--> -->
03.01.2013 | Gerade für Rennradler ist im Winter ein effektives Fitness-Programm unerlässlich. Aber immer nur auf der Rolle sitzen ist auch langweilig (d.Red.).
Abhilfe kann hier das seit vergangenem November erhältliche Computer-Spiel "Nike+ Kinect Training" schaffen, das in Zusammenarbeit mit professionellen Trainern für die Konsole Xbox 360 Kinect entwickelt wurde.
Der trainingsphysiologische Effekt
des personalisierten Trainingsprogramms ist nun auch wissenschaftlich bestätigt. Im Rahmen der Studie „Fit mit Nike+ Kinect Training“ untersuchten der Sport- und Ernährungs-Experte Dr. Michael Despeghel und die diplomierte Sportwissenschaftlerin Julia Lausch im Auftrag von Microsoft, inwiefern das virtuelle Programm zu messbaren physiologischen und metabolischen Trainingserfolgen führt.
Ergänzend entwickelten die Experten Trainings-Empfehlungen für das "Nike+ Kinect"-Training sowie Ernährungstips, mit deren Hilfe Anfänger wie Geübte ihre Fitness verbessern und ihr Gewicht reduzieren beziehungsweise halten können.
Dank der Bewegungssteuerung "Kinect" können die virtuellen Personal-Trainer die Beweglichkeit des Körpers und die Körperkraft des Teilnehmers analysieren, verbesserungswürdige Bewegungsabläufe identifizieren und auf dieser Grundlage einen individuellen Trainingsplan entwickeln.
Doch bringt das Work-Out wirklich was?
Kann mit "Nike+ Kinect Training" die Leistungsfähigkeit und Kraft verbessert und aufgebaut werden? Um diese Fragen zu beantworten, wurde im Rahmen der Studie die Wirkung von Kardio- und Kraft-Training anhand von Blutdruck, Herz- und Atem-Frequenz sowie Laktat untersucht.
Despeghel und Lausch ließen 23 Personen (acht Frauen und 15 Männer) die verschiedenen Übungen von "Nike+ Kinect Training" ausüben, und führten anschließend Messungen durch. Außerdem wurden die Teilnehmer der Studie nach ihrem subjektiven Belastungsempfinden befragt.
Die Ergebnisse belegen:
"Nike+ Kinect Training" ist ein trainingsphysiologisch und metabolisch wirksames Fitness-Programm. Das Training fördert gezielt alle sportmotorischen Fähigkeiten, das heißt Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit. Wer regelmäßig mit dem Programm trainiert, kann seine Kondition steigern, die Muskulatur kräftigen und Gewicht abbauen.
Dass es das virtuelle Personal-Training mit Fitness-Studio und Trimm-dich-Pfad aufnehmen kann, belegen auch die Aussagen der Studienteilnehmer: Über 90 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass die Belastung bei "Nike+ Kinect Training" vergleichbar ist mit ähnlichen Bewegungen in herkömmlichen Work-Outs.
Positiv bewertet wird außerdem,
dass das Fitnessprogramm auch gemeinsames Trainieren möglich macht: Durch die Verbindung der zwei weltweiten Communities "Xbox Live" und "Nike+" können sich die Sportler jederzeit mit Gleichgesinnten zusammentun, oder auch gegeneinander antreten. Mit der kostenlosen "Nike+ Kinect Training"-App können Work-Outs und Trainingsfortschritte auch unterwegs abgerufen werden. Das sorgt für einen zusätzlichen Motivationsschub.
Fitness-Experte Dr. Michael Despeghel erklärt: „Nike+ Kinect Training hat aus trainingswissenschaftlicher Sicht großes Potenzial. Das Programm geht wie ein Personal Trainer individuell auf den Spieler ein, und wirkt sich nachweislich positiv auf alle sportmotorischen Fähigkeiten aus.
Nicht zuletzt hat Nike+ Kinect Training einen hohen Aufforderungs-Charakter: Die verschiedenen Zusatzfunktionen des Programms sorgen für Spaß und Motivation – beides wesentliche Faktoren im Kampf gegen den inneren Schweinehund.“
Weitere Informationen
Microsoft Corporation
One Microsoft Way
Redmond, WA 98052-6399
USA
Fon: 01805 – 67 22 55
0,14 € pro Minute aus dem deutschen Festnetz
E-Mail: kunden@microsoft.com
Internet: www.xbox.com/de-DE
30.10.2025Allround-Gravelbike vom Laufradhersteller Neues vom Laufradbauer aus dem Münsterland: Bei Leeze weitet man das Sortiment aus und präsentiert das erste Komplettrad der Marke. Das Bomberg GX wird für 1.699 Euro angeboten und wendet sich da
27.10.2025Optimierte Aerodynamik – nicht nur für Profis Mit dem 2026er Filante stellt der traditionsreiche Hersteller eine Rennmaschine vor, die von der engen Kooperation mit dem Team Groupama-FDJ profitiert. Und auch die französischen Profis haben wa
23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr
22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und
17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2 Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
09.10.2025Realistisch auf der Rolle Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a