--> -->
03.01.2013 | Gerade für Rennradler ist im Winter ein effektives Fitness-Programm unerlässlich. Aber immer nur auf der Rolle sitzen ist auch langweilig (d.Red.).
Abhilfe kann hier das seit vergangenem November erhältliche Computer-Spiel "Nike+ Kinect Training" schaffen, das in Zusammenarbeit mit professionellen Trainern für die Konsole Xbox 360 Kinect entwickelt wurde.
Der trainingsphysiologische Effekt
des personalisierten Trainingsprogramms ist nun auch wissenschaftlich bestätigt. Im Rahmen der Studie „Fit mit Nike+ Kinect Training“ untersuchten der Sport- und Ernährungs-Experte Dr. Michael Despeghel und die diplomierte Sportwissenschaftlerin Julia Lausch im Auftrag von Microsoft, inwiefern das virtuelle Programm zu messbaren physiologischen und metabolischen Trainingserfolgen führt.
Ergänzend entwickelten die Experten Trainings-Empfehlungen für das "Nike+ Kinect"-Training sowie Ernährungstips, mit deren Hilfe Anfänger wie Geübte ihre Fitness verbessern und ihr Gewicht reduzieren beziehungsweise halten können.
Dank der Bewegungssteuerung "Kinect" können die virtuellen Personal-Trainer die Beweglichkeit des Körpers und die Körperkraft des Teilnehmers analysieren, verbesserungswürdige Bewegungsabläufe identifizieren und auf dieser Grundlage einen individuellen Trainingsplan entwickeln.
Doch bringt das Work-Out wirklich was?
Kann mit "Nike+ Kinect Training" die Leistungsfähigkeit und Kraft verbessert und aufgebaut werden? Um diese Fragen zu beantworten, wurde im Rahmen der Studie die Wirkung von Kardio- und Kraft-Training anhand von Blutdruck, Herz- und Atem-Frequenz sowie Laktat untersucht.
Despeghel und Lausch ließen 23 Personen (acht Frauen und 15 Männer) die verschiedenen Übungen von "Nike+ Kinect Training" ausüben, und führten anschließend Messungen durch. Außerdem wurden die Teilnehmer der Studie nach ihrem subjektiven Belastungsempfinden befragt.
Die Ergebnisse belegen:
"Nike+ Kinect Training" ist ein trainingsphysiologisch und metabolisch wirksames Fitness-Programm. Das Training fördert gezielt alle sportmotorischen Fähigkeiten, das heißt Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit. Wer regelmäßig mit dem Programm trainiert, kann seine Kondition steigern, die Muskulatur kräftigen und Gewicht abbauen.
Dass es das virtuelle Personal-Training mit Fitness-Studio und Trimm-dich-Pfad aufnehmen kann, belegen auch die Aussagen der Studienteilnehmer: Über 90 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass die Belastung bei "Nike+ Kinect Training" vergleichbar ist mit ähnlichen Bewegungen in herkömmlichen Work-Outs.
Positiv bewertet wird außerdem,
dass das Fitnessprogramm auch gemeinsames Trainieren möglich macht: Durch die Verbindung der zwei weltweiten Communities "Xbox Live" und "Nike+" können sich die Sportler jederzeit mit Gleichgesinnten zusammentun, oder auch gegeneinander antreten. Mit der kostenlosen "Nike+ Kinect Training"-App können Work-Outs und Trainingsfortschritte auch unterwegs abgerufen werden. Das sorgt für einen zusätzlichen Motivationsschub.
Fitness-Experte Dr. Michael Despeghel erklärt: „Nike+ Kinect Training hat aus trainingswissenschaftlicher Sicht großes Potenzial. Das Programm geht wie ein Personal Trainer individuell auf den Spieler ein, und wirkt sich nachweislich positiv auf alle sportmotorischen Fähigkeiten aus.
Nicht zuletzt hat Nike+ Kinect Training einen hohen Aufforderungs-Charakter: Die verschiedenen Zusatzfunktionen des Programms sorgen für Spaß und Motivation – beides wesentliche Faktoren im Kampf gegen den inneren Schweinehund.“
Weitere Informationen
Microsoft Corporation
One Microsoft Way
Redmond, WA 98052-6399
USA
Fon: 01805 – 67 22 55
0,14 € pro Minute aus dem deutschen Festnetz
E-Mail: kunden@microsoft.com
Internet: www.xbox.com/de-DE
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz
Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird
MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd
Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair
Mit dem Gritter stellt Giro ein neues Schuhmodell vor, das sich an die Aktiven aus gleich drei Disziplinen wendet: Cyclocrosser, Mountainbiker und Gravel-Fans sollen von den Features des leichten, sta
Prologo ist ein renommierter italienischer Hersteller von hochwertigen Fahrradsätteln. Das Unternehmen hat sich durch technologische Innovationen und ergonomisches Design einen Namen gemacht. Seit de
Der Taschenspezialist verwandelt moderne Sporträder im Handumdrehen in Lastenesel – nur 15 Sekunden soll die Montage des Quick-Rack dauern. Und dafür sind keinerlei Gewindebohrungen nötig, denn d
Mit dem R2 legt der italienische Hersteller eine neue Top-Version seines leichten Erfolgsmodells vor, das für unterschiedlichste Disziplinen geeignet ist. Der R2 kann ebenso ans Rennrad montiert werd
Alltagsradler, die ihr Fahrrad häufig und mal hier, mal dort abstellen, haben kein Problem damit, es mit einem Schloss zu sichern, das 5 bis 10 % des Fahrradwertes kostet. Und Radsportler? Fragen tei
Gerade Rennradfahrer tun sich schwer mit „Schlauchlos“ – die überwiegende Mehrzahl von ihnen ist nach wie vor mit der klassischen Kombi aus Faltreifen und Schlauch unterwegs. Das kann man verst
Mit dem neuen Libre CR will Kona die goldene Mitte finden zwischen Touren-orientierten und rennmäßigen Gravelbikes. Dazu gehört erst einmal eine gewisse Zurückhaltung bei den Anbaumöglichkeiten: