobiler GPS-Navigationsgeräte. Zu den aktuellen Produkt-Serien gehören die "Spirit"- und "Moov"-Serie für Autofahrer sowie die neue "Cyclo"-Serie für Fahrradfahrer.
Im Vordergrund steht bei allen Mio Geräten die Einfachheit der Bedienung. Der Mio-Slogan „explore more“ ist Programm: Mit den Navigationsgeräten von Mio kann der Konsument unbesorgt starten und die Welt entdecken – das ausgefeilte Kartenmaterial, die robuste Technik und die intuitive Bedienung sorgen dafür, dass man wohlbehalten am Ziel ankommt.
Mio wurde im Mai 2002 gegründet und hat derzeit Niederlassungen in Taiwan, China, Europa, Nordamerika, Australien, Japan und Südkorea. Mio beschäftigt weltweit mehr als 900 Mitarbeiter und vertreibt seine Produkte in über 38 Ländern und Staaten.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

MiTac Europe

Fon:
(Mo - Fr, 10 - 18)
D: 089 710 43 605
A: 01253 497 8222
CH: 0225 927 483

E-Mail: info@mio.com
Internet: www.mio.com

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

11.08.20253D-gedrucktes Leichtgewicht

Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine