2013 auf erhöhte Lebensqualität setzen - und eine Radreise planen

Radreisen: im neuen Jahr auf große Fahrt

Foto zu dem Text "Radreisen: im neuen Jahr auf große Fahrt "
| Foto: [pd-f]

31.12.2012  |  [pd-f/ gm] - Der Jahreswechsel ist die Zeit der großen Vorhaben. Der "pressedienst-fahrrad" macht Lust auf Entdeckungsreisen in Nah und Fern.

"Einstiegsdroge": der Tagesausflug
Fitness, Entdeckerlust - viele Gründe sprechen für die Tagesrunde in der nahen Umgebung. Wenn im Frühling die Landschaft ergrünt, schüttet ein Tagesausflug mit der richtigen Balance von Anstrengung und Genuss Glückshormone aus.

Viel Planung bedarf es nicht, eine Umgebungskarte ist jedoch hilfreich. Katrin Pfeuffer vom Fahrradhersteller Hercules (www.hercules-bikes.de) meint: „Man wird schnell feststellen: Sehr viele Wege im näheren Umkreis sind noch unerkundet, und oft warten Überraschungen schon vor der Haustür.“

Vorteil der kurzen Runden: Sowohl Zeit- als auch Planungsbedarf sind gering, die Erholung stellt sich sehr schnell ein.

Klassiker für Tourenfahrer: die Fluss-Radwege
Zu Recht sehr beliebt für Wochenend- und Mehrtages-Touren sind die Fluss-Radwege. Sie sind gut beschildert, die Steigungen sind moderat und Gaststätten sowie Übernachtungsbetriebe liegen oft direkt an der Route.

Mit wenig Anstrengung und guter Infrastruktur lässt sich somit das Radfahren mit Familie und Freunden genießen; auch kulturelle Höhepunkte finden sich meist an diesen Talstrecken. Somit sind Flusstouren besonders lohnenswert für die Menschen, denen es nicht um körperliche Höchstleistung geht, sondern ums Dahingleiten auf zwei Rädern.

„Viele Gaststätten an solchen Radrouten bieten außerdem Ladestationen für E-Bikes. Damit lassen sich die schönen Täler ohne Sorge um den Ladezustand genießen,“ weiß Victoria Arnold vom Schweizer E-Bike-Spezialisten Flyer (www.biketec.ch).

Entdeckungen im Großstadt-Dschungel: Städtereisen
Eine Stadt, ihre Menschen, Kultur und versteckte Ecken zu entdecken, ist für viele die spannendste Form des Urlaubs. Denn sowohl Metropolen als auch die Kleinode unter den Städten verströmen ein spannendes Lebensgefühl und atmen Geschichte.

Immer mehr Menschen greifen auf Stadt-Safari zum Fahrrad, denn so lässt sich Urbanität direkt erfahren: Man ist schnell und flexibel unterwegs. Ob per Leihrad, das in vielen Städten angeboten wird, oder mit dem eigenen Velo: „Kein anderes Verkehrsmittel ist in der Stadt so unabhängig und flexibel wie das Faltrad“, sagt Heiko Müller vom Darmstädter Fahrrad-Hersteller Riese und Müller (www.r-m.de): „Und mit dem Faltrad kann man  auch den öffentlichen Nahverkehr nutzen.“

Ferne Länder: per Rad entdecken
Den Jahresurlaub nutzen und sich ganz auf andere Länder einlassen: Das Fahrrad ist eines der besten Vehikel für solche Unternehmungen. Man ist in direktem Kontakt mit Menschen und Natur, nicht zuletzt erfährt man die Topographie der Zielregion im wahrsten Sinne des Wortes.

Gute Teile des Jahresurlaubs werden für solche Unternehmungen genutzt, der Erholungseffekt setzt sich aus Anstrengung, Entspannung, Entdeckung und dem distanzierten Blick auf das Leben zuhause ein.

„Wer einmal das Fahrrad als Entdeckungsmaschine erlebt hat, genießt eine völlig neue Art zu reisen“, weiß Paul Hollants vom Liegeradhersteller HP Velotechnik (www.hpvelotechnik.com) - und empfiehlt eine Probefahrt mit dem Liegerad, „das Komfort, Panoramablick und Tempo einzigartig kombiniert“.

Saisonvorbereitung für Straßensportler: das Rennrad-Trainingslager

Auch für Sportler kann der Urlaub die beste Zeit zum Radfahren sein. Der Klassiker im Frühjahr sind die Trainingslager: Fast ganz Mallorca scheint im Winter und Frühling von Radsportlern bevölkert zu sein. Doch auch die Kanaren, Zypern oder Italien stehen vor allem zu Saisonbeginn bei Rennradfahrern hoch im Kurs.

„Unter der wärmenden Sonne lassen sich Grundlagen-Kilometer viel angenehmer abspulen als im frostigen Deutschland,“ meint Andreas Krajewski vom Rennradhersteller Focus (www.focus-bikes.de): „Die südliche Sonne funktioniert außerdem als sprichwörtlicher Seelen-Balsam, die merklich ansteigende Formkurve liefert das passende Erfolgserlebnis.“

Festtage der Hangabtriebskraft: im Bikepark
Für Mountainbiker ist es kein Geheimnis: Nirgendwo lassen sich Abfahrten besser im Dutzend genießen und trainieren als im Bikepark. Die im Sommer umgenutzten Wintersportgebiete bieten ausgebaute Strecken unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Sprünge, Holzbrücken und Anliegerkurven laden zum Spiel mit dem Geländerad ein.

Neben der sprichwörtlichen Fahrfreude ist auch der Trainingseffekt im Bikepark nicht zu unterschätzen. Denn Schlüsselstellen lassen sich durch Wiederholung immer besser beherrschen, die Fahrtechnik verfeinert sich und steht dann auch außerhalb des Parks auf der heimischen Trailrunde zur Verfügung.

Außerdem in vielen Bikeparks vorhanden: Leihräder für die Abfahrt („Downhill-Bikes“) und geeignete Schutzbekleidung. „Somit bedarf es nicht mal einer eigenen Abfahrts-Maschine oder des typischen Vollvisier-Helms, um in den Genuss der Bikeparks zu kommen“, macht Thomas Wilkens vom Importeur Grofa (www.grofa.com) klar. Das Unternehmen rüstet unter anderem den Bikepark Winterberg mit Helmen aus.

Klassiker auf Stollen: der "Alpencross
"
Ein ganz besonderes Landschaftserlebnis verspricht ein Dauerbrenner des Mountainbikens, der Alpencross. Meist in Nord-Süd-Richtung fährt man über den Alpenhauptkamm, und stellt sich dem Kampf mit dem Gebirge. Auf Hütten wird rustikal übernachtet, technische Abfahrten und lange Anstiege wechseln sich ab.

„Ein Alpencross findet sich in jeder Mountainbiker-Biographie. Alpencrosser finden ihr Glück in der Anstrengung und im stetig wechselnden, häufig überwältigenden Panorama,“ erklärt Christian Malik vom Mountainbike-Hersteller Haibike (www.haibike.de).

Aussteiger auf Zeit: Weltreisen
Das größte Abenteuer auf dem Rad ist sicher eine Weltreise. Vom Reisefieber Infizierte nehmen sich eine berufliche Auszeit, neudeutsch auch Sabbatical genannt, und satteln ihre Räder für die ganz große Tour. Büroarbeiter werden zu Veloreisenden auf Zeit, angelockt durch den Leitspruch „Reisen bildet“.

Voraussetzung sind ein stabiles Rad, ein schlüssiges Finanzierungsmodell und die Bereitschaft, sich dem Unbekannten und Ungeahnten zu stellen. „Wer sich auf solche Reisen einlässt, wird mit unvergesslicher, vielleicht sogar prägender Lebenszeit belohnt“, weiß Stefan Stiener vom Reiseradhersteller Velotraum (www.velotraum.de).

Kurzulaub über Nacht: der "Overnighter"
Arbeit, Familie, Verpflichtungen: Viele Menschen können von längeren Reisen nur träumen - bekanntlich ist auch Zeit ein Luxusgut. Doch selbst für gestresste Radfreunde, die mitten im Leben stehen, sind kleine Fluchten machbar.

„Immer beliebter wird der Overnighter, bei dem man sich abends auf den Weg durch Wald und Flur begibt, und an geeigneter Stelle ein Nachtlager bezieht“, erklärt Gunnar Fehlau, pd-f-Geschäftsführer und Initiator der Grenzstein-Trophy (www.grenzsteintrophy.de).

Fehlau wittert einen der kommenden Trends im Bike-Business. Mit Minimal-Gepäck ausgestattet, sucht man sich einen ruhigen Schlafplatz in der Natur, ein Gas-Kocher am Morgen sorgt für den ersten Kaffee. Und mit Glück bringen die Sterne nächtliche Entspannung unterm Himmelszeit.

„Man kann dann besonders gut träumen, zum Beispiel von kommenden Radreisen - und sitzt dennoch wieder pünktlich im Büro“ so Fehlau abschließend.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

31.07.2025Tubeless-Zubehör für Pannenschutz und Pannenfall

Optimale Dichtwirkung verspricht sich der Schweizer Hersteller milKit von seiner innovativen Pannenflüssigkeit, zu deren Inhaltsstoffen Microfasern gehören – und die können laut milKit Löcher vo

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

09.07.2025Aero-Carbonlenker mit moderner Formgebung

Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

07.07.2025Carbon-Radsatz mit vielen guten Eigenschaften

Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi

04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim Radtransport

Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.

02.07.2025Noch schneller mit höheren Wellen

Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit

18.06.2025Der Träger für 2 + 1 Räder

Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch

17.06.2025Tipps & Tricks bei der Verwendung von Fahrradträger auf der Anhängekupplung

Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine